Customized Programs

Das TUM Institute for LifeLong Learning der Technischen Universität München bietet eine Vielzahl von individuellen Lösungen sowohl für Organisationen, die eine Gruppe von Mitarbeiter*innen schulen möchten, als auch für internationale Universitäten, die Gruppen von Delegierten zu Schulungen nach München entsenden möchten. In beiden Fällen werden die Lehrpläne sorgfältig auf die Bedürfnisse der Gruppe angepasst und in enger Zusammenarbeit zwischen unserem Program Management, den akademischen Expert*innen und den Vertreter*innen des Kunden entwickelt. Unser Portfolio reicht von interaktiven Vorträgen mit TUM-Forscher*innen und denen unserer Partnerinstitutionen über Gastredner*innen aus der Industrie bis hin zu Firmenbesuchen und gesellschaftlichen Veranstaltungen.

Customized Programs (kundenspezifische Programme) für Organisationen

Bei der Entwicklung maßgeschneiderter Programme für Unternehmenspartner setzen wir auf langfristige Partnerschaften mit Unternehmen. Alle Programme sind so konzipiert, dass sie mehr als einmal stattfinden und Manager*innen und Expert*innen ausbilden, die kulturellen Wandel innerhalb ihrer Organisation vorantreiben. Wir wenden viel Zeit dafür auf, sowohl die Bedürfnisse der Organisation als auch die der Zielgruppe zu definieren, d.h. wir treffen uns mit den verschiedenen Interessensgruppen, um unterschiedliche Perspektiven zu erfassen.

Alle unsere individuellen Programme sind auf Ihre organisatorischen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten. Auch die Teilnahmemöglichkeiten wurden an die neuesten Entwicklungen angepasst. Unser Team am TUM Institute for LifeLong Learning hat hierfür sowohl Blended-Learning-Formate (bei denen sich virtuelle und Präsenz-Module ergänzen), wie auch rein virtuelle Programme entwickelt..

"Ob im Vorlesungssaal oder virtuell, unser Ziel bleibt es, unsere Studierenden in die Lage zu versetzen, die Digitalisierung und den Einsatz neuer Technologien voranzutreiben, ein Netzwerk aufzubauen, von dem sie profitieren können, und ihnen bewährte Führungsqualitäten zu vermitteln, die ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand geben, um ihr Unternehmen nachhaltig auf dem Markt zu positionieren".

Prof. Krcmar, Gründungsdekan der TUM School of Management am Campus Heilbronn, Beauftragter des Präsidenten für den Campus Heilbronn und Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik

Zu Beginn der Programmgestaltung arbeiten wir eng mit den fachspezifischen Professor*innen zusammen, um eine hohe inhaltliche Qualität und die Einbeziehung neuester Forschungsergebnisse zu gewährleisten. Nachdem wir den Programmablauf festgelegt haben, gleichen wir mit allen Professor*innen und jedem Kunden die Inhalte im Detail ab, um sicherzustellen, dass das Programm den Anforderungen entspricht. Um eine enge Anbindung an das Unternehmen zu gewährleisten, laden wir auch das Top-Management ein, Teil des Programms zu sein, z.B. als Vortragende oder Abendgäste.

Wir bieten

  • Gezielte Programme mit neuestem wissenschaftlichen Know-how von Dozierenden der TUM und anderen nationalen und internationalen Expert*innen
  • Hohe Praxisrelevanz durch die Integration von Praktiker*innen
  • Einbeziehung von unternehmensinternen Spezialist*innen
  • Direkter Transfer in den Arbeitsalltag durch eigene Fallstudien
  • Umsetzung in englischer oder deutscher Sprache – damit alle Mitarbeiter*innen von den Programmen profitieren können
  • Standort kann bei Ihnen vor Ort oder an der Technischen Universität München sein – maximaler Komfort und minimaler organisatorischer Aufwand für Ihr Unternehmen
  • Module an internationalen Standorten möglich
  • Programme zur Entwicklung von Führungskräften und Expert*innen
  • Einbeziehung spezifischer digitaler Instrumente und Virtual Reality in die Führungsentwicklung wie Leadership Profiles oder Gamification
Kontaktieren Sie uns

