Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte

Die Technische Universität München (TUM) bietet Ihnen ideale Voraussetzungen für lebenslanges Lernen.

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Berufstätigen reichen unsere Weiterbildungsprogramme von kurzen eintägigen Workshops über Zertifizierungen mit Industriestandard bis hin zu vollwertigen akademischen Masterabschlüssen der Technischen Universität München. Individuelle Formate für Führungskräfte, flexible Onlinekurse, sowie maßgeschneiderte Programme für Organisationen gehören ebenso zum Weiterbildungsangebot des TUM Institute for LifeLong Learning. Wachsen Sie mit uns!

Master & MBA

Unser Studienangebot für Fach- und Führungskräfte.

Zertifikatsprogramme

Vielfältige Weiterbildungsangebote für Berufstätige.

Für Organisationen

Maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen und internationale Universitäten.

Finden Sie das richtige Programm für sich.

Mit unserem Program Finder erhalten Sie schnell und einfach einen Überblick über alle Programme und können nach Ihren Präferenzen auswählen.

Vier Gründe für das TUM Institute for LifeLong Learning

Nutzen Sie das Ökosystem der TUM, profitieren Sie von der unternehmerischen Denkweise der Universität und verbinden Sie neueste Erkenntnisse aus Forschung, technologischem Fortschritt und Praxis.

01

1

Vereinen Sie Forschung und Praxis.

Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.
Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.

02

2

Fördern Sie Verantwortungsbewusstsein.

Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.
Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.

03

3

Nutzen Sie die Potenziale technologiegestützten Lernens.

An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

04

4

Profitieren Sie von einem exzellenten internationalen Netzwerk.

Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner aus Akademia und Wirtschaft.
Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner:innen aus Akademia und Wirtschaft.

Eine der besten Universitäten Deutschlands

Die Technische Universität München belegt regelmäßig Spitzenplätze unter deutschen und europäischen Universitäten in nationalen und internationalen Rankings wie dem Shanghai-Ranking, QS, THE und dem Global Employability Ranking.

Was unsere Alumni sagen

  • Der Kurs war sehr intensiv. Er deckte alle Aspekte der urbanen Mobilität und die damit verbundenen technischen Aspekte ab. Die Professoren, die von renommierten Universitäten kommen, haben die Kapitel zusammenhängend, konzeptionell und praktisch gestaltet, so dass die Studenten in der Lage sind, die Umstände, die Vergangenheit, die Gegenwart und das zukünftige Szenario der urbanen Mobilität in einem industriell geprägten Umfeld zu verstehen.

    Ehemaliger Teilnehmer des Kurses
  • Der Kurs war äußerst gut konzipiert und hilfreich. Ich schreibe seit mehreren Jahren wissenschaftliche Arbeiten, und dennoch gab es in jedem Video etwas Neues zu lernen. Vielen Dank an die Dozierenden. Ich arbeite derzeit an einem Bericht für die Weltbank und finde den gesamten Kurs äußerst hilfreich, insbesondere die Abschnitte zu Genre, Kohäsion, Nominalisierungen, Aktiv und Passiv, Glaubwürdigkeit und formalem Schreiben. Ein großes Dankeschön an alle, die den Kurs konzipiert, die Videos präsentiert und die Übungen vorbereitet haben.

    Ehemaliger Kursteilnehmer Academic Writing Made Easy
  • Diese Spezialisierung lehrte mich nicht nur die richtigen Techniken des Rechnungswesens und den Prozess des Erlernens verschiedener Methoden zur Erstellung einer Gewinn- und Verlustrechnung, wie versprochen, sondern sie lehrte mich auch, wie man unabhängig lernt, wie man an einem Problem dranbleibt und Wege findet, es zu lösen, und vielleicht am wichtigsten, die Erfahrung lehrte mich die Fähigkeiten, die es mir ermöglichen werden, meine Fähigkeiten im Rechnungswesen weiter zu entwickeln.

    Ehemaliger Teilnehmer der Spezialisierung
  • Die Pflege und der Ausbau des EMBA-Netzwerks sind für mich ein wichtiger Wert. Denn die persönlichen Kontakte und Freundschaften sind meine wertvollsten Take-Aways des EMBA-Studiums. Daher ist es für mich nur logisch, mich im Alumni-Verein zu engagieren und dazu beizutragen, das Alumni-Netzwerk lebendig und aktiv zu halten.

