Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte

Die Technische Universität München (TUM) bietet Ihnen ideale Voraussetzungen für lebenslanges Lernen.

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Berufstätigen reichen unsere Weiterbildungsprogramme von kurzen eintägigen Workshops über Zertifizierungen mit Industriestandard bis hin zu vollwertigen akademischen Masterabschlüssen der Technischen Universität München. Individuelle Formate für Führungskräfte, flexible Onlinekurse, sowie maßgeschneiderte Programme für Organisationen gehören ebenso zum Weiterbildungsangebot des TUM Institute for LifeLong Learning. Wachsen Sie mit uns!

Master & MBA

Unser Studienangebot für Fach- und Führungskräfte.

Zertifikatsprogramme

Vielfältige Weiterbildungsangebote für Berufstätige.

Für Organisationen

Maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen und internationale Universitäten.

Finden Sie das richtige Programm für sich.

Mit unserem Program Finder erhalten Sie schnell und einfach einen Überblick über alle Programme und können nach Ihren Präferenzen auswählen.

Vier Gründe für das TUM Institute for LifeLong Learning

Nutzen Sie das Ökosystem der TUM, profitieren Sie von der unternehmerischen Denkweise der Universität und verbinden Sie neueste Erkenntnisse aus Forschung, technologischem Fortschritt und Praxis.

01

1

Vereinen Sie Forschung und Praxis.

Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.
Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.

02

2

Fördern Sie Verantwortungsbewusstsein.

Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.
Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.

03

3

Nutzen Sie die Potenziale technologiegestützten Lernens.

An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

04

4

Profitieren Sie von einem exzellenten internationalen Netzwerk.

Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner aus Akademia und Wirtschaft.
Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner:innen aus Akademia und Wirtschaft.

Eine der besten Universitäten Deutschlands

Die Technische Universität München belegt regelmäßig Spitzenplätze unter deutschen und europäischen Universitäten in nationalen und internationalen Rankings wie dem Shanghai-Ranking, QS, THE und dem Global Employability Ranking.

Was unsere Alumni sagen

  • This Executive MBA has given me a broader overview of business practice, helped me in being more confident in my current role, and inspired me to move on to the next. The program fosters a high standard of learning by introducing new perspectives and encouraging a can-do attitude.

    Lei Fang
    Class of 2020
  • Die Pflege und der Ausbau des EMBA-Netzwerks sind für mich ein wichtiger Wert. Denn die persönlichen Kontakte und Freundschaften sind meine wertvollsten Take-Aways des EMBA-Studiums. Daher ist es für mich nur logisch, mich im Alumni-Verein zu engagieren und dazu beizutragen, das Alumni-Netzwerk lebendig und aktiv zu halten.

    Anke Susanne Hoffmann
    Executive MBA | Assoziierter Vorstand
  • Der Kurs ist für Fachleute aus der Landwirtschaft von Fachleuten aus der Landwirtschaft. Es ist ein perfektes Umfeld, um nicht nur auf dem Laufenden zu bleiben, sondern auch neue Ideen mit Sparringspartnern auf dem gleichen Niveau zu entwickeln; aus der gleichen Branche, aber mit leicht unterschiedlichen Disziplinen, was völlig neue Perspektiven eröffnet. Ich habe jeden Moment davon genossen!

    Milica Perisic
    Absolventin Smart Farming & IoT in Agriculture (2022)
  • Global concerns for future work emphasize the vital role of vocational education. This master’s degree is an excellent opportunity to connect with students and experts worldwide and discuss the impact of technological and digital transformation on VET and innovative training for industry professionals. SENAI finances my studies, considering my participation strategic for our future. I am pleased to participate in this course.

    Luiz Eduardo Leao
    Manager für Bildungstechnologien, SENAI . Brasilianischer Dienst für industrielle Ausbildung
  • Den Austausch mit Top-Experten der deutschen BIM-Landschaft, als auch mit den Kursteilnehmern empfand ich als anregend, interessant und informativ. Den Balanceakt zwischen Inhaltsvermittlung, Workshops und informellen Gesprächen haben die Organisatoren wunderbar gemeistert.

    Daniela D.
    München
  • The Executive MBA program at the TUM has been extremely helpful in boosting my career path. Through the program, I increased and solidified my business knowledge in many aspects and improved my self-assessment and leadership skills. This brought me to the next level within the firm.

    Fiore Cappelletto
    Class of 2021
  • Das Tolle an dem Programm ist, dass man sich mit Expertinnen und Experten auf Augenhöhe austauschen kann. Ob in kurzen Impulsvorträgen oder in halbtägigen Kursmodulen, es ergeben sich immer tolle Diskussionen anhand von anschaulichen Praxis-Beispielen. Das ist eine Art emotionalen Lernens, keine reine abstrakte Wissensvermittlung, wie man sie von anderen Trainings gewohnt ist.

    Wiebke Holland-Nell
    Sustainability Manager, Siemens Healthcare GmbH
  • Unsere Welt verändert sich, und das Internet ist das Herzstück dieses Wandels. Das Verständnis für das Internet hat mir ein viel besseres Verständnis für diese laufende digitale Transformation vermittelt. Das hilft mir bei der Arbeit und in meinem Privatleben. Danke!

    Ehemalige Teilnehmerin des Kurses iLabX
  • During my 2nd semester of the Master in Management & Innovation, I worked with Schunk GmbH, which was my first experience working in a German company. At Schunk’s R&D lab, I chose the topic which was always close to my heart – automobiles and what the future of mobility would look like. And I learned more than that as I experienced what it is like to work the German way – the sheer will to innovate and the perseverance it takes to constantly be ahead.

    Ankit Chopda
    Graduate of the Master in Management & Innovation, TUM Track

Info Sessions

  • 21

    May | 2025
    13:00 Uhr – 14:00 Uhr

    Virtual Info Session | Executive MBA

    Unsere virtuelle Info-Session bietet Ihnen eine ausführliche Präsentation & alle wichtigen Information rund um den Executive MBA.
  • 22

    May | 2025
    13:00 Uhr – 14:00 Uhr

    Virtual Info Session | Executive MBA in Innovation & Business Creation

    Unsere virtuelle Info-Session bietet Ihnen eine ausführliche Präsentation unseres Executive MBA in Innovation & Business Creation Programms.

News & Insights

  • Blog, Blog, EMBA Ambassadors, EMBA Ambassadors, Executive MBA, Executive MBA

    EMBAmbassador Serie: Susanne Wennekers

    Wie Susanne Wennekers ihre Erfahrung im Executive MBA Programm der TUM beschreiben würde? „Das Programm macht unheimlich Spaß, ist aufschlussreich – und herausfordernd, auf die beste Weise“.

  • Digitale Transformation

    Interview: Strategic Legal Innovation – was erwartet Sie im neuen Zertifikatsprogramm?

    Ein Pilotprogramm für das Rechtswesen: Das neue Zertifikatprogramm Strategic Legal Innovation – Adapting to Technological Disruption verschränkt die Themenfelder Innovationen, Geschäftsmodelle und Anwendung disruptiver Technologien wie Künstliche Intelligenz im Rechtsberuf.

  • Blog, EMBA Ambassadors, Executive MBA in Business & IT

    EMBAmbassador Serie: Christopher Copony

    Lassen Sie sich von Christopher Copony inspirieren und machen Sie den ersten Schritt auf Ihrer interkulturellen Wirtschaftskarriere mit dem Executive MBA in Business & IT.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten, Einblicke, Veranstaltungs- und Programmhinweise direkt in Ihren Posteingang. Unser Newsletter wird alle 6-8 Wochen in englischer Sprache verschickt. Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.