Certified Private Equity Analyst

Sprache: Deutsch
Ort: München
Dauer: 15 Tage
Start: Jährlich im Oktober
Kosten: 12.750 EUR
ECTS: 10
Seit über 10 Jahren erfolgreich: Die Weiterbildung zum Certified Private Equity Analyst (CPEA) in Kooperation mit dem Bundesverband Beteiligungskapital (BVK) bietet Ihnen eine anspruchsvolle Ausbildung mit zwei Schwerpunkten – Private Equity oder Venture Capital – auf höchstem akademischen Niveau durch erstklassige Dozentinnen und Dozenten aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Praxisnahe Kenntnisse über alle Phasen des Investmentprozesses in fünf Modulen à drei Tage:
Raum für Austausch: Knüpfen Sie Kontakte innerhalb der drei gemeinsamen Module sowie der Netzwerk-Sessions, bei denen Sie alle Teilnehmenden kennen lernen.
Zwei spezialisierte Module innerhalb Ihres gewählten Tracks, Private Equity oder Venture Capital, lassen Sie tiefer in Ihren Fokusbereich eintauchen.
Soft-Skill-Themen wie Verhandlungsführung und Teamauswahl ergänzen das Programm. Sie erlangen das Abschlusszertifikat “Certified Private Equity Analyst (TUM/BVK)®” durch aktive Beteiligung und eine abschließende Case Study Präsentation.
Mit dem Zertifikat können Sie 10 ECTS-Punkte erwerben, die auf die Executive MBA Programme der Technischen Universität München anwendbar sind. Beachten Sie die weiteren Hinweise unter Details.

Wichtige Infos

Hier finden Sie alle Informationen die Sie für diesen Kurs benötigen.

Vorteile

Das Programm mit 5 Modulen gibt Ihnen einen umfangreichen Überblick über alle Phasen eines Investmentprozesses und behandelt alle relevanten Inhalte.

01

1

Vertiefender Fokusbereich

Wählen Sie Ihren Schwerpunkt in Private Equity oder Venture Capital. Zwei der insgesamt fünf Module vertiefen Ihre inhaltliche Ausrichtung.

02

2

Hoher Praxisbezug

Case Studies und konkrete Anwendungsbeispiele sind ein fester Bestandteil des Curriculums.

03

3

Soft-Skills stärken

Themen wie Verhandlungsführung und die Auswahl von Management-Teams runden das Programm ab.

Programmüberblick

Finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu dem Zertifikatsprogramm. Welche Ziele das Programm verfolgt, die genauen Details zum Ablauf, was Sie lernen und welche Dozierenden Ihnen die Inhalte vermitteln werden, erfahren Sie nachfolgend.


Im Programmjahr 2025/26 vergeben wir mit unseren Partnern BVK und KfW Capital vier Teilstipendien im Wert von je 5.000 EUR:

– Zwei Teilstipendien im Rahmen des KfW Capital Fellowship Women in VC
– Ein Teilstipendium für Institutionelle Investoren
– Ein Teilstipendium für alle anderen Beteiligungs- und Investmentmanager

Was unsere Studierenden sagen

  • Mit diesem Programm habe ich Zugang zu einem Netzwerk mit umfangreicher Expertise und Erfahrungen erhalten. Es ist der ideale Raum, um kritische Fragen zu stellen, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und auch mal über den Tellerrand hinauszuschauen. Obwohl seit dem Ende des Programms erst ein paar Monate vergangen sind, hat mich dieses Netzwerk bereits bei mehreren Projekten unterstützt.

    Britta Hornung-Schweter
    Senior-Director, Rautenberg & Company
  • Venture Capital und Private Equity sind eher schwer zugängliche Branchen. Es ist knifflig, die Details und die Mechanismen hinter den Kulissen zu verstehen, ohne mit erfahrenen Fachleuten zu sprechen. Der facettenreiche Ansatz des CPEA liefert nicht nur die akademische Analyse der Branche als Ganzes, sondern beleuchtet das komplexe Konstrukt auch aus einer Praktiker-Perspektive.

    Philip Schultheiß
    Principal, AM Ventures
  • Ich habe mich für das CPEA-Programm (VC-Track) entschieden, um mein Wissen im Bereich VC zu vertiefen und von den Kenntnissen der Branchenexperten zu profitieren sowie Gleichgesinnte zu treffen. Nachdem ich 2024 meinen Abschluss gemacht habe, kann ich sagen, dass der CPEA mich nicht enttäuscht hat! Es ist ein großartiges Programm, um praktische und akademische Einblicke in PE und VC von Branchenexperten und großartigen Rednern zu erhalten. Es ist auch eine fantastische Gelegenheit, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen, Netzwerke zu knüpfen und gemeinsam an realistischen, praxisnahen Investitionsfällen zu arbeiten. Ich habe wirklich von den praktischen Erfahrungen profitiert, die die Referenten und Experten mit uns geteilt haben, und auch von dem Netzwerk, das ich während des Programms aufgebaut habe. Ich empfehle das Programm jedem, der in der VC- oder PE-Branche arbeitet und seine Fähigkeiten und Kenntnisse verbessern und sein Netzwerk mit Gleichgesinnten erweitern möchte.

    Patrick Nesseler
    Investment Manager Venture Capital, NRW.BANK

Partner

BVK – Bundesverband Beteiligungskapital e.V.cks
Bundesverband Mergers & Acquisitions e.V.ischen 3D-Druck
Venture Capital Magazin
AVCO – Austrian Private Equity and Venture Capital Organisations
invest.austria
SSECA – Swiss Private Equity & Corporate Finance Association
bii. – Bund Institutioneller Investoren
  • Ihre Ansprechperson

    Franziska Sennebogen
    Program Manager
    Kontakt
    Programm Managerin Franziska Sennebogen

Weitere Programme, die Sie interessieren könnten

  • Certified Enterprise Risk Manager

    Das maßgeschneiderte Zertifikatsprogramm Certified Enterprise Risk Manager bietet Ihnen als Fach- und Führungskraft aus Industrie, Handel, Dienstleistung sowie aus öffentlichen Organisationen und der Beratung die Möglichkeit, Ihre Expertise im Risikomanagement gezielt auszubauen.

  • Executive MBA

    Fordern Sie Ihre persönliche Entwicklung und Ihre Führungsqualitäten heraus. Unser Executive MBA-Programm unterstützt Sie dabei, Ihr Verständnis für zukunftsorientierte Technologien im Management zu erweitern. Beginnen Sie Ihre Executive MBA Reise jetzt.

  • Financial & Risk Management

    Das Zertifikatsprogramm in Financial & Risk Management vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis der wesentlichen Aspekte des Risikomanagements, der Finanzbuchhaltung und der Nachhaltigkeitsbilanzierung.