Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte

Die Technische Universität München (TUM) bietet Ihnen ideale Voraussetzungen für lebenslanges Lernen.

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Berufstätigen reichen unsere Weiterbildungsprogramme von kurzen eintägigen Workshops über Zertifizierungen mit Industriestandard bis hin zu vollwertigen akademischen Masterabschlüssen der Technischen Universität München. Individuelle Formate für Führungskräfte, flexible Onlinekurse, sowie maßgeschneiderte Programme für Organisationen gehören ebenso zum Weiterbildungsangebot des TUM Institute for LifeLong Learning. Wachsen Sie mit uns!

Master & MBA

Unser Studienangebot für Fach- und Führungskräfte.

Zertifikatsprogramme

Vielfältige Weiterbildungsangebote für Berufstätige.

Für Organisationen

Maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen und internationale Universitäten.

Finden Sie das richtige Programm für sich.

Mit unserem Program Finder erhalten Sie schnell und einfach einen Überblick über alle Programme und können nach Ihren Präferenzen auswählen.

Vier Gründe für das TUM Institute for LifeLong Learning

Nutzen Sie das Ökosystem der TUM, profitieren Sie von der unternehmerischen Denkweise der Universität und verbinden Sie neueste Erkenntnisse aus Forschung, technologischem Fortschritt und Praxis.

01

1

Vereinen Sie Forschung und Praxis.

Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.
Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.

02

2

Fördern Sie Verantwortungsbewusstsein.

Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.
Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.

03

3

Nutzen Sie die Potenziale technologiegestützten Lernens.

An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

04

4

Profitieren Sie von einem exzellenten internationalen Netzwerk.

Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner aus Akademia und Wirtschaft.
Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner:innen aus Akademia und Wirtschaft.

Eine der besten Universitäten Deutschlands

Die Technische Universität München belegt regelmäßig Spitzenplätze unter deutschen und europäischen Universitäten in nationalen und internationalen Rankings wie dem Shanghai-Ranking, QS, THE und dem Global Employability Ranking.

Was unsere Alumni sagen

  • Der Online-Kurs “Space Safety” des Global Aerospace Campus hat mir unschätzbare Kenntnisse Wissen zu den Themen Weltraummüll, Kollisionsvermeidung und Asteroideneinschläge vermittelt.

    Vorheriger Kursteilnehmer Space Safety
  • Es war eine gute Mischung aus Theorie und Anwendung. Ich fand die Ratschläge der Fachleute aus der Praxis sehr hilfreich. Besonders in den Feedback-Sitzungen, als wir unsere Projekte entwickelt haben. Es war manchmal ein bisschen herausfordernd, all die theoretischen Teile der Vorlesung zu verstehen. Es gibt aber gute zusätzliche Quellen, um jedes Thema weiterzuverfolgen und es dadurch noch besser zu verstehen.

    Kyte Bohlke
    Team Lead Customer Support bei Finoa GmbH
  • Was für ein hervorragender Kurs. Die Dozierenden machen die Videos ansprechend und vermitteln die Themen auf eine viel interessantere Weise als jede:r andere Informatiklehrer:in, den ich je gesehen habe. Der Kurs ist auch sehr gut strukturiert, mit mehreren Video-Pfaden, die Sie je nachdem, wie viel Unterstützung Sie benötigen, nehmen können.

    Ehemaliger Kursteilnehmer
  • Teil der Alumni-Community zu werden ist die logische Folge nach der Programmteilnahme, um die Beziehungen und das Lernen aus dem aktiven Studium zu fördern. Jedes Netzwerk ist so stark wie seine Mitglieder:innen. Als kooptiertes Mitglied des Alumnivorstands möchte ich mit meiner Arbeit dazu beitragen, Kommiliton*innen und Alumni zu motivieren, sich zu engagieren und eigene Alumni-Netzwerkaktionen zu initiieren.

