Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte

Die Technische Universität München (TUM) bietet Ihnen ideale Voraussetzungen für lebenslanges Lernen.

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Berufstätigen reichen unsere Weiterbildungsprogramme von kurzen eintägigen Workshops über Zertifizierungen mit Industriestandard bis hin zu vollwertigen akademischen Masterabschlüssen der Technischen Universität München. Individuelle Formate für Führungskräfte, flexible Onlinekurse, sowie maßgeschneiderte Programme für Organisationen gehören ebenso zum Weiterbildungsangebot des TUM Institute for LifeLong Learning. Wachsen Sie mit uns!

Master & MBA

Unser Studienangebot für Fach- und Führungskräfte.

Zertifikatsprogramme

Vielfältige Weiterbildungsangebote für Berufstätige.

Für Organisationen

Maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen und internationale Universitäten.

Finden Sie das richtige Programm für sich.

Mit unserem Program Finder erhalten Sie schnell und einfach einen Überblick über alle Programme und können nach Ihren Präferenzen auswählen.

Vier Gründe für das TUM Institute for LifeLong Learning

Nutzen Sie das Ökosystem der TUM, profitieren Sie von der unternehmerischen Denkweise der Universität und verbinden Sie neueste Erkenntnisse aus Forschung, technologischem Fortschritt und Praxis.

01

1

Vereinen Sie Forschung und Praxis.

Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.
Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.

02

2

Fördern Sie Verantwortungsbewusstsein.

Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.
Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.

03

3

Nutzen Sie die Potenziale technologiegestützten Lernens.

An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

04

4

Profitieren Sie von einem exzellenten internationalen Netzwerk.

Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner aus Akademia und Wirtschaft.
Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner:innen aus Akademia und Wirtschaft.

Eine der besten Universitäten Deutschlands

Die Technische Universität München belegt regelmäßig Spitzenplätze unter deutschen und europäischen Universitäten in nationalen und internationalen Rankings wie dem Shanghai-Ranking, QS, THE und dem Global Employability Ranking.

Was unsere Alumni sagen

  • Der Kurs ist für Fachleute aus der Landwirtschaft von Fachleuten aus der Landwirtschaft. Es ist ein perfektes Umfeld, um nicht nur auf dem Laufenden zu bleiben, sondern auch neue Ideen mit Sparringspartnern auf dem gleichen Niveau zu entwickeln; aus der gleichen Branche, aber mit leicht unterschiedlichen Disziplinen, was völlig neue Perspektiven eröffnet. Ich habe jeden Moment davon genossen!

    Milica Perisic
    Absolventin Smart Farming & IoT in Agriculture (2022)
  • Umfassendes Wissen über Holzbau ist der Schlüssel, um die explodierende Nachfrage nach Baukonzepten mit nachwachsenden Rohstoffen zu bedienen.

    Prof. Hermann Kaufmann
    HK Architekten Hermann Kaufmann + Partner ZT
  • Ich fand es gut, dass die Spezialisierung Schritt-für-Schritt-Übungen und Tutorials enthielt. Im Gegensatz zu den Übungen, bei denen man einfach nur die Anweisungen befolgt, zeigen die Aufgaben, was man wirklich gelernt hat. Durch die Aufgaben habe ich herausgefunden, ob ich den Stoff wirklich verstanden habe. Diese Spezialisierung führt zu echtem Lernen.

    Ehemaliger Teilnehmer der Spezialisierung
  • Die Digitalisierung hält Einzug in Industrieunternehmen, wodurch sich auch große Potenziale für die Produktion ergeben. […] Diese Schulung ist ein idealer Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz. Durch ihren Fokus auf Anwendungsfälle aus der Produktion ist zudem sichergestellt, dass Teilnehmende das Erlernte sofort auf relevante Datensätze anwenden und im eigenen Unternehmen gewinnbringend einsetzen können.

    Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh
    Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, TUM School of Engineering and Design
  • What I like most about the program is broadening and reflecting my knowledge and discussing with professors, lecturers and within the group! It is very helpful for my personal and professional growth.

    Ming Huang
    Class of 2022
  • Das Programm lieferte ein hervorragendes Umfeld, um neue Methoden zur Beurteilung unvorhersehbarer Veränderungen im Wettbewerbsumfeld zu erlernen. Besonders gut gefallen haben mir die Möglichkeiten, das Gelernte an Praxisbeispielen zu reflektieren sowie das persönliche Coaching für einen eigenen Anwendungsfall.

    Dr.-Ing. Martin Haller
    MBA, Senior Director Strategic Projects, Infineon Technologies AG
  • Being part of the TUM TVET Master is an honor for me. Not only have I learned about TVET and Educational Innovation, but I have also created a solid network around the globe. The hybrid format has worked well for me, allowing me to balance work, study, and family time. The peer and individual mentorship system has been key to maximizing my learning opportunities and achieving my Master’s degree.

    Maria Mercedes Werner
    Beraterin für digitale Bildung und lebenslanges Lernen
  • Das Programm kombiniert ein Höchstmaß an theoretischem Wissen mit individuell gecoachten Projekten, was zu Vorteilen für den Lernenden und sein Unternehmen führt.

    Dr. Reiner Hutwelker
    Senior Lecturer, TUM School of Management
  • Sowohl die Vielfalt der Lerninhalte und die professionelle Organisation des Kurses, als auch die Präsentation von vielen verschiedenen Blickwinkeln für den BIM haben mich begeistert. Besonders gefallen haben mir die Vorstellungen der Forschungsarbeiten, die faszinierende Ausblicke in die Zukunft bieten.

    Anne R.
    München

Info Sessions

  • 21

    May | 2025
    13:00 Uhr – 14:00 Uhr

    Virtual Info Session | Executive MBA

    Unsere virtuelle Info-Session bietet Ihnen eine ausführliche Präsentation & alle wichtigen Information rund um den Executive MBA.
  • 22

    May | 2025
    13:00 Uhr – 14:00 Uhr

    Virtual Info Session | Executive MBA in Innovation & Business Creation

    Unsere virtuelle Info-Session bietet Ihnen eine ausführliche Präsentation unseres Executive MBA in Innovation & Business Creation Programms.

News & Insights

  • Blog, Blog, EMBA Ambassadors, EMBA Ambassadors, Executive MBA, Executive MBA

    EMBAmbassador Serie: Susanne Wennekers

    Wie Susanne Wennekers ihre Erfahrung im Executive MBA Programm der TUM beschreiben würde? „Das Programm macht unheimlich Spaß, ist aufschlussreich – und herausfordernd, auf die beste Weise“.

  • Digitale Transformation

    Interview: Strategic Legal Innovation – was erwartet Sie im neuen Zertifikatsprogramm?

    Ein Pilotprogramm für das Rechtswesen: Das neue Zertifikatprogramm Strategic Legal Innovation – Adapting to Technological Disruption verschränkt die Themenfelder Innovationen, Geschäftsmodelle und Anwendung disruptiver Technologien wie Künstliche Intelligenz im Rechtsberuf.

  • Blog, EMBA Ambassadors, Executive MBA in Business & IT

    EMBAmbassador Serie: Christopher Copony

    Lassen Sie sich von Christopher Copony inspirieren und machen Sie den ersten Schritt auf Ihrer interkulturellen Wirtschaftskarriere mit dem Executive MBA in Business & IT.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten, Einblicke, Veranstaltungs- und Programmhinweise direkt in Ihren Posteingang. Unser Newsletter wird alle 6-8 Wochen in englischer Sprache verschickt. Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.