Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte

Die Technische Universität München (TUM) bietet Ihnen ideale Voraussetzungen für lebenslanges Lernen.

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Berufstätigen reichen unsere Weiterbildungsprogramme von kurzen eintägigen Workshops über Zertifizierungen mit Industriestandard bis hin zu vollwertigen akademischen Masterabschlüssen der Technischen Universität München. Individuelle Formate für Führungskräfte, flexible Onlinekurse, sowie maßgeschneiderte Programme für Organisationen gehören ebenso zum Weiterbildungsangebot des TUM Institute for LifeLong Learning. Wachsen Sie mit uns!

Master & MBA

Unser Studienangebot für Fach- und Führungskräfte.

Zertifikatsprogramme

Vielfältige Weiterbildungsangebote für Berufstätige.

Für Organisationen

Maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen und internationale Universitäten.

Finden Sie das richtige Programm für sich.

Mit unserem Program Finder erhalten Sie schnell und einfach einen Überblick über alle Programme und können nach Ihren Präferenzen auswählen.

Vier Gründe für das TUM Institute for LifeLong Learning

Nutzen Sie das Ökosystem der TUM, profitieren Sie von der unternehmerischen Denkweise der Universität und verbinden Sie neueste Erkenntnisse aus Forschung, technologischem Fortschritt und Praxis.

01

1

Vereinen Sie Forschung und Praxis.

Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.
Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.

02

2

Fördern Sie Verantwortungsbewusstsein.

Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.
Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.

03

3

Nutzen Sie die Potenziale technologiegestützten Lernens.

An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

04

4

Profitieren Sie von einem exzellenten internationalen Netzwerk.

Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner aus Akademia und Wirtschaft.
Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner:innen aus Akademia und Wirtschaft.

Eine der besten Universitäten Deutschlands

Die Technische Universität München belegt regelmäßig Spitzenplätze unter deutschen und europäischen Universitäten in nationalen und internationalen Rankings wie dem Shanghai-Ranking, QS, THE und dem Global Employability Ranking.

Was unsere Alumni sagen

  • Wir versuchen, der ständig zunehmenden Komplexität im Bauwesen etwas entgegen zu setzen: einfach bauen!

    Prof. Dr. Florian Nagler
    Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren, TUM
  • Der Kurs bietet einen guten Überblick über die Sicherheit im Weltraum. Ich bin beeindruckt von den sorgfältig ausgewählten Details und Beispielen, die von den Kursleitern gegeben wurden. Ich schätze die gut strukturierten Vorlesungen. Vielen Dank Ihnen!

    Vorheriger Kursteilnehmer Space Safety
  • Der Online-Kurs “Space Safety” von Munich Aerospace bündelt das Wissen von Experten aus Weltklasse-Instituten wie der Europäischen Weltraumorganisation, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, der Technischen Universität München und dem Universitätsklinikum der LMU München.

    Vorheriger Kursteilnehmer Space Safety
  • Der Kurs “Space Safety” von Munich Aerospace bietet einen vielseitigen Überblick über das Thema. Mir hat es gefallen mehr über die Themen Weltraumwetter, Weltraummedizin und Cybersicherheit zu erfahren. Ich fand das sehr interessant und bereichernd.

    Vorheriger Kursteilnehmer Space Safety
  • Der Online-Kurs “Space Safety” des Global Aerospace Campus hat mir unschätzbare Kenntnisse Wissen zu den Themen Weltraummüll, Kollisionsvermeidung und Asteroideneinschläge vermittelt.

    Vorheriger Kursteilnehmer Space Safety
  • Der Doppelabschluss mit HEC Paris bietet die perfekte Mischung aus Managementwissen und -Praxis. Der Lehrplan vermittelt wichtige Theorien und Rahmenkonzepte, um Markttrends zu erkennen und Lösungen für identifizierte Potenziale zu schaffen. Das Networking während und nach meinem Studienaufenthalt in Paris und in München war sowohl für meine persönliche als auch berufliche Entwicklung sehr wertvoll.

