Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte

Die Technische Universität München (TUM) bietet Ihnen ideale Voraussetzungen für lebenslanges Lernen.

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Berufstätigen reichen unsere Weiterbildungsprogramme von kurzen eintägigen Workshops über Zertifizierungen mit Industriestandard bis hin zu vollwertigen akademischen Masterabschlüssen der Technischen Universität München. Individuelle Formate für Führungskräfte, flexible Onlinekurse, sowie maßgeschneiderte Programme für Organisationen gehören ebenso zum Weiterbildungsangebot des TUM Institute for LifeLong Learning. Wachsen Sie mit uns!

Master & MBA

Unser Studienangebot für Fach- und Führungskräfte.

Zertifikatsprogramme

Vielfältige Weiterbildungsangebote für Berufstätige.

Für Organisationen

Maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen und internationale Universitäten.

Finden Sie das richtige Programm für sich.

Mit unserem Program Finder erhalten Sie schnell und einfach einen Überblick über alle Programme und können nach Ihren Präferenzen auswählen.

Vier Gründe für das TUM Institute for LifeLong Learning

Nutzen Sie das Ökosystem der TUM, profitieren Sie von der unternehmerischen Denkweise der Universität und verbinden Sie neueste Erkenntnisse aus Forschung, technologischem Fortschritt und Praxis.

01

1

Vereinen Sie Forschung und Praxis.

Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.
Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.

02

2

Fördern Sie Verantwortungsbewusstsein.

Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.
Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.

03

3

Nutzen Sie die Potenziale technologiegestützten Lernens.

An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

04

4

Profitieren Sie von einem exzellenten internationalen Netzwerk.

Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner aus Akademia und Wirtschaft.
Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner:innen aus Akademia und Wirtschaft.

Eine der besten Universitäten Deutschlands

Die Technische Universität München belegt regelmäßig Spitzenplätze unter deutschen und europäischen Universitäten in nationalen und internationalen Rankings wie dem Shanghai-Ranking, QS, THE und dem Global Employability Ranking.

Was unsere Alumni sagen

  • Der MOOC ist unglaublich klar und leicht zu verstehen. Alles ist ausführlich erklärt und die Qualität ist erstklassig: die Lektionen sind fantastisch, die Übungen sind ausgezeichnet, die Videos sind großartig. Ich hatte schon HTML-Lektionen während meines Studiums und ich wünschte, ich hätte diese Art von Kurs, mit diesem Inhalt. Definitiv 10/10! Nochmals vielen Dank für den MOOC!

    Vorheriger Kursteilnehmer
  • Wir stehen heute vor den Herausforderungen des Klimawandels, der wachsenden Weltbevölkerung sowie der Ressourcenknappheit. Das Bauwesen spielt zur Reduktion des CO2 Ausstoßes eine entscheidende Rolle. Ziel unserer Arbeit ist es deshalb, Konzepte zur Umsetzung eines positiven ökologischen Fußabdrucks im Bauwesen aufzuzeigen.

    Prof. Dr.-Ing. Werner Lang
    Professor für Energieeffizientes Planen und Bauen, TUM
  • Einer der am besten organisierten MOOCs, die ich je hatte. Die Lehrkräfte haben große Anstrengungen unternommen, um Material zur Verfügung zu stellen, das für Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Bereichen geeignet ist.

    Ehemalige Kursteilnehmerin
  • One of my decision criteria to join the Executive MBA program at the TUM was based on the modular setup offered. The split into modules which mostly took place Thursday to Tuesday helped me a lot to manage my full-time job.

    Mandy Deimel
    Class of 2021
  • Auch wenn ich Akustik studiere, war dieser Online-Kurs eine gute Ergänzung. Es war immer sehr interessant, da ich in einige Themen etwas tiefer eintauchen konnte als in meinen vorherigen (nicht virtuellen) Kursen. Mein Wissen zu einigen Themen wurde solider und detaillierter.

    Früherer Kursteilnehmer Anwendungen in der Kommunikationsakustik
  • Da der technologische Fortschritt immer schneller voranschreitet, müssen die ethischen und moralischen Aspekte von Technologie stärker berücksichtigt werden und ein transparenter, aufgeklärter öffentlicher Diskurs ist entscheidend, um nachhaltige und verantwortungsvolle Innovationen zu fördern!

    Prof. Dominik Bösl
    HDBW
  • The Executive MBA program at the TUM has been extremely helpful in boosting my career path. Through the program, I increased and solidified my business knowledge in many aspects and improved my self-assessment and leadership skills. This brought me to the next level within the firm.

    Fiore Cappelletto
    Class of 2021
  • Ich freue mich sehr, dass der neue Zertifikatslehrgang ‘Patientensicherheit’ der Medizinischen Fakultät und des Klinikums rechts der Isar der TUM in Kooperation mit dem TUM Campus Straubing, dem Klinikum St. Elisabeth Straubing und der Lufthansa Aviation Training an den Start geht. Durch die fortschreitende Digitalisierung in der Medizin und immer komplexer werdende Behandlungsprozesse gewinnt das Thema Patientensicherheit zunehmend an Bedeutung in unseren Klinika. Die interdisziplinäre Partnerschaft aus Medizin, Forschung und Wirtschaft verspricht innovative und dynamische Strategien für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Risiken der modernen Medizin.

