BIM Professional

Sprache: Deutsch
Ort: München, Remote
Dauer: 10 Tage in 10 Wochen
Start: 23. September 2025
Kosten: 7.950 EUR
ECTS: 6
Erwerben Sie zukunftsweisende und wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zum digitalen Planen und Bauen und lassen Sie sich zum zertifizierten „BIM Professional“ an der Technischen Universität München ausbilden.

Die technische Grundlage von BIM bildet ein digitales semantisches 3D-Modell, das die Zusammenarbeit in allen Phasen des Bauwerkslebenszyklus wesentlich verbessert und die Basis für eine Vielzahl neuer Nutzungsmöglichkeiten bildet.

BIM Professional ist für jedes Bauwerk einsetzbar, unabhängig von Funktion, Größe und Komplexität.

Dieses Zertifikatsprogramm ist außerdem anrechenbar mit 8 DGNB Weiterbildungspunkten für lizenzierte DGNB Zertifizierungsexpertinnen und –experten (DGNB Consultants, DGNB Auditoren, DGNB Senior Auditoren).

Wichtige Infos

Hier finden Sie alle Informationen die Sie für diesen Kurs benötigen.
AGENDA

Vorteile

01

1

Nachhaltige Wettbewerbsvorteile

Unser Kurs „BIM Professional“ vermittelt Ihnen das notwendige Handwerkszeug Building Information Modeling effektiv zu nutzen, sowie eigene Strategien für Ihre Projekte zu entwickeln.

02

2

Exzellente Dozierende

Der interaktiver Austausch mit Deutschlands Top-Expertinnen und Experten in BIM schafft eine Workshop-Atmosphäre mit hohem Praxisbezug. Die Ergebnisse können Sie direkt in der Praxis anwenden.

03

3

Ein Programm, zwei Zertifikate

Neben dem Zertifikat der Technischen Universität München können Sie das buildingSMART Zertifikat “Professional Certification – Foundation” und “Practitioner openBIM Management/Coordination” erlangen.

Programmüberblick

Finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu dem Zertifikatsprogramm. Welche Ziele das Programm verfolgt, die genauen Details zum Ablauf, was Sie lernen und welche Dozentinnen und Dozenten Ihnen die Inhalte vermitteln werden, erfahren Sie nachfolgend.

Testimonials

  • Den Austausch mit Top-Experten der deutschen BIM-Landschaft, als auch mit den Kursteilnehmern empfand ich als anregend, interessant und informativ. Den Balanceakt zwischen Inhaltsvermittlung, Workshops und informellen Gesprächen haben die Organisatoren wunderbar gemeistert.

    Daniela D.
    München
  • Der Lehrgang “BIM Professional” hat es mir ermöglicht, in kurzer Zeit umfassende und sehr solide fachliche Grundlage zu erarbeiten. Besonders gut hat mir der interdisziplinäre Ansatz und das Lernen in einer interessanten Kleingruppe gefallen. Die Dozierenden sind ausgezeichnet und hochmotiviert.

    Stefan F.
    München
  • Sowohl die Vielfalt der Lerninhalte und die professionelle Organisation des Kurses, als auch die Präsentation von vielen verschiedenen Blickwinkeln für den BIM haben mich begeistert. Besonders gefallen haben mir die Vorstellungen der Forschungsarbeiten, die faszinierende Ausblicke in die Zukunft bieten.

    Anne R.
    München
  • Der Zertifizierungskurs zum BIM-Professional zeichnet sich durch die sehr hohe Qualität der Referenten und damit der vermittelten Inhalte aus. Dabei ist es gelungen, die gesamte Bandbreite des Themenkomplexes Building Information Modeling von praxisnahen Anwendungsbeispielen bis hin zu neuesten, innovativen Forschungsergebnissen im Lehrinhalt des Zertifizierungskurses abzubilden.

    Mischa G.
    DB Netz AG – Großprojekte RB Ost, Berlin

Partner

Anfrage für neueste Informationen zum Zertifikat BIM Professional

*“ zeigt erforderliche Felder an

Titel
Anrede*
Newsletter
Datenschutzerklärung*
  • Ihre Ansprechperson

    Mehmet Görkem Öget
    Program Manager
    Kontakt

Weitere Programme, die Sie interessieren könnten

  • Lean Six Sigma Green Belt Certification

    Six Sigma basiert auf wissenschaftlichen Methoden und kann auf alle Arten von (Geschäfts-)Prozessen angewendet werden. Daher bieten wir unsere Green Belt-Zertifizierung für Studierende und Mitarbeitende an, die an Qualitäts- und Produktivitätsverbesserungen interessiert oder daran beteiligt sind.

  • Sustainable Management & Technology

    Das Programm vermittelt Ihnen wichtige methodische Kenntnisse wie z.B. in der Ökobilanzierung, Kreislaufwirtschaft, Bioökonomie und Gestaltung von nachhaltigen Lieferketten. Zudem erfahren Sie, wie Sie neue Geschäftsfelder und Technologien im Kontext der Nachhaltigkeit erkennen.

  • Sustainable Innovation & Entrepreneurship

    Der Kurs Sustainable Innovation & Entrepreneurship befasst sich mit unternehmerischen Innovationen und Entrepreneurship als Reaktion auf die sich verändernde geopolitische, wirtschaftliche, ökologische, technologische und gesellschaftliche Umwelt.