Diese Weiterbildung gibt Ihnen das Rüstzeug, um ihre Arbeit im Gesundheitswesen nachhaltig sicherer zu gestalten. Das modular aufgebaute Programm vermittelt durch Dozierende aus Wissenschaft und Praxis eine fundierte, anwendungsorientierte Weiterbildung. Im Fokus der neun Präsenztage steht der notwendige Perspektivwechsel im Umgang mit Sicherheit im Gesundheitswesen sowie Lösungsansätze und Best-Practices – auch im internationalen Vergleich. Es werden erfolgreiche Konzepte aus dem Human-Factor-Training der Luftfahrt vorgestellt, auf klinisch relevante Situationen übertragen und durch Simulationstrainings vertieft. Zudem erlernen die Teilnehmer*Innen Methoden, um unabhängig von der persönlichen Funktion oder der aktuellen Struktur ihrer Organisation, Sicherheit aktiv zu gestalten. Die Weiterbildung schließt mit der Erarbeitung von Lösungsansätzen, die unmittelbar im eigenen praktischen Arbeitsumfeld eingesetzt werden können.
Das Curriculum orientiert sich am WHO-Curriculum und beleuchtet spezielle Aspekte aus dem AHRQ-Bericht 2020 „Making Health Care Safer III“.