• SCHARF STELLEN – der Strategie-Podcast

    Im Podcast „SCHARF STELLEN“ erhalten Sie in den kommenden acht Wochen immer mittwochs einen Einblick in die Strategie-Forschung von Thomas Hutzschenreuter, Professor und langjähriger Dozent in der Executive & Professional Education an der Technischen Universität München.
  • Kontinuierliches Lernen im Bereich Architektur: Einblicke ins TUM.wood Programm

    Im Berufsalltag von Architektinnen und Architekten ist kontinuierliches Lernen die Voraussetzung für Qualität und Zukunftsfähigkeit. Besonders im Holzbau – einer Branche, die sich rasant weiterentwickelt und ständig neue technische, rechtliche und gestalterische Anforderungen stellt – ist aktuelles Fachwissen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
  • EMBAmbassador Serie: Jonathan J. Rojas

    „Transformativ“ – so beschreibt Jonathan J. Rojas seine Executive MBA-Reise. Das Programm forderte Johnny heraus, strategisches Denken mit Empathie sowie operative Umsetzung mit langfristiger Vision in Einklang zu bringen.

Neu im Podcast
  • “Leadership Matters” – die Podcast-Reihe für gute Führung

    Die meisten von uns haben eine konkrete Vorstellung davon, wie schlechte Führung aussieht. Doch was wiederum macht gute Führung aus? Sind Führungskompetenzen angeboren oder etwas, das wir uns im Laufe unserer Karriere aneignen können? Wie sinnvoll also sind Führungskräftetrainings?
MEHR LADEN

Social Media – LinkedIn News



Unsere News
  • Filter
  • Alle Kategorien
  • Alle Beiträge
  • Bau
  • Blog
  • Certificate Programs
  • Customized Programs
  • Executive Education
  • Executive MBA
  • Executive MBA in Business & IT
  • Executive MBA in Innvoation & Business Creation
  • Leadership
  • Master in Management & Innovation
  • News
  • Podcast
  • Quantum Technologies
  • students
  • Technologie
  • TUM
  • university
  • EMBAmbassador Serie: Dan Burns

    Dan Burns unternehmerischer Weg begann mit der Entscheidung für den Executive MBA in Innovation & Business Creation. Wagen Sie heute den ersten Schritt und erfahren Sie hier mehr!
  • EMBAmbassador Serie: Gerardo Ayala

    Gerardo Ayala unternehmerischer Weg begann mit der Entscheidung für den Executive MBA in Business & IT. Wagen Sie heute den ersten Schritt und erfahren Sie hier mehr!
  • EMBAmbassador Serie: Adrian Schomburg

    Adrian Schomburgs Weg in die Arbeit von morgen begann mit der Entscheidung für den Executive MBA. Wagen Sie heute den ersten Schritt und erfahren Sie hier mehr!
  • EMBAmbassador Serie: Samira Scheerer

    Samira Scheerers innovativer Weg begann mit der Entscheidung für den Executive MBA in Innovation & Business Creation. Wagen Sie heute den ersten Schritt und erfahren Sie hier mehr!
  • EMBAmbassador Serie: Fabrizio Nisi Alcântara

    Machen Sie wie Fabrizio Nisi Alcântara den ersten Schritt auf Ihrer Reise zur digitalen Transformation und erfahren Sie noch heute mehr über den Executive MBA in Business & IT.
  • TransBIB – Transfernetzwerk zur Beschleunigung der Industriellen Bioökonomie

    Über 20 Akteure aus den Beispielregionen der industriellen Bioökonomie bündeln im bundesweiten Förderprojekt TransBIB ihre Kompetenzen. Ihr Ziel: Deutschlands Transformation zur industriellen Bioökonomie beschleunigen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit 5,6 Mio. EUR gefördert.
  • Verhaltensökonomie: Nachhaltig leben im Privaten und Beruf

    Auf vielen Vorsätzen für das neue Jahr steht möglicherweise auch der Wunsch, den Alltag im Privatleben und Beruf nachhaltiger zu gestalten. Was kann das genau bedeuten? Und welche Schritte können hilfreich sein, um das eigene Verhalten zu ändern? Im Interview mit Prof. Dr. Goerg erhalten Sie Einblicke in die Forschung aus der Verhaltensökonomie und dem Schwerpunktthema Nachhaltigkeit.
  • Eindrücke vom ‚Learning from Leaders Event – Quantentechnologien und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft‘

    Haben Quantentechnologien bereits jetzt das Potenzial, unser tägliches Leben grundlegend zu beeinflussen? Wird es einen „ChatGPT-Moment“ mit dieser komplexen Technologie geben? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt der jüngsten Veranstaltung „Learning from Leaders“ zu Quantentechnologien. Wir haben uns gefreut, mehr als 50 Gäste zu dieser Veranstaltung begrüßen zu können.
  • Fünf „Future Skills“ für die kommenden fünf Jahre

    Welche Kompetenzen sind in fünf Jahren von Relevanz? Welche neuen Berufe werden sich bis Ende des Jahrzehnts herausbilden? Erfahren Sie mehr in unserer Zusammenfassung der Future Skills.
  • Wertekonflikte setzen Führungskräfte unter Stress

    Die Wertekommission – Initiative Werte Bewusste Führung e.V. hat die neusten Ergebnisse ihrer Führungskräftebefragung veröffentlicht. Die Studie dreht sich um die Werte von Führungskräften in Deutschland.
  • Fünf wichtige „Future Skills“ in 2023

    Was sind „Future Skills“ und welche Fähigkeiten braucht es schon in der Gegenwart? Als Institut für LebensLanges Lernen beobachten wir stetig die Trends für die Kernkompetenzen der Zukunft und der Gegenwart.
  • Mental Health Day: Spannende Vorträge von Expert:innen zur mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz

    Am 10. Oktober 2023 ist World Mental Health Day. An diesem Tag bieten wir als TUM Institute for LifeLong Learning vielfältige virtuelle Impulse zum Thema Mentale Gesundheit.
MEHR LADEN