Space Safety

Sprache: Englisch
Ort: Remote
Dauer: Flexibel, ca. 10 Wochen
Start: Jederzeit
Kosten: 73 EUR
Im Programm “Space Saftey” behandeln der Astronaut Dr. Thomas Reiter, Experten der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und anderer Forschungseinrichtungen das Thema Weltraumsicherheit und stellen mögliche Zukunftsszenarien für Weltraumanwendungen vor.

Die einzelnen Kurseinheiten decken eine Reihe von Themen ab, wie z.B. Weltraumwetter, Weltraummüll, Kollisionsvermeidung, Cybersicherheit und Weltraummedizin.

Wichtige Infos

Melden Sie sich noch heute für unser Zertifikatsprogramm auf Coursera an und starten Sie Ihre Lernreise mit uns!

Vorteile

Gewinnen Sie einen Überblick über die Sicherheit im Weltraum.

01

1

Tiefer Einblick & Expertise

Renommierte Dozierende aus verschiedenen Forschungseinrichtungen wie der Europäischen Weltraumorganisation bieten ein umfassendes Kursprogramm zum Einstieg in das Thema Weltraumsicherheit.

02

2

Lernen im eigenem Tempo

Sie können zeitlich unbegrenzt online auf die Kursinhalte zugreifen und entscheiden, wie schnell Sie mit den einzelnen Modulen vorankommen wollen.

03

3

Zukunftskompetenzen

Erweitern Sie Ihre Kenntnisse und bleiben Sie am akutellen Stand, was die Erforschung & Nutzung des Weltraums für die Menschheit bedeuten kann.

Programmüberblick

Finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu dem Zertifikatsprogramm. Welche Ziele das Programm verfolgt, die genauen Details zum Ablauf, was Sie lernen und welche Dozentinnen und Dozenten Ihnen die Inhalte vermitteln werden, erfahren Sie nachfolgend.

Testimonials

  • Der Online-Kurs “Space Safety” des Global Aerospace Campus hat mir unschätzbare Kenntnisse Wissen zu den Themen Weltraummüll, Kollisionsvermeidung und Asteroideneinschläge vermittelt.

    Vorheriger Kursteilnehmer Space Safety
  • Der Kurs bietet einen guten Überblick über die Sicherheit im Weltraum. Ich bin beeindruckt von den sorgfältig ausgewählten Details und Beispielen, die von den Kursleitern gegeben wurden. Ich schätze die gut strukturierten Vorlesungen. Vielen Dank Ihnen!

    Vorheriger Kursteilnehmer Space Safety
  • Der Online-Kurs “Space Safety” von Munich Aerospace bündelt das Wissen von Experten aus Weltklasse-Instituten wie der Europäischen Weltraumorganisation, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, der Technischen Universität München und dem Universitätsklinikum der LMU München.

    Vorheriger Kursteilnehmer Space Safety
  • Der Kurs “Space Safety” von Munich Aerospace bietet einen vielseitigen Überblick über das Thema. Mir hat es gefallen mehr über die Themen Weltraumwetter, Weltraummedizin und Cybersicherheit zu erfahren. Ich fand das sehr interessant und bereichernd.

    Vorheriger Kursteilnehmer Space Safety
  • Ihre Ansprechperson
    Vesna Gajic
    Program Manager
    Kontakt

    Anfrage für neueste Informationen zum Zertifikat Space Safety

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Titel
    Anrede*
    Newsletter
    Datenschutzerklärung*
    Ansprechpartnerin Vesna Gajlc

Weitere Programme, die Sie interessieren könnten

  • Advanced Manufacturing – Einblicke in kritische Technologien

    Das Programm befähigt F&E-Führungskräfte, CTOs und Innovationsexperten zur Integration und strategischen Nutzung zentraler Fertigungstechnologien wie Automatisierung, Robotik, KI, IoT und Additiver Fertigung. Mit wissenschaftlicher Exzellenz, direktem Praxisbezug und enger Industrieanbindung entwickeln sie sofort anwendbare Lösungen und gestalten die Zukunft der Produktion.

  • Öko-Tech: Der Einfluss der IT auf eine nachhaltige Zukunft

    Lernen Sie in diesem Kurs, wie Informationstechnologie zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen kann. Wir widmen uns insbesondere den Grundlagen der Klimawissenschaft sowie Anwendungen von Green Computing und künstlicher Intelligenz.

  • Grundlagen der Kommunikationsakustik

    Dieser Ingenieurkurs behandelt die Grundlagen der Kommunikationsakustik – die Art und Weise, wie Töne von einer Quelle zu einem Empfänger gelangen und durch einen Kanal geleitet werden. Wir werden uns mit den verschiedenen Systemkomponenten befassen, die an der akustischen Kommunikation beteiligt sind, einschließlich der Kommunikation zwischen Menschen, zwischen Menschen und Maschinen und zwischen Maschinen.