Best Practice aus Wissenschaft und Wirtschaft

Während die Digitalisierung die Welt verändert, ist es wichtiger denn je, positives Führungsverhalten zu entwickeln. Mit diesem Ziel hat sich das TUM Institute for LifeLong Learning mit der Infineon Technologies AG zusammengeschlossen. Infineon entwickelte klare Grundsätze für erfolgreiche Führung, benötigte aber Unterstützung bei deren Verbreitung in der gesamten Organisation. Die TUM stellte eine Lösung in Form einer komplexen, aber einfach zu bedienenden App zur Verfügung. Zunächst mussten die Kandidat*innen ein “Führungsprofil” erstellen, das ihnen Informationen über ihre individuellen Stärken und Entwicklungsfelder gab und Potenziale im Hinblick auf die Führungsgrundsätze aufzeigte. Die Führungskräfte nutzten die digitale Coaching-App der TUM für die kontinuierliche Selbstreflexion und Weiterentwicklung. Gemeinsam konnten sich die Führungskräfte in vier Kernbereichen verbessern: Theorietransfer, Selbstreflexion, Feedback sowie Tools und Techniken zur Umsetzung. Lesen Sie mehr über dieses Projekt und andere Möglichkeiten, wie die TUM die digitale Möglichkeiten in ihren Programmen einsetzt.

Download case study NEON@Infineon

Internationale Programme für Universitäten

Sie planen den Besuch einer internationalen Delegation in München oder Deutschland und möchten eine der führenden Managementschulen an der Schnittstelle zwischen Management und Technologie kennen lernen? Dann planen wir für Sie gerne ein mehrtägiges Programm mit Vorträgen, Firmenbesuchen und (Abend-)Sitzungen mit Praktiker*innen aus Start-ups oder großen Kooperationen. Hier besteht die Möglichkeit, verschiedene innovative Einrichtungen der TUM und ihrer Partner kennen zu lernen.

Zu den Höhepunkten außerhalb der Vorträge gehören:

  • Rundgang durch den MakerSpace, den Hightech-Workshop der UnternehmerTUM, ein Ort, an dem sich viele Entwickler sowohl von Start-ups als auch von globalen Unternehmen treffen und Prototypen erstellen
  • Führung durch den SuperMUC, einen Supercomputer, der im Leibniz-Rechenzentrum in Garching bei München betrieben wird
  • TUfast
  • BMW-world/-factory
  • Kulurelle Events (TUM Forschungsbrauerei, Stadtführungen, traditionelles bayerisches Leben)
  • Und vieles mehr

Haben Sie Interesse an einem Besuch des TUM Institute for LifeLong Learning mit einer Delegation?

Kontaktieren Sie uns

Dann teilen Sie uns Ihre ganz spezifischen Bedürfnisse mit Hilfe unseres Fragebogens mit:

questionnaire (download).

Eine Auswahl unserer Kunden

Kunden:
Santander Consumer Bank

Programm Name:
TUM Santander Management Keys

Ziel Gruppe:
Führungskräfte des mittleren Managements

ZIele:
Internationalisierung & Unterstützung bei der Übernahme von Spitzenpositionen

Kunden:
TÜV SÜD

Programm Name:
Global Expert Development Program

Ziel Gruppe:
Technische Expert*innen aus allen Unternehmensbereichen und internationalen Standorten

ZIele:
Weiterbildung von technischen Expert*innen innerhalb neuer Karrierewege

Kunden:
WackerNeuson

Programm Name:
Programm für Führungsexzellenz

Ziel Gruppe:
Top management

Ziele:
Ausbildung des Führungspersonals in strategischer Geschäftsentwicklung und Internationalisierung

Kunden:
Messe München

Programm Name:
Messe München Senior Manager Program

Ziel Gruppe:
Senior Manager*innen

Ziele:
Führungskräfte sollten ein breiteres Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge sowie für Managementaufgaben und ihre Rolle als Vorbild für andere sowie als Motor für das internationale Wachstum der Messe München gewinnen

Kunden:
d-fine

Programm Name:
Manager Development Program

Ziel Gruppe:
Manager*innen im zweiten Jahr in dieser Funktion

Ziele:
Führungsfähigkeiten und -werte entwickeln

Kunden:
MRI – Klinikum rechts der Isar

Programm Name:
“Heilsam führen” – Leadership Development Program

Ziel Gruppe:
Senior doctors

Ziele:
Entwicklung der Führungsfähigkeiten der leitenden Ärzt*innen, die die Rolle von Arzt*innen, Wissenschaftler*innen und Leiter*innen erfüllen müssen

Kunden:
Hensoldt

Programm Name:
Leadership Journey/ iDare

Ziel Gruppe:
Board -1/2

Ziele:
Manager*innen auf zukünftige Führungsaufgaben vorbereiten, Inspiration und unternehmerische Ideen erhalten, die Hensoldt-Strategie und -Grundlagen verstehen und umsetzen

Contact

Help & Contact
close slider
How can we help you

Stephanie Bastin
Team Lead Customized & Certificate Programs

+49 89 289 28474
Stephanie Bastin

Request CV assessment
to check which program is right for you

Meet the team
running the EEC
Get our address
for visitors or postal
We're here to help you