In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie typische Probleme aus der höheren Mathematik mithilfe der Funktionen von MATLAB lösen oder visualisieren können. Sie werden ein tiefes Verständnis für mathematische Problemstellungen und deren Lösungen erlangen. Das aktive Erstellen von Programmen wird Sie ihr sorgfältiges und genaues Arbeiten fördern.
Share on FacebookShare on X (Twitter)Share on WhatsappShare on LinkedinCopy LinkLink is Copied!Share on Email
Wollen Sie realistische Probleme der (Ingenieur-)Mathematik lösen? Das ist ohne Einsatz von Computersoftwarelösungen, wie sie MATLAB bietet, nicht möglich.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie typische Probleme aus der höheren Mathematik mithilfe der Funktionen von MATLAB lösen oder visualisieren können. Sie werden ein tiefes Verständnis für mathematische Problemstellungen und deren Lösungen erlangen. Das aktive Erstellen von Programmen wird Sie ihr sorgfältiges und genaues Arbeiten fördern – die Lösungsstrategien werden nicht nur nachvollzogen, sondern erarbeitet.
Mit dem Kurs MATLAB erwerben Sie eine wichtige Schlüsselqualifikationen für Ihr Studium und Ihr Berufsleben.
01
1
Umfassender Einstieg in MATLAB
Lernen Sie die Grundlagen, um mathematische Probleme in MATLAB zu bearbeiten und zu lösen. tätig sind
02
2
Lernen im eigenem Tempo
Sie können selbst bestimmen, wann Sie Lerneinheiten und Prüfungen abschließen. Alle Inhalte sind online abrufbar und für unbgrenzte Zeit verfügbar.
03
3
Praxisorientierte Lehre
Neben der fundierten Expertise der Dozierenden innerhalb des Programms erhalten Sie die Werkzeuge an die Hand, um MATLAB für mathematische Probleme zu beherrschen und einzusetzen.
Einführung in MATLAB
Warum sollten Sie am Kurs “Einführung in MATLAB” teilnehmen? Erhalten Sie Einblicke von Christian Karpfinger, der als Privat-Dozent in diesem Programm lehrt.
Programmüberblick
Finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu dem Zertifikatsprogramm. Welche Ziele das Programm verfolgt, die genauen Details zum Ablauf, was Sie lernen und welche Dozentinnen und Dozenten Ihnen die Inhalte vermitteln werden, erfahren Sie nachfolgend.
Lernziele Hier finden Sie Informationen zu den Zielen, die dieser Kurs mit seinen Inhalten verfolgt.
Sie erlangen ein umfassendes Verständnis darüber, wie das Internet in seinen aktuellen Versionen IPv6 und IPv4 funktioniert.
Sie erwerben grundlegende Kenntnisse über Computernetzwerkarchitekturen, die durch das Internet-Schichtenmodell veranschaulicht werden.
Sie wenden Ihr Verständnis der gängigen Internetprotokolle praktisch an.
Sie setzen Ihr Verständnis der gängigen Internetanwendungen wie DNS, NAT und Firewalls in der Praxis um.
Sie wenden Ihr Wissen über Sicherheitsprobleme im Internet an und verstehen die Mechanismen zur Behebung dieser Probleme.
Details Hier finden Sie Informationen zu Terminen, Voraussetzungen und weiteren Rahmenbedingungen zu dem Zertifikatsprogramm.
Programm:
Introduction to MATLAB
Zielgruppe:
Personen, die ein großes Interesse daran haben, die Funktionsweise des Internets im Detail zu verstehen, und die die Schritte praktisch anwenden und ihr eigenes Internet auf ihrem Computer erstellen möchten.
Akademische Verantwortung:
Prof. Dr. Marc-Oliver Pahl; Professor für Cybersecurity am Institut Mines Telecom (IMT) Atlantique, Rennes, Frankreich
Format und Zeitplan:
Flexibel, self-paced, ca. 15 Wochen bei einem Arbeitsaufwand von 3-4 Stunden pro Woche
Studienort:
Online (edX)
Sprache:
Deutsch
Abschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss im “Verifizierten Track” erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der Technischen Universität München von edx.
Teilnahmegebühren:
63 EUR im verifizerten Track
Rabatte:
Kostenlos im Audit-Track (ohne teilbares Zertifikat und ohne Prüfungen). Weitere Informationen zu Preismodellen und Paketen finden Sie auf edx.org.
TUM Studierende können den Kurs kostenlos besuchen.
Dozierende Lernen Sie unsere erfahrenen Dozierende kennen, die Ihnen die Zertifikatsinhalte vermitteln und mit denen Sie arbeiten werden.
Priv.-Doz.Christian Karpfinger, TUM
Sina Greger
Benjamin Hab
Veronika Kreuzer
Kerstin Roder
Moritz Rumpf
Benjamin Rüth
Aufbau Erfahren Sie hier, wie der Kurs aufgebaut ist und welchen Inhalt die einzelnen Module des Zertifikatsprogramms haben.
Modul 1: Erste Schritte
Modul 2: Vektoren und Matrizen
Modul 3: Plotten
Modul 4: Skripten und Funktionen
Modul 5: Programmieren mit MATLAB
Modul 6: Komplexe Zahlen
Modul 7: Nullstellenbestimmung
Modul 8: Numerisches Differenzieren und Integrieren
Durch praxisnahe Übungen und interaktive Lernmethoden werden Sie in die Grundlagen objektorientierter Programmierung und einfacher Algorithmen eingeführt. Unter anderem lernen Sie, wie man kleine Programme in der Programmiersprache Java schreibt.
In unserem Programm “Mastering Digital Transformation” erhalten Sie einen ganzheitlichen Überblick über die Digitale Transformation. Gemeinsam betrachten wir alle relevanten Perspektiven, wie z.B. Strategie, Führung, Technologie und Veränderungsmanagement.
Fordern Sie Ihre persönliche Entwicklung und Ihre Führungsqualitäten heraus. Unser Executive MBA-Programm unterstützt Sie dabei, Ihr Verständnis für zukunftsorientierte Technologien im Management zu erweitern. Beginnen Sie Ihre Executive MBA Reise jetzt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.