    Anke Susanne Hoffmann
    Executive MBA | Assoziierter Vorstand
  • Das Lieferkettenmanagement ist wichtiger denn je. Die Gewährleistung der Stabilität von Lieferung, Produktion & Vertrieb hat bei den meisten Unternehmen oberste Priorität. Effiziente Abläufe sind der Schlüssel zur Rentabilitätserzielung. Die Verknüpfung von Gewinn mit ökologischen & sozialen Zielen im Management von Wertschöpfungsnetzwerken fördert die Nachhaltigkeit.

    Prof. Dr. Martin Grunow
    Head of Production and Supply Chain Management Group, TUM
  • Lernen Sie durch dieses Studium, wie Sie Chancen erkennen, Projektteams steuern und Innovationen erfolgreich umsetzen.

    Simon Kratzer
    Program Manager, Executive MBA in Innovation & Business Creation
  • Ich bin der Technischen Universität München sehr dankbar für das wertvolle Zertifizierungsprogramm „Strategisches Supply Chain Management in turbulenten Zeiten“. Der Kurs vermittelte tiefe Einblicke in Konzepte und praktische Anwendungen sowie in die Analyse, die für die Anwendung in realen Szenarien von entscheidender Bedeutung sein wird. Ein besonderer Dank geht an Professorin (Dr.) Holly Ott für ihre hervorragende Lehre, ihre Anleitung und ihre Fähigkeit, komplexe Ideen in praxisnahe Lösungen zu vereinfachen. Die Reise durch diesen Kurs war bereichernd und inspirierend.

    Ajith M
  • Da der technologische Fortschritt immer schneller voranschreitet, müssen die ethischen und moralischen Aspekte von Technologie stärker berücksichtigt werden und ein transparenter, aufgeklärter öffentlicher Diskurs ist entscheidend, um nachhaltige und verantwortungsvolle Innovationen zu fördern!

    Prof. Dominik Bösl
    HDBW
  • Was für ein hervorragender Kurs. Die Dozierenden machen die Videos ansprechend und vermitteln die Themen auf eine viel interessantere Weise als jede:r andere Informatiklehrer:in, den ich je gesehen habe. Der Kurs ist auch sehr gut strukturiert, mit mehreren Video-Pfaden, die Sie je nachdem, wie viel Unterstützung Sie benötigen, nehmen können.

    Ehemaliger Kursteilnehmer

Info Sessions

  • 09

    Oct | 2025
    18:00 – 19:00 Uhr

    Master Class | Certified Enterprise Risk Manager

    Erfahren Sie in der Masterclass mit der Keynote “Klimarisiken – Überblick und Deep Dive zu Reputationsrisiken” mehr zu einem aktuellen Trendthema des Risikomanagements und erhalten Sie im zweiten Teil der Veranstaltung einen Überblick über das neue Zertifikatsprogramm Certified Enterprise Risk Manager.
  • 09

    Oct | 2025
    13:00 Uhr – 14:00 Uhr

    Virtual Info Session | Executive MBA in Innovation & Business Creation

    Unsere virtuelle Info-Session bietet Ihnen eine ausführliche Präsentation unseres Executive MBA in Innovation & Business Creation Programms.

News & Insights

  • News, Bau, Blog

    Kontinuierliches Lernen im Bereich Architektur: Einblicke ins TUM.wood Programm

    Im Berufsalltag von Architektinnen und Architekten ist kontinuierliches Lernen die Voraussetzung für Qualität und Zukunftsfähigkeit. Besonders im Holzbau – einer Branche, die sich rasant weiterentwickelt und ständig neue technische, rechtliche und gestalterische Anforderungen stellt – ist aktuelles Fachwissen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

  • Blog, EMBA Ambassadors, Executive MBA in Business & IT

    EMBAmbassador Serie: Jonathan J. Rojas

    „Transformativ“ – so beschreibt Jonathan J. Rojas seine Executive MBA-Reise. Das Programm forderte Johnny heraus, strategisches Denken mit Empathie sowie operative Umsetzung mit langfristiger Vision in Einklang zu bringen.

  • Blog, EMBA Ambassadors, Executive MBA

    EMBAmbassador Serie: Susanne Wennekers

    Wie Susanne Wennekers ihre Erfahrung im Executive MBA Programm der TUM beschreiben würde? „Das Programm macht unheimlich Spaß, ist aufschlussreich – und herausfordernd, auf die beste Weise“.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten, Einblicke, Veranstaltungs- und Programmhinweise direkt in Ihren Posteingang. Unser Newsletter wird alle 6-8 Wochen in englischer Sprache verschickt. Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.