Sustainable Management & Technology

Sprache: Englisch
Ort: Straubing, Remote
Dauer: 8 Tage in 11 Wochen
Start: Auf Anfrage
Kosten: Auf Anfrage
Welche Trends und Technologien im Bereich der Nachhaltigkeit haben das Potenzial, sich künftig auf dem Markt durchzusetzen? Unser Zertifikatsprogramm bringt Sie auf den aktuellen Stand und kombiniert nachhaltiges Management mit Biotechnologien. Es erwarten Sie verschiedene Präsenzblöcke in Straubing und mehrere digitale Inspirationsvorträge.

Lernen Sie, wie Sie Ihre Organisation bei der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit – ökonomisch, sozial und ökologisch – aktiv unterstützen können. Das Programm vermittelt Ihnen wichtige methodische Kenntnisse wie z.B. in der Ökobilanzierung, Kreislaufwirtschaft, Bioökonomie und Gestaltung von nachhaltigen Lieferketten. Zudem erfahren Sie, wie Sie neue Geschäftsfelder und Technologien im Kontext der Nachhaltigkeit erkennen. Gemeinsam mit Coaches können Sie an Lösungen für Fälle aus Ihrem individuellen beruflichen Umfeld arbeiten.

Dieses Programm ist aus dem SustainabilityDialogue@TUM heraus entstanden. Das gesellschaftliche Interesse an nachhaltigkeitsorientiertem Wirtschaften ist groß wie nie. Sich veränderndes Konsumentenverhalten, Erwartungen der Mitarbeitenden und auch politischen Regulierungen führen dazu, dass Nachhaltigkeit in Unternehmen neu gedacht werden muss.

Mit dem Zertifikat können Sie 5 ECTS-Punkte erwerben, die auf die Executive MBA Programme der Technischen Universität München anwendbar sind.

Wichtige Infos

Hier finden Sie alle Informationen die Sie für diesen Kurs benötigen.

Vorteile

Entwickeln Sie Ihr Verständnis für Nachhaltigkeitsmanagement und nachhaltige Technologien weiter.

01

1

Technologietrends verstehen

Unser Zertifikatsprogramm befähigt Sie, Ihre Organisationen bei der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen und neue, innovative Technologietrends zu erkennen und aktiv mitzugestalten.

02

2

Grundlagen der Nachhaltigkeit

Unser Programm frischt Ihre Grundlagen im Nachhaltigkeitsmanagement auf. Die einzelnen Module bieten Raum zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse – von Circular Economy bis Elektromobilität.

03

3

Forschung & Praxis

Erhalten Sie inspirierende Einblicke in erstklassige Forschung am TUM Standort Straubing. Der TUM Campus in Straubing ist spezialisiert auf Biotechnologie und Nachhaltigkeit.

Programmüberblick

Finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu dem Zertifikatsprogramm. Welche Ziele das Programm verfolgt, die genauen Details zum Ablauf, was Sie lernen und welche Dozentinnen und Dozenten Ihnen die Inhalte vermitteln werden, erfahren Sie nachfolgend.

Testimonials

  • Das Tolle an dem Programm ist, dass man sich mit Expertinnen und Experten auf Augenhöhe austauschen kann. Ob in kurzen Impulsvorträgen oder in halbtägigen Kursmodulen, es ergeben sich immer tolle Diskussionen anhand von anschaulichen Praxis-Beispielen. Das ist eine Art emotionalen Lernens, keine reine abstrakte Wissensvermittlung, wie man sie von anderen Trainings gewohnt ist.

    Wiebke Holland-Nell
    Sustainability Manager, Siemens Healthcare GmbH
  • Das Zertifikatsprogramm vermittelt eine umfassende, vernetzte und kritische Sichtweise auf die vielfältigen Aspekte von Nachhaltigkeit. Der Austausch mit Lernenden aus verschiedensten Industriezweigen ermöglichte uns spannende Diskussionen und Praxisbeispiele. Ich bin nun ideal vorbereitet, um Verbesserungen im Bereich Nachhaltigkeit anzustoßen und nachhaltige Lösungen für Kunden zu finden.

    Dr. Bettina Basel
    Global Segment Manager Mold Making & Sustainability Coordinator Industrial Solutions, Wacker Chemie AG
  • Mehr als die üblichen Buzzwords! Das Zertifikatsprogramm vermittelt kompakt fundiertes Wissen zum Nachhaltigkeitsmanagement sowie spannende Erfahrungsberichte aus der Praxis. Die Entwicklung von Produkten, die den Kund:innen helfen, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern, treibt mich seit Jahren beruflich an. Diese Produkttransformationen bringen immer auch Diskussionen mit sich – für diese fühle ich mich nun besser gerüstet.

    Lisa Frieg
    Managing Director Digital Housing & Ventures, Interhyp AG

Anfrage für neueste Informationen zum Zertifikat Sustainable Management & Technology

*“ zeigt erforderliche Felder an

Titel
Anrede*
Newsletter
Datenschutzerklärung*
  • Ihre Ansprechperson

    Franziska Sennebogen
    Program Manager
    Kontakt

    Anfrage für neueste Informationen zum Zertifikat Sustainable Management & Technology

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Titel
    Anrede*
    Newsletter
    Datenschutzerklärung*
    Programm Managerin Franziska Sennebogen

Weitere Programme, die Sie interessieren könnten

  • Advanced Manufacturing – Einblicke in kritische Technologien

    Das Programm befähigt F&E-Führungskräfte, CTOs und Innovationsexperten zur Integration und strategischen Nutzung zentraler Fertigungstechnologien wie Automatisierung, Robotik, KI, IoT und Additiver Fertigung. Mit wissenschaftlicher Exzellenz, direktem Praxisbezug und enger Industrieanbindung entwickeln sie sofort anwendbare Lösungen und gestalten die Zukunft der Produktion.

  • Finanzen & Rechnungswesen

    Mit unserem Zertifikatsprogramm „Finanzen & Rechnungswesen“ tauchen Sie ein in die strategischen Dimensionen des Finanzwesens. Im Rahmen eines fünftägigen Intensivkurses erweitern Sie Ihr Know-how im Finanzmanagement und Ihre Entscheidungskompetenz. Wir vermitteln Ihnen Wissen rund um Planung, Budgetierung und Buchhaltung und zur Bewertung von Investitionsoptionen.

  • Demand & Supply Management

    Tauchen Sie mit unserem Zertifikatsprogramm “Demand & Supply Management” tief in die betriebliche Logistik ein, ob betriebsintern oder in Beschaffungsnetzwerken. Dieser fünftägige Kurs, der auch Teil des Executive MBA in Business & IT ist, zeigt Ihnen auf, wie Sie Business und IT miteinander in Einklang bringen, den Beitrag der IT optimieren und Entscheidungsprozesse verbessern.