Lean Six Sigma Yellow Belt Certification

Sprache: Englisch
Ort: Remote
Dauer: Flexibel, ca. 5-6 Monate
Start: Jederzeit
Kosten: 535 EUR
Bewerben Sie sich jetzt und erfahren Sie mehr über quantitative Werkzeuge für Qualität und Produktivität!
Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss des edX Professional Certificate Programms können Sie am TUM Institute of LifeLong Learning in Zusammenarbeit mit der TUM School of Management das TUM Lean Six Sigma Yellow Belt Certification erwerben.

Six Sigma und Lean: Quantitative Werkzeuge für Qualität und Produktivität

Dieses Professional Certificate wird von Infineon Technologies unterstützt und behandelt die Grundlagen der Six Sigma Methodik und Lean Production zur Verbesserung von Qualität und Produktivität. Dabei folgt es dem DMAIC (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) Prozessverbesserungszyklus und untersucht, wie die Prinzipien der Lean Production die Qualität und Produktivität verbessern und organisatorische Transformation ermöglichen. Der Inhalt basiert auf dem Body of Knowledge der American Society for Quality bis zu einem Green Belt Level. Der Kurs ist als Vorbereitung auf die Green Belt Prüfung konzipiert.

Das edX Professional Certificate besteht aus drei Kursen:
Jeder Kurs wird separat über edX angeboten.

Mit Abschluss aller drei Kurse erhalten Sie das Lean Six Sigma Yellow Belt Zertifikat der Technischen Universität München.

Der Six-Sigma-Ansatz:
Definieren: Überprüfung des Chartas – Definition des Produkts, seiner Anforderungen, Merkmale und seiner Probleme
Messen: Prozessabbildung, C&E-Überprüfung, Identifizierung negativer Einflüsse, Datensammlungsplan & Hypothesenbildung
Analysieren: Grafische Analysen, Prozessfähigkeit, Hypothesentests (t-Test, F-Test, ANOVA, Korrelation und Regression), Ursachenanalyse
Verbessern: Klassische Lösungsentwicklung; Lösungsentwurf: DOE, FMEA
Kontrollieren: Kontrollkarten: I/MR, X-bar/S, p-Chart, Prozessmanagementplan

Wichtige Infos

Melden Sie sich noch heute für unser Zertifikatsprogramm auf edX an und starten Sie Ihre Lernreise mit uns!

Vorteile

01

1

Nachhaltiger Erfolg

Der Einsatz von Six Sigma schafft die Basis für fortlaufende Innovation und Veränderung der Organisation um nachhaltigen Unternehmens-Erfolg zu erzielen.

02

2

Fakten statt Annahmen

Six Sigma gibt Ihnen die statistischen Tools in die Hand, um Geschäftsvorgänge optimal beschreiben, messen, analysieren, verbessern und überwachen zu können.

03

3

TUM Yellow Belt Exzellenz

Sichern Sie sich das begehrte TUM Lean Six Sigma Yellow Belt-Zertifikat. Meistern Sie präzise Tools für Qualität und Produktivität und gestalten Sie Ihre Karriere mit globalen Führungskompetenzen.

Programmüberblick

Finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu dem Zertifikatsprogramm. Welche Ziele das Programm verfolgt, die genauen Details zum Ablauf, was Sie lernen und welche Dozentinnen und Dozenten Ihnen die Inhalte vermitteln werden, erfahren Sie nachfolgend.

Info Sessions

Erfahren Sie mehr zu unserer Lean Six Sigma Yellow Belt Certification.
Die Info Session findet zweimal jährlich im April und November statt. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
  • Ihre Ansprechperson

    Vesna Gajic
    Program Manager
    Kontakt

    Anfrage für neueste Informationen zum Zertifikat Lean Six Sigma Yellow Belt Certification

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Titel
    Anrede*
    Newsletter
    Datenschutzerklärung*
    Ansprechpartnerin Vesna Gajlc

Weitere Programme, die Sie interessieren könnten

  • Sustainable Management & Technology

    Das Programm vermittelt Ihnen wichtige methodische Kenntnisse wie z.B. in der Ökobilanzierung, Kreislaufwirtschaft, Bioökonomie und Gestaltung von nachhaltigen Lieferketten. Zudem erfahren Sie, wie Sie neue Geschäftsfelder und Technologien im Kontext der Nachhaltigkeit erkennen.

  • Urban Air Mobility

    Der Kurs gibt Ihnen eine erste Einführung in das relativ neue Feld der urbanen Luftmobilität, erläutert die technischen Hintergründe und gibt einen Überblick über alle weiteren Notwendigkeiten wie Luftverkehrsmanagement, öffentliche Akzeptanz und ökologische Nachhaltigkeit.

  • Öko-Tech: Der Einfluss der IT auf eine nachhaltige Zukunft

    Lernen Sie in diesem Kurs, wie Informationstechnologie zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen kann. Wir widmen uns insbesondere den Grundlagen der Klimawissenschaft sowie Anwendungen von Green Computing und künstlicher Intelligenz.