Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte

Die Technische Universität München (TUM) bietet Ihnen ideale Voraussetzungen für lebenslanges Lernen.

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Berufstätigen reichen unsere Weiterbildungsprogramme von kurzen eintägigen Workshops über Zertifizierungen mit Industriestandard bis hin zu vollwertigen akademischen Masterabschlüssen der Technischen Universität München. Individuelle Formate für Führungskräfte, flexible Onlinekurse, sowie maßgeschneiderte Programme für Organisationen gehören ebenso zum Weiterbildungsangebot des TUM Institute for LifeLong Learning. Wachsen Sie mit uns!

Master & MBA

Unser Studienangebot für Fach- und Führungskräfte.

Zertifikatsprogramme

Vielfältige Weiterbildungsangebote für Berufstätige.

Für Organisationen

Maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen und internationale Universitäten.

Finden Sie das richtige Programm für sich.

Mit unserem Program Finder erhalten Sie schnell und einfach einen Überblick über alle Programme und können nach Ihren Präferenzen auswählen.

Vier Gründe für das TUM Institute for LifeLong Learning

Nutzen Sie das Ökosystem der TUM, profitieren Sie von der unternehmerischen Denkweise der Universität und verbinden Sie neueste Erkenntnisse aus Forschung, technologischem Fortschritt und Praxis.

01

1

Vereinen Sie Forschung und Praxis.

Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.
Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.

02

2

Fördern Sie Verantwortungsbewusstsein.

Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.
Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.

03

3

Nutzen Sie die Potenziale technologiegestützten Lernens.

An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

04

4

Profitieren Sie von einem exzellenten internationalen Netzwerk.

Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner aus Akademia und Wirtschaft.
Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner:innen aus Akademia und Wirtschaft.

Eine der besten Universitäten Deutschlands

Die Technische Universität München belegt regelmäßig Spitzenplätze unter deutschen und europäischen Universitäten in nationalen und internationalen Rankings wie dem Shanghai-Ranking, QS, THE und dem Global Employability Ranking.

Was unsere Alumni sagen

  • Standardisiertes Methodenwissen genügt nicht. Digitale Transformation ist komplex und multidimensional und in jedem Fall anders.

    Dr. Christoph Geier
    Director Digital Transformation at TUM Campus Heilbronn
  • Mit diesem Programm habe ich Zugang zu einem Netzwerk mit umfangreicher Expertise und Erfahrungen erhalten. Es ist der ideale Raum, um kritische Fragen zu stellen, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und auch mal über den Tellerrand hinauszuschauen. Obwohl seit dem Ende des Programms erst ein paar Monate vergangen sind, hat mich dieses Netzwerk bereits bei mehreren Projekten unterstützt.

    Britta Hornung-Schweter
    Senior-Director, Rautenberg & Company
  • Bisherige Ansätze im Bereich Patientensicherheit sind vor allem geprägt vom Reagieren auf Fehler, um diese künftig zu vermeiden. Es geht beim Thema Patientensicherheit aber um weit mehr als nur die Vermeidung von Fehlern und bestimmten Komplikationen. Patientensicherheit muss vielmehr als inhärente Eigenschaft von Teams und Organisationen verstanden werden.

    Prof. Dr. med. Rainer Haseneder
    Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Technische Universität München
  • Der Kurs “Space Safety” von Munich Aerospace bietet einen vielseitigen Überblick über das Thema. Mir hat es gefallen mehr über die Themen Weltraumwetter, Weltraummedizin und Cybersicherheit zu erfahren. Ich fand das sehr interessant und bereichernd.

    Vorheriger Kursteilnehmer Space Safety
  • Unser Verein ist eine einzigartige Gelegenheit, um gemeinsam ein Leben lang zu lernen und zu wachsen. Gerne unterstütze ich die lebendige und starke Alumni-Community.

    Niklas Manhart
    Executive MBA | Vorsitzender des Vorstands
  • One of my decision criteria to join the Executive MBA program at the TUM was based on the modular setup offered. The split into modules which mostly took place Thursday to Tuesday helped me a lot to manage my full-time job, focus on the Executive MBA and still spend time with my family as I have two kids.

    Mandy Deimel
    Class of 2020
  • Vermittlung eines umfassenden Wissens über den Agrar- und Ernährungssektor. Ich schätze die Bemühungen der TUM sehr, das Wissen der Menschen auf der ganzen Welt durch kostenlose Bildung zu verbessern.

    Ehemaliger Kursteilnehmer Economics of Agro-Food Value Chains
  • Das Lieferkettenmanagement ist wichtiger denn je. Die Gewährleistung der Stabilität von Lieferung, Produktion & Vertrieb hat bei den meisten Unternehmen oberste Priorität. Effiziente Abläufe sind der Schlüssel zur Rentabilitätserzielung. Die Verknüpfung von Gewinn mit ökologischen & sozialen Zielen im Management von Wertschöpfungsnetzwerken fördert die Nachhaltigkeit.

    Prof. Dr. Martin Grunow
    Head of Production and Supply Chain Management Group, TUM
  • I would absolutely go for this program again! Many of the approaches and ideas were immediately useful in my corporate job. Before the Executive MBA, I thought of myself as an intrapreneur. Actually, I never had serious plans to found my own business. This seed was planted in Garching, and the plant is growing: What initially started as my final thesis topic within the program led to founding the medtech start-up Lab E GmbH.

    Carola Epple
    Class of 2018

Info Sessions

  • 21

    May | 2025
    13:00 Uhr – 14:00 Uhr

    Virtual Info Session | Executive MBA

    Unsere virtuelle Info-Session bietet Ihnen eine ausführliche Präsentation & alle wichtigen Information rund um den Executive MBA.
  • 22

    May | 2025
    13:00 Uhr – 14:00 Uhr

    Virtual Info Session | Executive MBA in Innovation & Business Creation

    Unsere virtuelle Info-Session bietet Ihnen eine ausführliche Präsentation unseres Executive MBA in Innovation & Business Creation Programms.

News & Insights

  • Blog, Blog, EMBA Ambassadors, EMBA Ambassadors, Executive MBA, Executive MBA

    EMBAmbassador Serie: Susanne Wennekers

    Wie Susanne Wennekers ihre Erfahrung im Executive MBA Programm der TUM beschreiben würde? „Das Programm macht unheimlich Spaß, ist aufschlussreich – und herausfordernd, auf die beste Weise“.

  • Digitale Transformation

    Interview: Strategic Legal Innovation – was erwartet Sie im neuen Zertifikatsprogramm?

    Ein Pilotprogramm für das Rechtswesen: Das neue Zertifikatprogramm Strategic Legal Innovation – Adapting to Technological Disruption verschränkt die Themenfelder Innovationen, Geschäftsmodelle und Anwendung disruptiver Technologien wie Künstliche Intelligenz im Rechtsberuf.

  • Blog, EMBA Ambassadors, Executive MBA in Business & IT

    EMBAmbassador Serie: Christopher Copony

    Lassen Sie sich von Christopher Copony inspirieren und machen Sie den ersten Schritt auf Ihrer interkulturellen Wirtschaftskarriere mit dem Executive MBA in Business & IT.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten, Einblicke, Veranstaltungs- und Programmhinweise direkt in Ihren Posteingang. Unser Newsletter wird alle 6-8 Wochen in englischer Sprache verschickt. Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.