Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte

Die Technische Universität München (TUM) bietet Ihnen ideale Voraussetzungen für lebenslanges Lernen.

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Berufstätigen reichen unsere Weiterbildungsprogramme von kurzen eintägigen Workshops über Zertifizierungen mit Industriestandard bis hin zu vollwertigen akademischen Masterabschlüssen der Technischen Universität München. Individuelle Formate für Führungskräfte, flexible Onlinekurse, sowie maßgeschneiderte Programme für Organisationen gehören ebenso zum Weiterbildungsangebot des TUM Institute for LifeLong Learning. Wachsen Sie mit uns!

Master & MBA

Unser Studienangebot für Fach- und Führungskräfte.

Zertifikatsprogramme

Vielfältige Weiterbildungsangebote für Berufstätige.

Für Organisationen

Maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen und internationale Universitäten.

Finden Sie das richtige Programm für sich.

Mit unserem Program Finder erhalten Sie schnell und einfach einen Überblick über alle Programme und können nach Ihren Präferenzen auswählen.

Vier Gründe für das TUM Institute for LifeLong Learning

Nutzen Sie das Ökosystem der TUM, profitieren Sie von der unternehmerischen Denkweise der Universität und verbinden Sie neueste Erkenntnisse aus Forschung, technologischem Fortschritt und Praxis.

01

1

Vereinen Sie Forschung und Praxis.

Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.
Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.

02

2

Fördern Sie Verantwortungsbewusstsein.

Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.
Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.

03

3

Nutzen Sie die Potenziale technologiegestützten Lernens.

An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

04

4

Profitieren Sie von einem exzellenten internationalen Netzwerk.

Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner aus Akademia und Wirtschaft.
Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner:innen aus Akademia und Wirtschaft.

Eine der besten Universitäten Deutschlands

Die Technische Universität München belegt regelmäßig Spitzenplätze unter deutschen und europäischen Universitäten in nationalen und internationalen Rankings wie dem Shanghai-Ranking, QS, THE und dem Global Employability Ranking.

Was unsere Alumni sagen

  • Der Kurs “Space Safety” von Munich Aerospace bietet einen vielseitigen Überblick über das Thema. Mir hat es gefallen mehr über die Themen Weltraumwetter, Weltraummedizin und Cybersicherheit zu erfahren. Ich fand das sehr interessant und bereichernd.

    Vorheriger Kursteilnehmer Space Safety
  • Unser Verein ist eine einzigartige Gelegenheit, um gemeinsam ein Leben lang zu lernen und zu wachsen. Gerne unterstütze ich die lebendige und starke Alumni-Community.

    Niklas Manhart
    Executive MBA | Vorsitzender des Vorstands
  • Der Online-Kurs “Space Safety” von Munich Aerospace bündelt das Wissen von Experten aus Weltklasse-Instituten wie der Europäischen Weltraumorganisation, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, der Technischen Universität München und dem Universitätsklinikum der LMU München.

    Vorheriger Kursteilnehmer Space Safety
  • Ich war auf der Suche nach einer adäquaten Fortbildung im Bereich Nachhaltigkeit und mich hat die Kombination aus rein theoretischem Wissen und relevanten Praxisaspekten überzeugt. Vor allem die Auswahl der Dozierenden hat meine Erwartungen absolut erfüllt. Positiv sind für mich auch die weit gefächerten Themengebiete über die 8 Module hinweg.

    S. Merken
  • Das Tolle an dem Programm ist, dass man sich mit Expertinnen und Experten auf Augenhöhe austauschen kann. Ob in kurzen Impulsvorträgen oder in halbtägigen Kursmodulen, es ergeben sich immer tolle Diskussionen anhand von anschaulichen Praxis-Beispielen. Das ist eine Art emotionalen Lernens, keine reine abstrakte Wissensvermittlung, wie man sie von anderen Trainings gewohnt ist.

    Wiebke Holland-Nell
    Sustainability Manager, Siemens Healthcare GmbH
  • Standardisiertes Methodenwissen genügt nicht. Digitale Transformation ist komplex und multidimensional und in jedem Fall anders.

    Dr. Christoph Geier
    Director Digital Transformation at TUM Campus Heilbronn
  • Having over twenty years of experience in both technical and management roles, I always found that I was missing certain tools in my ‘toolbox’ – especially when it came to working with senior executives. After attending the Executive MBA in Business & IT at the TUM, I am confident about engaging in deeper discussions because I now use these newly gained tools.

    Vu Huy Nguyen
    Class of 2019
  • The most valuable gains from the program came from its rich program content delivered by outstanding professors and guest speakers. Strategic business management, innovation, financials, business ethics and personal development are now key in my role as a leader and coach. The mentoring program aspect of the Executive MBA has been a great addition to sharpen the strategic aspects of my professional and personal life.

    Guido Brinkmann
    Class of 2022
  • Der Kurs hat viel zu meinem persönlichen Wachstum beigetragen und führte zu neuen Kontakten. Besonders wertvoll war für mich die Kombination der wissenschaftlichen Grundlagen und dem praktischen Brauen. Interessante on-line Vorlesungen wurden durch zwei intensive on-campus Praktikums von jeweils drei Tagen ergänzt.

    John Chapman
    Venture Capitalist and Hobbybrauer (Teilnehmer Brauer Cursus 2022/2023)

Info Sessions

  • 26

    Nov | 2025
    12:00 Uhr – 13:00 Uhr

    Virtual Info Session | Executive MBA in Business & IT

    Unsere virtuelle Info-Session bietet Ihnen eine ausführliche Präsentation & alle wichtigen Information rund um den Executive MBA in Business & IT.
  • 28

    Nov | 2025
    17:30 – 21:00 Uhr

    On-Site Info Session | TUM LifeLong Learning Open Doors 2025

    Erleben Sie noch einmal, wie es sich anfühlt, ein TUM-Student zu sein, indem Sie an einer Keynote zu KI von Prof. Dr. Stephan Krusche in unseren Seminarräumen am TUM Campus Garching teilnehmen.

News & Insights

  • Expert Insights

    SCHARF STELLEN – der Strategie-Podcast

    Im Podcast „SCHARF STELLEN“ erhalten Sie in den kommenden acht Wochen immer mittwochs einen Einblick in die Strategie-Forschung von Thomas Hutzschenreuter, Professor und langjähriger Dozent in der Executive & Professional Education an der Technischen Universität München.

  • Programme & Formate

    Kontinuierliches Lernen im Bereich Architektur: Einblicke ins TUM.wood Programm

    Im Berufsalltag von Architektinnen und Architekten ist kontinuierliches Lernen die Voraussetzung für Qualität und Zukunftsfähigkeit. Besonders im Holzbau – einer Branche, die sich rasant weiterentwickelt und ständig neue technische, rechtliche und gestalterische Anforderungen stellt – ist aktuelles Fachwissen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

  • Stories & Community

    EMBAmbassador Serie: Jonathan J. Rojas

    „Transformativ“ – so beschreibt Jonathan J. Rojas seine Executive MBA-Reise. Das Programm forderte Johnny heraus, strategisches Denken mit Empathie sowie operative Umsetzung mit langfristiger Vision in Einklang zu bringen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten, Einblicke, Veranstaltungs- und Programmhinweise direkt in Ihren Posteingang. Unser Newsletter wird alle 6-8 Wochen in englischer Sprache verschickt. Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.