Advanced Manufacturing – Einblicke in kritische Technologien

Sprache: Englisch
Ort: Garching bei München
Dauer: 4 Präsenztage
Start: 09. Dezember 2025
Kosten: 4.400 EUR
ECTS: 5
Globale Wettbewerbsdynamiken und technologische Umbrüche fordern von Führungskräften in der Produktion weit mehr als technisches Know-how. Gefragt sind strategische Weitsicht, interdisziplinäres Verständnis und die Fähigkeit, Innovation ganzheitlich im Unternehmen zu verankern.
 
Das Zertifikatsprogramm Advanced Manufacturing richtet sich an F&E-Verantwortliche, CTOs und Innovationsführer, die diese Herausforderungen aktiv annehmen und die industrielle Fertigung von morgen gestalten wollen. Im Fokus steht die Integration zentraler Technologien wie Automatisierung, Robotik, Künstliche Intelligenz, IoT, Additive Fertigung und Leistungselektronik.
 
Renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis vermitteln fundiertes Wissen zur Steigerung von Effizienz, Qualität und Anpassungsfähigkeit. Interaktive Workshops, Keynotes und Peer-Learning-Formate ermöglichen die direkte Anwendung auf individuelle Problemstellungen.
 
Das Programm ist fest im Innovationsökosystem der TUM verankert und fördert gezielt den Austausch zwischen Forschung und Industrie. Nachhaltigkeit und Prinzipien der Kreislaufwirtschaft bilden dabei einen integralen Bestandteil für zukunftsfähige Produktionsstrategien.


5 ECTS Punkte möglich:
Das Zertifikatsprogramm kann als Wahlmodul für unser Executive MBA Programm angerechnet werden.

Wichtige Infos

Hier finden Sie alle Informationen die Sie für diesen Kurs benötigen.

Vorteile

01

1

Fortschrittliche Fertigung ist entscheidend für die Integration unterschiedlichster

Technologien wie Automatisierung, Robotik, IoT, Künstliche Intelligenz und Additive Fertigung, um Präzision, Effizienz und Anpassungsfähigkeit in Produktionsprozessen zu steigern.

02

2

Globale Wettbewerbsfähigkeit

Der Markt für fortschrittliche Fertigung ist stark umkämpft. Unternehmen sind daher gefordert, modernste Technologien einzusetzen, um die Qualität zu verbessern, Kosten zu senken und die Produktion zu beschleunigen.

03

3

Zusammenspiel von Wissenschaft und Industrie

Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie beschleunigt Innovationen, indem grundlegende Forschung in praxisnahe Anwendungen der Fertigung überführt wird.

Programmüberblick

Finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu dem Zertifikatsprogramm. Welche Ziele das Programm verfolgt, die genauen Details zum Ablauf, was Sie lernen und welche Dozentinnen und Dozenten Ihnen die Inhalte vermitteln werden, erfahren Sie nachfolgend.

Partner

EuroTeQ Engineering University

Unterstützt von

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. unterstützen die Programmentwicklung und Pilotierung dieses Zertifikatsprogramms im Rahmen von digital.ING.
  • Ihre Ansprechperson

    Dr. Nike Tsalas
    Learning & Development Expert
    Kontakt
    Ansprechperson Nike Tsalas

Weitere Programme, die Sie interessieren könnten

  • Executive MBA in Business & IT

    Im Zentrum dieses Programms steht die nahtlose Integration von Führungs- und Kommunikationskompetenz mit den neuesten technologischen Entwicklungen. So sollen Sie in der Lage sein, Ihr Wissen in diesen Bereichen zu erweitern, Ihre unternehmerischen Fähigkeiten auszubauen und ein Netzwerk aus Innovatorinnen und Innovatoren wie Ihnen aufzubauen.

  • Executive MBA

    Fordern Sie Ihre persönliche Entwicklung und Ihre Führungsqualitäten heraus. Unser Executive MBA-Programm unterstützt Sie dabei, Ihr Verständnis für zukunftsorientierte Technologien im Management zu erweitern. Beginnen Sie Ihre Executive MBA Reise jetzt.

  • Digital Twins für Städte

    Unser Kurs verbindet in seinem einzigartigen themen- und fakultätsübergreifenden Ansatz die Bereiche Digitales Bauen (BIM) und Digitale Stadtmodellierung (CityGML) mit innovativen Analyse- und Simulationsmethoden für die Gestaltung „smarter“ urbaner Räume mit Lebensqualität.