    Gabriel Elmer
    Executive MBA | Assoziierter Vorstand
  • My motivation is to make an impact on how companies can position themselves disruptively and assert themselves in the future. My career has benefited extremely from this Executive MBA as I have gained different perspectives on strategic and operational issues and had the opportunity to take part in Dell’s female leadership program.

    Lisa Grundl
    Class of 2019
  • Der Kurs war sehr intensiv. Er deckte alle Aspekte der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette ab. Die Professoren von renommierten Universitäten auf ihrem Fachgebiet machten das Kapitel zusammenhängend, konzeptionell und praktisch. Auf diese Weise konnten die Studenten die Umstände, die Vergangenheit, die Gegenwart und das zukünftige Szenario der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette in einem industriell geprägten Umfeld verstehen. Dieser Kurs ist ein Muss für Agro-Unternehmer.

    Ehemaliger Kursteilnehmer Economics of Agro-Food Value Chains
  • This Executive MBA has given me a broader overview of business practice, helped me in being more confident in my current role, and inspired me to move on to the next. The program fosters a high standard of learning by introducing new perspectives and encouraging a can-do attitude.

    Lei Fang
    Class of 2020
  • Strategie bedeutet, Entscheidungen zu treffen, wo man hin geht und wo nicht. Insbesondere in einem turbulenten Umfeld braucht man eine klare Orientierung, sonst hat man am Ende alles und nichts. Das Programm „Strategizing in Turbulent Environments“ vermittelt eine solche Orientierung.

    Prof. Dr. Thomas Hutzschenreuter
    Chair of Strategic and International Management, TUM School of Management
  • From day one of my practical phase, Voith showed me that they were fully involved and that what I did was a real enrichment for them. They made me understand that my work would help the company to make real-life decisions in order to become more competitive. I think, good communication and the exchange of information were the key pillars of successful project development.

    Andres Rodriguez
    Master in Management & Innovation, TUM Track

Info Sessions

  • 21

    May | 2025
    13:00 Uhr – 14:00 Uhr

    Virtual Info Session | Executive MBA

    Unsere virtuelle Info-Session bietet Ihnen eine ausführliche Präsentation & alle wichtigen Information rund um den Executive MBA.
  • 22

    May | 2025
    13:00 Uhr – 14:00 Uhr

    Virtual Info Session | Executive MBA in Innovation & Business Creation

    Unsere virtuelle Info-Session bietet Ihnen eine ausführliche Präsentation unseres Executive MBA in Innovation & Business Creation Programms.

News & Insights

  • Blog, Blog, EMBA Ambassadors, EMBA Ambassadors, Executive MBA, Executive MBA

    EMBAmbassador Serie: Susanne Wennekers

    Wie Susanne Wennekers ihre Erfahrung im Executive MBA Programm der TUM beschreiben würde? „Das Programm macht unheimlich Spaß, ist aufschlussreich – und herausfordernd, auf die beste Weise“.

  • Digitale Transformation

    Interview: Strategic Legal Innovation – was erwartet Sie im neuen Zertifikatsprogramm?

    Ein Pilotprogramm für das Rechtswesen: Das neue Zertifikatprogramm Strategic Legal Innovation – Adapting to Technological Disruption verschränkt die Themenfelder Innovationen, Geschäftsmodelle und Anwendung disruptiver Technologien wie Künstliche Intelligenz im Rechtsberuf.

  • Blog, EMBA Ambassadors, Executive MBA in Business & IT

    EMBAmbassador Serie: Christopher Copony

    Lassen Sie sich von Christopher Copony inspirieren und machen Sie den ersten Schritt auf Ihrer interkulturellen Wirtschaftskarriere mit dem Executive MBA in Business & IT.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten, Einblicke, Veranstaltungs- und Programmhinweise direkt in Ihren Posteingang. Unser Newsletter wird alle 6-8 Wochen in englischer Sprache verschickt. Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.