Certified Private Equity Analyst – Fokus Private Equity / Venture Capital
Personen aus dem Beteiligungs- und Investmentmanagement bzw. alle, die in der Beteiligungskapital- und Investment-Branche sowie M&A-Sektor tätig sind und einen zertifizierten Abschluss zum Hinweis ihrer Qualifikation anstreben.
Akademische Verantwortung:
Prof. Dr. Christoph Kaserer
Berufsbegleitend, vor Ort
Deutsch (einzelne Materialien, z.B. Case Studies, können auch auf Englisch sein)
15 Präsenztage: 5 Module mit je 3 Tagen (Donnerstag – Samstag) über einen Zeitraum von 7 Monaten ab Oktober:
Modul 1: 16. – 18. Oktober 2025
Modul 2: 27. – 29. November 2025
Modul 3: 05. – 07. Februar 2026
Modul 4: 12. – 14. März 2026
Modul 5: 23. – 25. April 2026
Zertifikat „Certified Private Equity Analyst – Fokus Private Equity / Venture Capital“
Sie können diesese Programm mit 10 ECTS Punkten als Wahlmodul auf die Executive MBA Programme der Technischen Universität München anrechnen lassen. Hier können neben den Gebühren des Executive weitere Kosten für das Programm zukommen. Treten Sie hier mit dem Programm Manager oder der Programm Managerin am besten direkt in Kontakt.
10.750 EUR für Mitglieder des BVK und unserer weiteren strategischen Kooperationspartner (siehe unter der Sektion „Partner“). 10% Rabatt für TUM Alumni.
Im Programmjahr 2025/26 vergeben wir mit unseren Partnern BVK und KfW Capital vier Teilstipendien im Wert von je 5.000 EUR:
– Zwei Teilstipendien im Rahmen des KfW Capital Fellowship Women in VC
– Ein Teilstipendium für Institutionelle Investoren
– Ein Teilstipendium für alle anderen Beteiligungs- und Investmentmanager
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2025
Zur Bewerbung und weitere Infos klicken Sie hier.
* Unserer Erfahrung nach helfen Steuervergünstigungen in Deutschland vielen unserer Programmteilnehmenden, ihre Ausbildung zu finanzieren, da diese bis zu 50% der Studiengebühren und programmbezogenen Reisekosten in der Steuererklärung angeben können. Bitte sprechen Sie mit Ihrer Steuerberatung für eine Einschätzung Ihrer Situation. Für Teilnehmende unserer Programme, die ihren Wohnsitz außerhalb Deutschlands haben, kann dies ebenfalls zutreffen, bitte klären Sie die Situation mit den lokalen Steuerbehörden.