Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte

Die Technische Universität München (TUM) bietet Ihnen ideale Voraussetzungen für lebenslanges Lernen.

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Berufstätigen reichen unsere Weiterbildungsprogramme von kurzen eintägigen Workshops über Zertifizierungen mit Industriestandard bis hin zu vollwertigen akademischen Masterabschlüssen der Technischen Universität München. Individuelle Formate für Führungskräfte, flexible Onlinekurse, sowie maßgeschneiderte Programme für Organisationen gehören ebenso zum Weiterbildungsangebot des TUM Institute for LifeLong Learning. Wachsen Sie mit uns!

Master & MBA

Unser Studienangebot für Fach- und Führungskräfte.

Zertifikatsprogramme

Vielfältige Weiterbildungsangebote für Berufstätige.

Für Organisationen

Maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen und internationale Universitäten.

Finden Sie das richtige Programm für sich.

Mit unserem Program Finder erhalten Sie schnell und einfach einen Überblick über alle Programme und können nach Ihren Präferenzen auswählen.

Vier Gründe für das TUM Institute for LifeLong Learning

Nutzen Sie das Ökosystem der TUM, profitieren Sie von der unternehmerischen Denkweise der Universität und verbinden Sie neueste Erkenntnisse aus Forschung, technologischem Fortschritt und Praxis.

01

1

Vereinen Sie Forschung und Praxis.

Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.
Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.

02

2

Fördern Sie Verantwortungsbewusstsein.

Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.
Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.

03

3

Nutzen Sie die Potenziale technologiegestützten Lernens.

An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

04

4

Profitieren Sie von einem exzellenten internationalen Netzwerk.

Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner aus Akademia und Wirtschaft.
Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner:innen aus Akademia und Wirtschaft.

Eine der besten Universitäten Deutschlands

Die Technische Universität München belegt regelmäßig Spitzenplätze unter deutschen und europäischen Universitäten in nationalen und internationalen Rankings wie dem Shanghai-Ranking, QS, THE und dem Global Employability Ranking.

Was unsere Alumni sagen

  • Ziel des Programms ist es, den Studierenden einen Einblick in das deutsche duale Berufsbildungssystem zu geben. Die Studierenden entwickeln Kompetenzen in der Gestaltung, Verwaltung und im Management von Beruflichen Bildungsprozessen, die sie anschließend in ihre Heimatländer übertragen können.

    Theresa Bauer
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für Wirtschaftspädagogik
  • Eine der wertvollsten und lohnendsten Erfahrungen während des Executive MBA-Programms war die Möglichkeit, mein berufliches Netzwerk mit außergewöhnlichen Menschen aus verschiedenen Branchen und Disziplinen zu erweitern. Ich konnte neue Erkenntnisse aus ihren vielfältigen Hintergründen, Kulturen und Perspektiven gewinnen.

    Silvia Hilpert
    Absolventin Executive MBA (Jahrgang 2022)
  • I would absolutely go for this program again! Many of the approaches and ideas were immediately useful in my corporate job. Before the Executive MBA, I thought of myself as an intrapreneur. Actually, I never had serious plans to found my own business. This seed was planted in Garching, and the plant is growing: What initially started as my final thesis topic within the program led to founding the medtech start-up Lab E GmbH.

    Carola Epple
    Class of 2018
  • Was für ein hervorragender Kurs. Die Dozierenden machen die Videos ansprechend und vermitteln die Themen auf eine viel interessantere Weise als jede:r andere Informatiklehrer:in, den ich je gesehen habe. Der Kurs ist auch sehr gut strukturiert, mit mehreren Video-Pfaden, die Sie je nachdem, wie viel Unterstützung Sie benötigen, nehmen können.

    Ehemaliger Kursteilnehmer
  • Auch wenn ich Akustik studiere, war dieser Online-Kurs eine gute Ergänzung. Es war immer sehr interessant, da ich in einige Themen etwas tiefer eintauchen konnte als in meinen vorherigen (nicht virtuellen) Kursen. Mein Wissen zu einigen Themen wurde solider und detaillierter.