    Lea Sofia Nikiforow
    Master in Management & Innovation Absolventin – Doppelabschluss HEC Paris (Jahrgang 2022)
  • Was mir an diesem Kurs besonders gefallen hat, ist die Branchenunabhängigkeit, die es mir ermöglicht hat, Einblicke in die Nutzung von Blockchain in anderen Branchen zu bekommen. Außerdem vermittelt der Kurs in jedem Modul sehr gutes Grundlagenwissen. Die Gruppenübungen und die Fallstudie waren ebenfalls tolle Möglichkeiten, unser neues Wissen anzuwenden und unser Verständnis der Materie zu festigen. Ganz zu schweigen davon, dass ich dank des Kurses neue Bekanntschaften und Freunde gemacht habe!

    Flavio Garcea
    Produktmanager, Digital Trust for Clearstream (Teil der Deutsche Börse Group)
  • In einer Zukunft, in der KI und Quantencomputer verschmelzen, wird das Unmögliche möglich. Dieser Kurs hat mir geholfen, den Unterschied zwischen Science Fiction und Realität zu verstehen.

    Moritz Bachenheimer
    2nd Level Technischer Support Ingenieur | Matrix42 GmbH
  • Es war sehr interessant die verschiedenen Faktoren sachlicher und menschlicher Leistungsvoraussetzungen und deren Auswirkungen kennenzulernen. Gerade im OP, wo oft unter Zeitdruck und mit wechselnden Mitarbeitern im Team gearbeitet wird, können durch ein gutes Patientensicherheitsmanagement Fehler bewusst vermieden werden.

    Katja Severa
    Qualitäts- und Risikomanagement, Klinikum Forchheim

Info Sessions

  • 17

    Mar | 2025
    12:00 Uhr – 13:00 Uhr

    Virtual Info Session | Executive MBA in Business & IT

    Unsere virtuelle Info-Session bietet Ihnen eine ausführliche Präsentation & alle wichtigen Information rund um den Executive MBA in Business & IT.
  • 25

    Mar | 2025
    17:00 – 18:00

    Virtual Info Session I Data Science

    Sind Sie bereit, Ihre Karriere im Bereich Data Science voranzutreiben? In unserer virtuellen Infosession stellen wir Ihnen das Zertifikatsprogramm Data Science vor und zeigen Ihnen, welche Kompetenzen Sie für Ihren nächsten Karriereschritt erwerben können.

News & Insights

  • Digitale Transformation

    Interview: Strategic Legal Innovation – was erwartet Sie im neuen Zertifikatsprogramm?

    Ein Pilotprogramm für das Rechtswesen: Das neue Zertifikatprogramm Strategic Legal Innovation – Adapting to Technological Disruption verschränkt die Themenfelder Innovationen, Geschäftsmodelle und Anwendung disruptiver Technologien wie Künstliche Intelligenz im Rechtsberuf.

  • Blog, EMBA Ambassadors, Executive MBA in Business & IT

    EMBAmbassador Serie: Christopher Copony

    Lassen Sie sich von Christopher Copony inspirieren und machen Sie den ersten Schritt auf Ihrer interkulturellen Wirtschaftskarriere mit dem Executive MBA in Business & IT.

  • News, LifeLong Learning News, Podcast, Technologie, TUM

    Siemens Technology x TUM Institute for LifeLong Learning Podcast Series 

    Wie können Wissenschaft und Industrie zusammenarbeiten, um die technologischen Herausforderungen von heute und morgen zu meistern? Dieser Frage gehen Siemens Technology und das TUM Institute for LifeLong Learning in dieser Podcast-Serie nach. Tauchen Sie mit uns ein in die neuesten Entwicklungen in Forschung und Innovation und feiern Sie den Start des Siemens Technology Center auf […]

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten, Einblicke, Veranstaltungs- und Programmhinweise direkt in Ihren Posteingang. Unser Newsletter wird alle 6-8 Wochen in englischer Sprache verschickt. Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.