Change Management & Human Capital

Sprache: Englisch
Ort: St. Gallen
Dauer: 5 Tage in 1 Woche
Start: 04. Mai 2026
Kosten: 3.290 EUR
ECTS: 5
Unser Zertifikatsprogramm „Change Management & Human Capital“ vermittelt Ihnen ein breites Verständnis rund um Prozesse und Methoden des Change-Managements. In diesem fünftägigen Intensivkurs erhalten Sie Fachwissen zum Erkennen von Chancen, zum Management von Humankapital und zur Steuerung von weitreichenden organisatorischen Veränderungen.

Das Programm wurde von unserem renommierten Programmpartner, dem Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen und führenden Branchengrößen entwickelt und stellt so die Anwendung des akademischen Wissens in der Praxis sicher. Der Kurs, der Teil des Executive MBA in Business & IT ist und auch als eigenständiges Zertifikatsprogramm angeboten wird, wird Sie anleiten, Prozesse und Methoden des Veränderungsmanagements zu erforschen, Kommunikationsstrategien zu bewerten und Techniken zur Identifizierung von Talenten zu erproben.

Erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich Change Management & Human Capital. Informieren Sie sich jetzt!

5 ECTS Punkte möglich:
Das Zertifikatsprogramm kann als Wahlmodul für unser Executive MBA Business & IT Programm angerechnet werden.

Wichtige Infos

Hier finden Sie alle Informationen die Sie für diesen Kurs benötigen.

Vorteile

01

1

Veränderungsdynamiken nutzen

Sie lernen Change Management-Prozesse kennen und erfahren, wie Sie sich strategische Vorteile verschaffen können, indem Sie Chancen nutzen, sich schnell auf Neues einstellen und Talente entwickeln.

02

2

Organisatorischer Wandel

Sie erfahren, wie Sie unternehmerische Veränderungsprozesse erfolgreich umsetzen – mit Blick auf Strategie, Kultur, Systeme und Menschen. Sie lernen, wie Sie Transformationen erfolgreich vorantreiben.

03

3

Tech-Driven Talent Management

Sie verknüpfen Technologie und Einblicke aus der Verhaltensforschung, setzen innovative IT-Systeme zum effektiven HR-Management ein und bringen Technologie und Unternehmensstrategie in Einklang.

Programmüberblick

Finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu dem Zertifikatsprogramm. Welche Ziele das Programm verfolgt, die genauen Details zum Ablauf, was Sie lernen und welche Dozentinnen und Dozenten Ihnen die Inhalte vermitteln werden, erfahren Sie nachfolgend.

  • Ihre Ansprechperson

    Josh Canedo
    Program Manager
    Kontakt

    Anfrage für neueste Informationen zum Zertifikat Change Management and Human Capital

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Titel
    Anrede*
    Newsletter
    Datenschutzerklärung*

Weitere Programme, die Sie interessieren könnten

  • Strategic Legal Innovation – Adapting to Technological Disruption

    Stellen Sie sich den Herausforderungen der digitalen Ära mit dem Zertifikatsprogramm „Strategic legal innovation – adapting to technological disruption“.   Das Zertifikatsprogramm richtet sich an Rechtsprofessionals, die sich mit den Auswirkungen neuer Technologien auf das Rechtswesen auseinandersetzen möchten. Es bietet eine fundierte Einführung in die strategische Bewältigung digitaler Disruptionen und fördert das Verständnis für zukünftige Anforderungen in der Rechtsbranche. Sie lernen, wie sie innovative Technologien in ihre Arbeitsprozesse integrieren und effizient nutzen können. Das Programm verbindet theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung, um Sie optimal auf die Herausforderungen und Chancen in einem dynamischen Umfeld vorzubereiten.

  • Mastering Digital Transformation Kompaktkurs

    In unserem Programm “Mastering Digital Transformation” erhalten Sie einen ganzheitlichen Überblick über die Digitale Transformation. Gemeinsam betrachten wir alle relevanten Perspektiven, wie z.B. Strategie, Führung, Technologie und Veränderungsmanagement.

  • IT Sicherheits & Datenschutzmanagement

    Im Rahmen des fünftägigen Intensivkurses, der Teil des Executive MBA in Business & IT ist, werden Ihnen von erfahrenen Fachleuten sowohl theoretische Grundlagen als auch Praxiseinblicke vermittelt. Der Kurs beinhaltet theoretischen Input, Gruppenarbeiten und persönliche Entwicklungskomponenten.