    Früherer Kursteilnehmer Anwendungen in der Kommunikationsakustik
  • Die Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs sind für ein breites Spektrum an beruflichen Tätigkeiten zur Einführung von Innovationen und zur Gestaltung von Transformationen bestens vorbereitet. Wenn Sie Expertin oder Experte für Themen wie digitale Transformation, Lernen am Arbeitsplatz oder Forschung in der Beruflichen Bildung werden wollen oder Einblicke in das deutsche duale System gewinnen möchten – kommen Sie zu unserem einzigartigen Programm.

    Prof. Dr. Daniel Pittich
    Professur für Technikdidaktik
  • Ziel muss es sein, die Landwirtschaft effizienter, resilienter, ressourcenschonender und noch nachhaltiger zu gestalten. Technologien bieten uns dabei mächtige Werkzeuge, können jedoch nur flächendeckend erfolgreich sein, wenn sie nahtlos in den Arbeitsalltag integrierbar sind.

    Maximilian Treiber
    Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik, Technische Universität München
  • Der Brauer Cursus war für mich ein Erfolg. Es sind hochmotivierte Dozenten, die mit enormer Leidenschaft an den Themen arbeiten. Die Themen waren alle sehr interessant. Der Brauprozess an sich war ja klar. Aber ich konnte trotzdem noch den einen oder anderen sehr wertvollen Tipp und Hinweis mitnehmen.

    Thomas Heim
    Kleingewerblicher Brauer (Teilnehmer Brauer Cursus 2022/2023)
  • Im zirkulären System Erde ist eine zirkuläre Wirtschaft die größte, vielleicht einzige Chance, eine friedliche Existenz der Menschheit zu sichern. Um den Kohlenstoffkreislauf zu erhalten, brauchen wir im Holzbau langlebige, sortenreine und demontable Konstruktionen.

    Prof. Dr. Anja Rosen
    Architektin, FH Münster

Info Sessions

  • 08

    Jul | 2025
    11:00 – 12:00 Uhr

    Virtual Info Session | BIM Professional

    Während der Veranstaltung werden unsere Programmverantwortlichen Ihnen das BIM Professional Zertifikatsprogramm vorstellen und Ihre Fragen beantworten.
  • 11

    Jul | 2025
    12:00 Uhr – 13:00 Uhr

    Virtual Info Session | Executive MBA in Business & IT

    Lernen Sie den aktuellen Studierenden Jonathan Rojas kennen und erhalten Sie wertvolle Einblicke in das Programm – inklusive Programmvorstellung und Live-Q&A.

News & Insights

  • Blog, EMBA Ambassadors, Executive MBA in Business & IT

    EMBAmbassador Serie: Jonathan J. Rojas

    „Transformativ“ – so beschreibt Jonathan J. Rojas seine Executive MBA-Reise. Das Programm forderte Johnny heraus, strategisches Denken mit Empathie sowie operative Umsetzung mit langfristiger Vision in Einklang zu bringen.

  • Blog, EMBA Ambassadors, Executive MBA

    EMBAmbassador Serie: Susanne Wennekers

    Wie Susanne Wennekers ihre Erfahrung im Executive MBA Programm der TUM beschreiben würde? „Das Programm macht unheimlich Spaß, ist aufschlussreich – und herausfordernd, auf die beste Weise“.

  • Digitale Transformation

    Interview: Strategic Legal Innovation – was erwartet Sie im neuen Zertifikatsprogramm?

    Ein Pilotprogramm für das Rechtswesen: Das neue Zertifikatprogramm Strategic Legal Innovation – Adapting to Technological Disruption verschränkt die Themenfelder Innovationen, Geschäftsmodelle und Anwendung disruptiver Technologien wie Künstliche Intelligenz im Rechtsberuf.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten, Einblicke, Veranstaltungs- und Programmhinweise direkt in Ihren Posteingang. Unser Newsletter wird alle 6-8 Wochen in englischer Sprache verschickt. Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.