Die dargestellte Wochenaufteilung dient als Beispiel und basiert auf einem Arbeitsaufwand von 3 bis 4 Stunden pro Woche.
Woche 1
Wir führen Sie in die Notation und das Konzept der Hyper-Text-Markup-Language (HTML) ein und vermitteln Ihnen die Grundlagen von CSS, mit denen Sie den Stil und das Aussehen Ihres HTML-Codes anpassen können.
Woche 2
Wir zeigen Ihnen, wie Sie HTML-Code strukturieren, einschließlich der Medienelemente, auf externe Ressourcen verweisen, CSS-Stile vom HTML-Code trennen, Ihren Code weiter gestalten und mehr über das Box-Modell, da Ihr Code nun ausgereifter ist.
Woche 3
Wir vertiefen Ihr Verständnis von HTML und CSS durch die Anwendung fortgeschrittener Eigenschaften wie Flexbox und Pseudoelement.
Woche 4
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Webanwendungen interaktiv gestalten können und legen mit der Einführung von JavaScript die Grundlage für die folgenden Abschnitte.
Woche 5
Wir tauchen tiefer in JavaScript und seine Mechanismen ein und lernen, grundlegende Programmierkonzepte wie Schleifen und Bedingungen zu verstehen und anzuwenden.
Woche 6
Wir werden die Leistung der Anwendungen durch die Anwendung fortgeschrittener JavaScript-Konzepte verbessern und Ihnen eine Vorstellung davon geben, welche Technologien eine gute Ergänzung zu den in diesem Kurs erlernten sind.
Übungen
Jede Woche umfasst mehrere Aufgaben, darunter Quizfragen sowie eine Peer-Review-Aufgabe, die Sie lösen und anschließend vier Ihrer Mitstudierenden benoten müssen. Außerdem schreiben Sie Quellcode in den drei behandelten Sprachen in einem interaktiven Code-Editor, der Ihnen sofortiges Feedback gibt und es Ihnen ermöglicht, verschiedene Abzeichen und Erfolge zu erwerben.