Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte

Die Technische Universität München (TUM) bietet Ihnen ideale Voraussetzungen für lebenslanges Lernen.

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Berufstätigen reichen unsere Weiterbildungsprogramme von kurzen eintägigen Workshops über Zertifizierungen mit Industriestandard bis hin zu vollwertigen akademischen Masterabschlüssen der Technischen Universität München. Individuelle Formate für Führungskräfte, flexible Onlinekurse, sowie maßgeschneiderte Programme für Organisationen gehören ebenso zum Weiterbildungsangebot des TUM Institute for LifeLong Learning. Wachsen Sie mit uns!

Master & MBA

Unser Studienangebot für Fach- und Führungskräfte.

Zertifikatsprogramme

Vielfältige Weiterbildungsangebote für Berufstätige.

Für Organisationen

Maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen und internationale Universitäten.

Finden Sie das richtige Programm für sich.

Mit unserem Program Finder erhalten Sie schnell und einfach einen Überblick über alle Programme und können nach Ihren Präferenzen auswählen.

Vier Gründe für das TUM Institute for LifeLong Learning

Nutzen Sie das Ökosystem der TUM, profitieren Sie von der unternehmerischen Denkweise der Universität und verbinden Sie neueste Erkenntnisse aus Forschung, technologischem Fortschritt und Praxis.

01

1

Vereinen Sie Forschung und Praxis.

Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.
Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.

02

2

Fördern Sie Verantwortungsbewusstsein.

Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.
Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.

03

3

Nutzen Sie die Potenziale technologiegestützten Lernens.

An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

04

4

Profitieren Sie von einem exzellenten internationalen Netzwerk.

Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner aus Akademia und Wirtschaft.
Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner:innen aus Akademia und Wirtschaft.

Eine der besten Universitäten Deutschlands

Die Technische Universität München belegt regelmäßig Spitzenplätze unter deutschen und europäischen Universitäten in nationalen und internationalen Rankings wie dem Shanghai-Ranking, QS, THE und dem Global Employability Ranking.

Was unsere Alumni sagen

  • Der Inhalt des Kurses unterscheidet sich von dem, was man in einem normalen Informatikkurs lernt. Es ist gut, neue Dinge zu lernen. Es ist auch gut, dass wir bei edX in unserem eigenen Tempo lernen können!

    Ehemaliger Kursteilnehmer Grundlagen der Kommunikationsakustik
  • The program helped me to make our whole business concept way more scalable. We successfully developed our company from a consulting business to a technology driven business.

    Catharina van Delden
    Class of 2010
  • Within this program, you get the chance to work with companies and work on your projects, so that you can actually apply the information you learned in the lectures, instead of just studying for exams and putting that information down on paper.

    Else Suutarinen
    Master in Management & Innovation graduate, TUM Track
  • Der Online-Kurs “Space Safety” von Munich Aerospace bündelt das Wissen von Experten aus Weltklasse-Instituten wie der Europäischen Weltraumorganisation, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, der Technischen Universität München und dem Universitätsklinikum der LMU München.

    Vorheriger Kursteilnehmer Space Safety
  • Der Kurs „Digital Twins für Städte“ des TUM Institute for LifeLong Learning war ein Highlight 2023. Der hybride Ansatz erlaubt effektive Wissensvermittlung und wertvolles Networking gleichermaßen. Das Niveau der Referenten und Teilnehmenden war hervorragend. Ich habe viel Wissen und Anregungen mit in meinen beruflichen Alltag mitnehmen können. Offen ist nur die Frage, welchen Kurs ich bei TUM LLL 2024 besuchen werde.

    Peter Rummel
    Director of Infrastructure Policy Advancement (Europe) Bentley Systems Germany GmbH
  • What I like most about the program is broadening and reflecting my knowledge and discussing with professors, lecturers and within the group! It is very helpful for my personal and professional growth.

    Ming Huang
    Class of 2022
  • Die Übungen waren sehr nachvollziehbar und idiotensicher aufgebaut, genau so, wie man es am Anfang haben sollte.

    Ehemaliger Kursteilnehmer
  • Was für ein hervorragender Kurs. Die Dozierenden machen die Videos ansprechend und vermitteln die Themen auf eine viel interessantere Weise als jede:r andere Informatiklehrer:in, den ich je gesehen habe. Der Kurs ist auch sehr gut strukturiert, mit mehreren Video-Pfaden, die Sie je nachdem, wie viel Unterstützung Sie benötigen, nehmen können.

    Ehemaliger Kursteilnehmer
  • Ein fantastischer Kurs voller wertvoller Erkenntnisse und glasklarer Erklärungen! Holly Ott ist wirklich eine Klasse für sich – ihr Unterrichtsstil ist fesselnd und ihre Erklärungen machen komplexe Konzepte leicht verständlich. Absolut empfehlenswert, 110 %

    Eduardo D S

Info Sessions

  • 09

    Oct | 2025
    18:00 – 19:00 Uhr

    Master Class | Certified Enterprise Risk Manager

    Erfahren Sie in der Masterclass mit der Keynote “Klimarisiken – Überblick und Deep Dive zu Reputationsrisiken” mehr zu einem aktuellen Trendthema des Risikomanagements und erhalten Sie im zweiten Teil der Veranstaltung einen Überblick über das neue Zertifikatsprogramm Certified Enterprise Risk Manager.
  • 09

    Oct | 2025
    13:00 Uhr – 14:00 Uhr

    Virtual Info Session | Executive MBA in Innovation & Business Creation

    Unsere virtuelle Info-Session bietet Ihnen eine ausführliche Präsentation unseres Executive MBA in Innovation & Business Creation Programms.

News & Insights

  • News, Bau, Blog

    Kontinuierliches Lernen im Bereich Architektur: Einblicke ins TUM.wood Programm

    Im Berufsalltag von Architektinnen und Architekten ist kontinuierliches Lernen die Voraussetzung für Qualität und Zukunftsfähigkeit. Besonders im Holzbau – einer Branche, die sich rasant weiterentwickelt und ständig neue technische, rechtliche und gestalterische Anforderungen stellt – ist aktuelles Fachwissen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

  • Blog, EMBA Ambassadors, Executive MBA in Business & IT

    EMBAmbassador Serie: Jonathan J. Rojas

    „Transformativ“ – so beschreibt Jonathan J. Rojas seine Executive MBA-Reise. Das Programm forderte Johnny heraus, strategisches Denken mit Empathie sowie operative Umsetzung mit langfristiger Vision in Einklang zu bringen.

  • Blog, EMBA Ambassadors, Executive MBA

    EMBAmbassador Serie: Susanne Wennekers

    Wie Susanne Wennekers ihre Erfahrung im Executive MBA Programm der TUM beschreiben würde? „Das Programm macht unheimlich Spaß, ist aufschlussreich – und herausfordernd, auf die beste Weise“.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten, Einblicke, Veranstaltungs- und Programmhinweise direkt in Ihren Posteingang. Unser Newsletter wird alle 6-8 Wochen in englischer Sprache verschickt. Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.