    Bernd Sibler
    Staatsminister a.D., MdL
  • Venture Capital und Private Equity sind eher schwer zugängliche Branchen. Es ist knifflig, die Details und die Mechanismen hinter den Kulissen zu verstehen, ohne mit erfahrenen Fachleuten zu sprechen. Der facettenreiche Ansatz des CPEA liefert nicht nur die akademische Analyse der Branche als Ganzes, sondern beleuchtet das komplexe Konstrukt auch aus einer Praktiker-Perspektive.

    Philip Schultheiß
    Principal, AM Ventures
  • Der MOOC ist unglaublich klar und leicht zu verstehen. Alles ist ausführlich erklärt und die Qualität ist erstklassig: die Lektionen sind fantastisch, die Übungen sind ausgezeichnet, die Videos sind großartig. Ich hatte schon HTML-Lektionen während meines Studiums und ich wünschte, ich hätte diese Art von Kurs, mit diesem Inhalt. Definitiv 10/10! Nochmals vielen Dank für den MOOC!

    Vorheriger Kursteilnehmer
  • Wir stehen heute vor den Herausforderungen des Klimawandels, der wachsenden Weltbevölkerung sowie der Ressourcenknappheit. Das Bauwesen spielt zur Reduktion des CO2 Ausstoßes eine entscheidende Rolle. Ziel unserer Arbeit ist es deshalb, Konzepte zur Umsetzung eines positiven ökologischen Fußabdrucks im Bauwesen aufzuzeigen.

    Prof. Dr.-Ing. Werner Lang
    Professor für Energieeffizientes Planen und Bauen, TUM
  • Einer der am besten organisierten MOOCs, die ich je hatte. Die Lehrkräfte haben große Anstrengungen unternommen, um Material zur Verfügung zu stellen, das für Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Bereichen geeignet ist.

    Ehemalige Kursteilnehmerin
  • One of my decision criteria to join the Executive MBA program at the TUM was based on the modular setup offered. The split into modules which mostly took place Thursday to Tuesday helped me a lot to manage my full-time job.

    Mandy Deimel
    Class of 2021
  • Auch wenn ich Akustik studiere, war dieser Online-Kurs eine gute Ergänzung. Es war immer sehr interessant, da ich in einige Themen etwas tiefer eintauchen konnte als in meinen vorherigen (nicht virtuellen) Kursen. Mein Wissen zu einigen Themen wurde solider und detaillierter.

    Früherer Kursteilnehmer Anwendungen in der Kommunikationsakustik
  • Da der technologische Fortschritt immer schneller voranschreitet, müssen die ethischen und moralischen Aspekte von Technologie stärker berücksichtigt werden und ein transparenter, aufgeklärter öffentlicher Diskurs ist entscheidend, um nachhaltige und verantwortungsvolle Innovationen zu fördern!

    Prof. Dominik Bösl
    HDBW

Info Sessions

  • 21

    May | 2025
    13:00 Uhr – 14:00 Uhr

    Virtual Info Session | Executive MBA

    Unsere virtuelle Info-Session bietet Ihnen eine ausführliche Präsentation & alle wichtigen Information rund um den Executive MBA.
  • 22

    May | 2025
    13:00 Uhr – 14:00 Uhr

    Virtual Info Session | Executive MBA in Innovation & Business Creation

    Unsere virtuelle Info-Session bietet Ihnen eine ausführliche Präsentation unseres Executive MBA in Innovation & Business Creation Programms.

News & Insights

  • Blog, Blog, EMBA Ambassadors, EMBA Ambassadors, Executive MBA in Business & IT, Executive MBA in Business & IT

    EMBAmbassador Serie: Jonathan J. Rojas

    „Transformativ“ – so beschreibt Jonathan J. Rojas seine Executive MBA-Reise. Das Programm forderte Johnny heraus, strategisches Denken mit Empathie sowie operative Umsetzung mit langfristiger Vision in Einklang zu bringen.

  • Blog, Blog, EMBA Ambassadors, EMBA Ambassadors, Executive MBA, Executive MBA

    EMBAmbassador Serie: Susanne Wennekers

    Wie Susanne Wennekers ihre Erfahrung im Executive MBA Programm der TUM beschreiben würde? „Das Programm macht unheimlich Spaß, ist aufschlussreich – und herausfordernd, auf die beste Weise“.

  • Digitale Transformation

    Interview: Strategic Legal Innovation – was erwartet Sie im neuen Zertifikatsprogramm?

    Ein Pilotprogramm für das Rechtswesen: Das neue Zertifikatprogramm Strategic Legal Innovation – Adapting to Technological Disruption verschränkt die Themenfelder Innovationen, Geschäftsmodelle und Anwendung disruptiver Technologien wie Künstliche Intelligenz im Rechtsberuf.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten, Einblicke, Veranstaltungs- und Programmhinweise direkt in Ihren Posteingang. Unser Newsletter wird alle 6-8 Wochen in englischer Sprache verschickt. Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.