Sustainable Innovation & Entrepreneurship
Das Programm richtet sich an Fachleute aus mittleren und großen Unternehmen, die ihre unternehmerischen Aktivitäten mit einem nachhaltigen Managementansatz verstärken und verbessern wollen und daher einen zukunftsorientierten Bewertungsrahmen benötigen, um entweder ihre bestehenden Innovationsstrategien zu verbessern oder neue zu entwickeln. Darüber hinaus sollten Teilnehmende daran interessiert sein, tiefer in das Denken und Handeln von Unternehmerinnen und Unternehmer einzutauchen.
Akademische Verantwortung:
Prof. Dr. Nicola Breugst, TUM School of Management
Vor Ort + Projektarbeit, 3 Tage
9. – 11. Februar 2026 vor Ort
Coaching Sessions und finale präsentationen online
Zulassungs-voraussetzungen:
Sie sollten mindestens drei Jahre Berufserfahrung mitbringen und über Fachwissen im Bereich Innovationsmanagement verfügen. Außerdem sollten Sie bereit sein, sich einer aktuellen Herausforderung aus Ihrem derzeitigen Arbeitsumfeld zu stellen.
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der Technischen Universität München.
Mit dem Zertifikat können 5 ECTS-Punkte erworben werden, die auf die Executive MBA Programme der Technischen Universität München anwendbar sind. Um 5 ECTS zu erhalten, müssen Sie an der Coaching-Sitzung teilnehmen
Seminar in Präsenz: 3.290 EUR
Projektarbeit mit individueller Coaching-Erweiterung (online): 500 EUR
Wenn Sie das Seminar und die Erweiterung von Anfang an buchen, kostet das gesamte Programm 3.490 EUR*.
Hinweis für EMBA-Studierende: Bei Belegung dieses Zertifikatsprogramms als Wahlmodul ist die Teilnahmegebühr im EMBA-Programm enthalten. Diese Option können Sie im Rahmen Ihrer Anmeldung auswählen.
10% Rabatt für TUM Alumni
* Unserer Erfahrung nach helfen Steuervergünstigungen in Deutschland vielen unserer Programmteilnehmenden, ihre Ausbildung zu finanzieren, da diese bis zu 50% der Studiengebühren und programmbezogenen Reisekosten in der Steuererklärung angeben können. Bitte sprechen Sie mit Ihrer Steuerberatung für eine Einschätzung Ihrer Situation. Für Teilnehmende unserer Programme, die ihren Wohnsitz außerhalb Deutschlands haben, kann dies ebenfalls zutreffen, bitte klären Sie die Situation mit den lokalen Steuerbehörden.