Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte

Die Technische Universität München (TUM) bietet Ihnen ideale Voraussetzungen für lebenslanges Lernen.

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Berufstätigen reichen unsere Weiterbildungsprogramme von kurzen eintägigen Workshops über Zertifizierungen mit Industriestandard bis hin zu vollwertigen akademischen Masterabschlüssen der Technischen Universität München. Individuelle Formate für Führungskräfte, flexible Onlinekurse, sowie maßgeschneiderte Programme für Organisationen gehören ebenso zum Weiterbildungsangebot des TUM Institute for LifeLong Learning. Wachsen Sie mit uns!

Master & MBA

Unser Studienangebot für Fach- und Führungskräfte.

Zertifikatsprogramme

Vielfältige Weiterbildungsangebote für Berufstätige.

Für Organisationen

Maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen und internationale Universitäten.

Finden Sie das richtige Programm für sich.

Mit unserem Program Finder erhalten Sie schnell und einfach einen Überblick über alle Programme und können nach Ihren Präferenzen auswählen.

Vier Gründe für das TUM Institute for LifeLong Learning

Nutzen Sie das Ökosystem der TUM, profitieren Sie von der unternehmerischen Denkweise der Universität und verbinden Sie neueste Erkenntnisse aus Forschung, technologischem Fortschritt und Praxis.

01

1

Vereinen Sie Forschung und Praxis.

Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.
Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.

02

2

Fördern Sie Verantwortungsbewusstsein.

Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.
Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.

03

3

Nutzen Sie die Potenziale technologiegestützten Lernens.

An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

04

4

Profitieren Sie von einem exzellenten internationalen Netzwerk.

Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner aus Akademia und Wirtschaft.
Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner:innen aus Akademia und Wirtschaft.

Eine der besten Universitäten Deutschlands

Die Technische Universität München belegt regelmäßig Spitzenplätze unter deutschen und europäischen Universitäten in nationalen und internationalen Rankings wie dem Shanghai-Ranking, QS, THE und dem Global Employability Ranking.

Was unsere Alumni sagen

  • Hervorragende Inhalte und Aufgaben, die auf Ihrem Wissen aufbauen, es festigen und dann erweitern. Mit Hilfe dieser Fähigkeiten habe ich kürzlich eine neue Anstellung gefunden. Vielen Dank!

    Ehemaliger Teilnehmer der Spezialisierung
  • Bisherige Ansätze im Bereich Patientensicherheit sind vor allem geprägt vom Reagieren auf Fehler, um diese künftig zu vermeiden. Es geht beim Thema Patientensicherheit aber um weit mehr als nur die Vermeidung von Fehlern und bestimmten Komplikationen. Patientensicherheit muss vielmehr als inhärente Eigenschaft von Teams und Organisationen verstanden werden.

    Prof. Dr. med. Rainer Haseneder
    Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Technische Universität München
  • Networking truly enhanced my Executive MBA experience by introducing me to fellow classmates with different backgrounds and languages. The diverse people you get to network with during your Executive MBA enriches the discussions inside as well as outside the class environment. This program allowed me to broaden my network and tap into the entrepreneurial ecosystem in Munich and make valuable connections.

    Zama Nkosi
    Class of 2015
  • Hervorragende Strukturierung, sehr originelle Aufgabenstellungen!

    Ehemalige Kursteilnehmerin
  • Dieser Kurs ist eine großartige Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie man Instrumente und Konzepte der beruflichen Bildung in der Praxis anwendet.

    Maxi Brausch-Böger
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für Wirtschaftspädagogik
  • Ich schätze die Bemühungen der TUM, das Wissen der Menschen auf der ganzen Welt durch kostenlose Bildung zu verbessern, sehr.

    Ehemaliger Teilnehmer des Kurses
  • Die Digitalisierung hält Einzug in Industrieunternehmen, wodurch sich auch große Potenziale für die Produktion ergeben. […] Diese Schulung ist ein idealer Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz. Durch ihren Fokus auf Anwendungsfälle aus der Produktion ist zudem sichergestellt, dass Teilnehmende das Erlernte sofort auf relevante Datensätze anwenden und im eigenen Unternehmen gewinnbringend einsetzen können.

    Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh
    Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, TUM School of Engineering and Design
  • Quantentechnologien bieten große Chancen, sind aber trotzdem durch gewisse physikalische wie technische Grenzen limitiert. In diesem Sinne ist ein Verständnis der Quantentechnologien gerade jetzt besonders wichtig, um den aktuellen Stand einordnen und echtes Potential von Hype unterscheiden zu können.

    Prof. Dr. Jan von Delft
    Lehrstuhl für theoretische Festkörperphysik, Fakultät für Physik, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Der Kurs “Space Safety” von Munich Aerospace bietet einen vielseitigen Überblick über das Thema. Mir hat es gefallen mehr über die Themen Weltraumwetter, Weltraummedizin und Cybersicherheit zu erfahren. Ich fand das sehr interessant und bereichernd.

    Vorheriger Kursteilnehmer Space Safety

Info Sessions

  • 26

    Nov | 2025
    12:00 Uhr – 13:00 Uhr

    Virtual Info Session | Executive MBA in Business & IT

    Unsere virtuelle Info-Session bietet Ihnen eine ausführliche Präsentation & alle wichtigen Information rund um den Executive MBA in Business & IT.
  • 28

    Nov | 2025
    17:30 – 21:00 Uhr

    On-Site Info Session | TUM LifeLong Learning Open Doors 2025

    Erleben Sie noch einmal, wie es sich anfühlt, ein TUM-Student zu sein, indem Sie an einer Keynote zu KI von Prof. Dr. Stephan Krusche in unseren Seminarräumen am TUM Campus Garching teilnehmen.

News & Insights

  • Expert Insights

    SCHARF STELLEN – der Strategie-Podcast

    Im Podcast „SCHARF STELLEN“ erhalten Sie in den kommenden acht Wochen immer mittwochs einen Einblick in die Strategie-Forschung von Thomas Hutzschenreuter, Professor und langjähriger Dozent in der Executive & Professional Education an der Technischen Universität München.

  • Programme & Formate

    Kontinuierliches Lernen im Bereich Architektur: Einblicke ins TUM.wood Programm

    Im Berufsalltag von Architektinnen und Architekten ist kontinuierliches Lernen die Voraussetzung für Qualität und Zukunftsfähigkeit. Besonders im Holzbau – einer Branche, die sich rasant weiterentwickelt und ständig neue technische, rechtliche und gestalterische Anforderungen stellt – ist aktuelles Fachwissen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

  • Stories & Community

    EMBAmbassador Serie: Jonathan J. Rojas

    „Transformativ“ – so beschreibt Jonathan J. Rojas seine Executive MBA-Reise. Das Programm forderte Johnny heraus, strategisches Denken mit Empathie sowie operative Umsetzung mit langfristiger Vision in Einklang zu bringen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten, Einblicke, Veranstaltungs- und Programmhinweise direkt in Ihren Posteingang. Unser Newsletter wird alle 6-8 Wochen in englischer Sprache verschickt. Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.