Modul 1
Im ersten Teil dieses Moduls werden Sie mit dem Management von polytraumatisierten Patienten und Patientinnen vertraut gemacht. Dabei werden Sie Operationsprozeduren im Schockraum und den ATLS Algorithmus kennen lernen. Im zweiten Teil des Moduls werden Sie in die Grundlagen des Frakturmanagements eingeführt. In der dritten Episode lernen Sie Klavikulafrakturen kennen. Die vierte und letzte Episode dieses Moduls handelt von Humeruskopffrakturen.
Modul 2
In unserem zweiten Modul lernen Sie zunächst Humerusschaftfrakturen kennen. Anschließend deckt das Modul den Bereich der Ellbogenfrakturen ab. In zweiten Teil dieses Lehrmoduls zum Thema obere Extremität, werden Ihnen zwei weitere Knochenfrakturtypen näher gebracht: Frakturen des distalen Radius, beim Menschen die häufigste Frakturart überhaupt, und Metakarpalefrakturen.
Modul 3
Der erste Teil dieses Tutorials handelt von den zwei wichtigsten Pathologien in der Handtraumatologie. Im ersten Video werden Sie die anatomischen Grundlagen des Scaphoids, sowie die Epidemiologie von Frakturen in diesem Bereich kennen lernen. Die zweite Episode dieses Moduls befasst sich mit Ausrissen der Strecksehne der Hand. Anschließend wird die Klassifikation von Verletzungen des Scaphoids und deren korrekte Behandlung vorgestellt. Dabei sollen Sie sich die Anatomie der Wirbelsäule und die Epidemiologie sowie die häufigsten Verletzungsmechanismen der jeweiligen Frakturtypen vergegenwärtigen.
Modul 4
In diesem Modul lernen Sie Femurfrakturen kennen. Im zweiten Teil des Moduls werden Sie mit einer weiteren traumatologischen Pathologie der unteren Extremität vertraut gemacht. Dabei behandelt das dritte Video Frakturen des Sprunggelenks.
Modul 5
Der erste Teil dieses Moduls behandelt Tibiakopffrakturen. Anschließend werden in diesem Modul werden zwei weitere sehr häufige Entitäten der Traumatologie behandelt: Schädel-Hirn-Trauma (SHT) und Schnittverletzungen und deren Versorgung mittels adäquater Wundnaht. Im letzten Teil des Moduls wird schließlich auf Schnittverletzungen und die Versorgung mittels Wundnaht eingegangen.
Modul 6
In diesem finalen Modul wenden wir uns zunächst zwei weiteren ganz alltäglichen Verletzungsmechanismen zu: Bissverletzungen und Verbrennungen. In der finalen Lehrheinheit des Grundlagenkurses Unfallchirurgie wird eine letztes gefährliches Verletzungsmuster erklärt: Stichverletzungen im Bereich des Thorax. Der Kurs endet schließlich mit einer ausführlichen Erläuterung der erforderlichen Bildgebung und den korrekten Therapieformen, die unerlässlich sind, um das Überleben und eine zufriedenstellende Rekonvaleszenz der zu behandelnde Person zu gewährleisten.