Megatrends wie Globalisierung oder New Work, Veränderungen wie die Covid-19-Pandemie oder die Entwicklung von neuen Technologien stellen die Wirtschaft immer wieder vor Herausforderungen. Die Expert*innen des TUM Institute for LifeLong Learning unterstützen Unternehmen und Organisationen mit Customized Programs dabei, diesen…
Megatrends wie Globalisierung oder New Work, Veränderungen wie die Covid-19-Pandemie oder die Entwicklung von neuen Technologien stellen die Wirtschaft immer wieder vor Herausforderungen. Die Expert*innen des TUM Institute for LifeLong Learning unterstützen Unternehmen und Organisationen mit Customized Programs dabei, diesen mit gezielter Weiterbildung von Fach- und Führungskräften zu begegnen. Ein Blick hinter die Kulissen.
Das Programm „TÜV SÜD Global Expert Development Program“ startete 2016 in seine erste Pilotphase. Seitdem ist viel passiert: Acht internationale Gruppen der Organisation haben den Kurs berufsbegleitend durchlaufen, zuletzt komplett digital. Das Programm bleibt dabei nicht starr, ganz im Gegenteil; es wird kontinuierlich den Bedürfnissen der unterschiedlichen Gruppen angepasst. Von Change Management über Innovation & Product Development bis hin zu Knowledge Sharing erarbeiten die Expert*innen der Technischen Universität München mit Mitarbeitenden des TÜV SÜD zukunftsrelevante Themenbereiche. Das Ziel: Mitarbeitende durch das Training fit machen für Herausforderungen in ihren Bereichen.
Die Kooperation mit dem TÜV SÜD ist nur ein Beispiel für eine Partnerschaft im Bereich Weiterbildung, die das TUM Institute for LifeLong Learning im Rahmen seiner Customized Programs pflegt. Stephanie Bastin verantwortet als Team Lead Certificate & Customized Programs seit einigen Jahren gemeinsam mit ihrer Kollegin Silvia Hagn und Managing Director Bernhard Kraus die Programmentwicklung. Jedes neue Projekt ist auf seine ganz eigene Art spannend, sagt sie: „Ein Customized Program zu entwickeln ist immer wieder ein Highlight für mich, weil es großartig ist, einen Beitrag zur Entwicklung einer bestimmten Zielgruppe und damit auch des gesamten Unternehmens leisten zu können. Die Entwicklung der Teilnehmenden und der Organisation über die Programmdauer zu sehen, ist eine unglaubliche Motivation.“
Aktuellste Forschung auf Herausforderungen der Praxis anwenden
Von Kursen vor Ort, in hybridem Format oder komplett virtuell, von Themen wie Strategieentwicklung bis hin zum Einsatz der neuesten Tech-Trends, für Zielgruppen wie Executives, Management oder Fachexpert*innen – während der Programmentwicklung sind die Mitarbeitenden des TUM Institute for LifeLongLearning eng in Kontakt mit Ansprechpartner*innen des Unternehmens, um die relevanten Themen im passenden Format zu vermitteln.
„Wir verbinden neueste Forschungsergebnisse aus allen Bereichen der Technischen Universität München mit unserer Erfahrung des TUM Institute for LifeLong Learning im Bereich Weiterbildung. Wichtig ist uns die hohe Praxisrelevanz, das bedeutet, dass die Teilnehmenden der Customized Programs das generierte Wissen in ihrem Arbeitsalltag umsetzen können“, berichtet Stephanie Bastin. Deshalb setzt sie auch auf den Einsatz von Fallstudien und bezieht mit dem Team interaktive Methoden wie die Führungsentwicklung via Leadership Profiles, Virtual Reality, Einheiten zum Lerntransfer oder Gamification-Ansätze in den Programmen mit ein.
Innovative Lehr- und Lernmethoden in der Weiterbildung
Das zeigt sich beispielsweiseam Projekt „NEON“, das gemeinsam mit Infineon Technologies umgesetzt wurde: Infineon entwickelte klare Grundsätze für erfolgreiche Führung, benötigte aber Unterstützung bei deren Verbreitung in der gesamten Organisation. Das Team des TUM Institute for LifeLong Learning stellte eine Lösung in Form einer komplexen, aber einfach zu bedienenden App zur Verfügung. Zunächst erstellten die Kandidat*innen ein “Führungsprofil”, das ihnen Informationen über ihre individuellen Stärken und Entwicklungsfelder gab und Potenziale im Hinblick auf die Führungsgrundsätze aufzeigte. Die Führungskräfte nutzten die digitale Coaching-App für die kontinuierliche Selbstreflexion und Weiterentwicklung.
Stephanie Bastins Fazit: „Jedes Programm ist auf seine eigene Art spannend. Ein ähnliches Thema bereiten wir für unterschiedliche Unternehmen oft ganz anders auf. Und so lernen auch wir am TUM Institute for LifeLong Learning mit jeder Partnerschaft etwas Neues dazu.“