Advanced Manufacturing – Einblicke in kritische Technologien

Sprache: Englisch
Ort: Garching bei München
Dauer: 4 Präsenztage
Start: 09. Dezember 2025
Kosten: 4.400 EUR
Globale Wettbewerbsdynamiken und technologische Umbrüche fordern von Führungskräften in der Produktion weit mehr als technisches Know-how. Gefragt sind strategische Weitsicht, interdisziplinäres Verständnis und die Fähigkeit, Innovation ganzheitlich im Unternehmen zu verankern.
 
Das Zertifikatsprogramm Advanced Manufacturing richtet sich an F&E-Verantwortliche, CTOs und Innovationsführer, die diese Herausforderungen aktiv annehmen und die industrielle Fertigung von morgen gestalten wollen. Im Fokus steht die Integration zentraler Technologien wie Automatisierung, Robotik, Künstliche Intelligenz, IoT, Additive Fertigung und Leistungselektronik.
 
Renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis vermitteln fundiertes Wissen zur Steigerung von Effizienz, Qualität und Anpassungsfähigkeit. Interaktive Workshops, Keynotes und Peer-Learning-Formate ermöglichen die direkte Anwendung auf individuelle Problemstellungen.
 
Das Programm ist fest im Innovationsökosystem der TUM verankert und fördert gezielt den Austausch zwischen Forschung und Industrie. Nachhaltigkeit und Prinzipien der Kreislaufwirtschaft bilden dabei einen integralen Bestandteil für zukunftsfähige Produktionsstrategien.

Wichtige Infos

Hier finden Sie alle Informationen die Sie für diesen Kurs benötigen.

Vorteile

01

1

Fortschrittliche Fertigung ist entscheidend für die Integration unterschiedlichster

Technologien wie Automatisierung, Robotik, IoT, Künstliche Intelligenz und Additive Fertigung, um Präzision, Effizienz und Anpassungsfähigkeit in Produktionsprozessen zu steigern.

02

2

Globale Wettbewerbsfähigkeit

Der Markt für fortschrittliche Fertigung ist stark umkämpft. Unternehmen sind daher gefordert, modernste Technologien einzusetzen, um die Qualität zu verbessern, Kosten zu senken und die Produktion zu beschleunigen.

03

3

Zusammenspiel von Wissenschaft und Industrie

Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie beschleunigt Innovationen, indem grundlegende Forschung in praxisnahe Anwendungen der Fertigung überführt wird.

Programmüberblick

Finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu dem Zertifikatsprogramm. Welche Ziele das Programm verfolgt, die genauen Details zum Ablauf, was Sie lernen und welche Dozentinnen und Dozenten Ihnen die Inhalte vermitteln werden, erfahren Sie nachfolgend.

Partner

EuroTeQ Engineering University

Unterstützt von

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. unterstützen die Programmentwicklung und Pilotierung dieses Zertifikatsprogramms im Rahmen von digital.ING.
  • Ihre Ansprechperson

    Dr. Nike Tsalas
    Learning & Development Expert
    Kontakt
    Ansprechperson Nike Tsalas

Weitere Programme, die Sie interessieren könnten

  • BIM Professional

    Erwerben Sie zukunftsweisende und wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zum digitalen Planen und Bauen. Die technische Grundlage von BIM bildet ein digitales semantisches 3D-Modell, das die Zusammenarbeit in allen Phasen des Bauwerkslebenszyklus wesentlich verbessert und die Basis für eine Vielzahl neuer Nutzungsmöglichkeiten bildet.

  • Sustainable Management & Technology

    Das Programm vermittelt Ihnen wichtige methodische Kenntnisse wie z.B. in der Ökobilanzierung, Kreislaufwirtschaft, Bioökonomie und Gestaltung von nachhaltigen Lieferketten. Zudem erfahren Sie, wie Sie neue Geschäftsfelder und Technologien im Kontext der Nachhaltigkeit erkennen.

  • Strategie & Organisation

    In diesem fünftägigen Intensivkurs, der anrechenbar bei den Executive MBA und Executive MBA in Business & IT ist, erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu strategischen Management-Instrumenten. Dozierende und Expert:innen aus der Industrie vereinen akademisches Wissen mit Praxiserfahrungen und ermöglichen es Ihnen so, ein ganzheitliches Verständnis zu entwickeln.