Lean Six Sigma Yellow Belt Certification

Sprache: Englisch
Ort: Remote
Dauer: 5-6 Monate, 3 - 4 Stunden pro Woche
Start: Variabel, in eigenem Tempo
Kosten: 535 EUR
Bewerben Sie sich jetzt und erfahren Sie mehr über quantitative Werkzeuge für Qualität und Produktivität!
Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss des edX Professional Certificate Programms können Sie am TUM Institute of LifeLong Learning in Zusammenarbeit mit der TUM School of Management das TUM Lean Six Sigma Yellow Belt Certification erwerben.

Six Sigma und Lean: Quantitative Werkzeuge für Qualität und Produktivität

Dieses Professional Certificate wird von Infineon Technologies unterstützt und behandelt die Grundlagen der Six Sigma Methodik und Lean Production zur Verbesserung von Qualität und Produktivität. Dabei folgt es dem DMAIC (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) Prozessverbesserungszyklus und untersucht, wie die Prinzipien der Lean Production die Qualität und Produktivität verbessern und organisatorische Transformation ermöglichen. Der Inhalt basiert auf dem Body of Knowledge der American Society for Quality bis zu einem Green Belt Level. Der Kurs ist als Vorbereitung auf die Green Belt Prüfung konzipiert.

Das edX Professional Certificate besteht aus drei Kursen:
Jeder Kurs wird separat über edX angeboten.

Mit Abschluss aller drei Kurse erhalten Sie das Lean Six Sigma Yellow Belt Zertifikat der Technischen Universität München.

Der Six-Sigma-Ansatz:
Definieren: Überprüfung des Chartas – Definition des Produkts, seiner Anforderungen, Merkmale und seiner Probleme
Messen: Prozessabbildung, C&E-Überprüfung, Identifizierung negativer Einflüsse, Datensammlungsplan & Hypothesenbildung
Analysieren: Grafische Analysen, Prozessfähigkeit, Hypothesentests (t-Test, F-Test, ANOVA, Korrelation und Regression), Ursachenanalyse
Verbessern: Klassische Lösungsentwicklung; Lösungsentwurf: DOE, FMEA
Kontrollieren: Kontrollkarten: I/MR, X-bar/S, p-Chart, Prozessmanagementplan

Wichtige Infos

Hier finden Sie alle Informationen die Sie für diesen Kurs benötigen.

Vorteile

01

1

Nachhaltiger Erfolg

Der Einsatz von Six Sigma schafft die Basis für fortlaufende Innovation und Veränderung der Organisation um nachhaltigen Unternehmens-Erfolg zu erzielen.

02

2

Fakten statt Annahmen

Six Sigma gibt Ihnen die statistischen Tools in die Hand, um Geschäftsvorgänge optimal beschreiben, messen, analysieren, verbessern und überwachen zu können.

03

3

TUM Yellow Belt Exzellenz

Sichern Sie sich das begehrte TUM Lean Six Sigma Yellow Belt-Zertifikat. Meistern Sie präzise Tools für Qualität und Produktivität und gestalten Sie Ihre Karriere mit globalen Führungskompetenzen.

Programmüberblick

Finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu dem Zertifikatsprogramm. Welche Ziele das Programm verfolgt, die genauen Details zum Ablauf, was Sie lernen und welche Dozentinnen und Dozenten Ihnen die Inhalte vermitteln werden, erfahren Sie nachfolgend.

Info Sessions

Erfahren Sie mehr in unseren Lean Six Sigma Yellow Belt Certification Events.
  • Ihre Ansprechperson

    Vesna Gajic
    Program Manager
    Kontakt
    Ansprechpartnerin Vesna Gajlc

Weitere Programme, die Sie interessieren könnten

  • Strategic legal innovation – adapting to technological disruption

    Stellen Sie sich den Herausforderungen der digitalen Ära mit dem Zertifikatsprogramm „Strategic legal innovation – adapting to technological disruption“.   Das Zertifikatsprogramm richtet sich an Rechtsprofessionals, die sich mit den Auswirkungen neuer Technologien auf das Rechtswesen auseinandersetzen möchten. Es bietet eine fundierte Einführung in die strategische Bewältigung digitaler Disruptionen und fördert das Verständnis für zukünftige Anforderungen in der Rechtsbranche. Sie lernen, wie sie innovative Technologien in ihre Arbeitsprozesse integrieren und effizient nutzen können. Das Programm verbindet theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung, um Sie optimal auf die Herausforderungen und Chancen in einem dynamischen Umfeld vorzubereiten.

  • Advanced Manufacturing – Einblicke in kritische Technologien

    Das Programm befähigt F&E-Führungskräfte, CTOs und Innovationsexperten zur Integration und strategischen Nutzung zentraler Fertigungstechnologien wie Automatisierung, Robotik, KI, IoT und Additiver Fertigung. Mit wissenschaftlicher Exzellenz, direktem Praxisbezug und enger Industrieanbindung entwickeln sie sofort anwendbare Lösungen und gestalten die Zukunft der Produktion.

  • Change Management & Human Capital

    Unser Zertifikatsprogramm „Change Management & Human Capital“ vermittelt Ihnen ein breites Verständnis rund um Prozesse und Methoden des Change-Managements. In diesem fünftägigen Intensivkurs erhalten Sie Fachwissen zum Erkennen von Chancen, zum Management von Humankapital und zur Steuerung von weitreichenden organisatorischen Veränderungen.