Sustainable Investing

Sprache: Deutsch
Ort: Heilbronn
Dauer: 2 Blocks à 2 Tage + Einführung
Start: November 2024
Kosten: 3.890 EUR
Für Investorinnen und Investoren, die den Blick nach vorne richten

Nachhaltiges Investieren ist im Finanzbereich einer der stärksten Trends sowohl für institutionelle als auch private Investorinnen und Investoren. Nachhaltige Investments betreffen sowohl Eigenkapitalinstrumente wie Aktien als auch Fremdkapitalinstrumente wie Green Bonds oder Incentive Loans. In zunehmendem Maße spielt dabei für Finanzinstitute zudem das Management von Anlage- und Kreditrisiken eine Rolle, die einen Bezug zu ESG-Kriterien aufweisen.

Neben ökologischen Aspekten der Nachhaltigkeit rücken dabei aktuell für Investor:innen insbesondere auch soziale und Governance-bezogene Aspekte in den Fokus.

In unserem Zertifikatprogramm „Sustainable Investing“ zeigen wir Ihnen ausführlich, praxisorientiert und auf wissenschaftlichem Niveau die Besonderheiten, Chancen und Risiken nachhaltiger Investments auf. Dabei erläutern wir Ihnen sowohl strategische und produktspezifische als auch regulatorische Aspekte des nachhaltigen Investierens.

Der Kurs vermittelt Ihnen zielgenau das Know-how, um auf Nachhaltigkeit zugeschnittene Anlagestrategien zu erstellen, Berichtspflichten im Bereich Nachhaltigkeit nachzukommen, Nachhaltigkeitsrisiken zu managen sowie Kunden hinsichtlich der Nachhaltigkeitscharakteristika ihrer Investments zu beraten.

Wichtige Infos

Hier finden Sie alle Informationen die Sie für diesen Kurs benötigen.

Vorteile

01

1

Nachhaltige Investments verstehen

Der Kurs vermittelt Ihnen alles Wichtige über die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Methoden für die Bewertung und Analyse von nachhaltigen Finanzprodukten und Anlagestrategien.

02

2

Aktualität und Relevanz

Der Kurs berücksichtigt die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Sustainable Investing, wie z. B. die politischen Initiativen auf europäischer und nationaler Ebene.

03

3

Qualifizierte Dozent:innen

Der Kurs wird von renommierten Dozierenden der TUM und der DVFA sowie von erfahrenen Praktizierenden aus der Finanzbranche geleitet, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen mit den Teilnehmende teilen.

Programmüberblick

Finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu dem Zertifikatsprogramm. Welche Ziele das Programm verfolgt, die genauen Details zum Ablauf, was Sie lernen und welche Dozent:innen Ihnen die Inhalte vermitteln werden, erfahren Sie nachfolgend.

Testimonials

  • Prof. Dr. Christina E. Bannier

    Dieses Zertifikat zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Praxiserfahrungen mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus. Die Teilnehmenden erhalten im gemeinsamen Kurs von DVFA und TUM nicht nur einen umfassenden Einblick in aktuelle Trends im Bereich Sustainable Investing, sondern erlernen praxisnahe Instrumente: So können Unternehmen und Projekte unmittelbar auf ihre Nachhaltigkeit bewertet und Anlagechancen analysiert werden.

    Prof. Dr. Christina E. Bannier
    Professorin für Banking and Finance an der Justus-Liebig-Universität in Gießen
  • Sebastioan Merken

    Ich war auf der Suche nach einer adäquaten Fortbildung im Bereich Nachhaltigkeit und mich hat die Kombination aus rein theoretischem Wissen und relevanten Praxisaspekten überzeugt. Vor allem die Auswahl der Dozenten hat meine Erwartungen absolut erfüllt. Positiv sind für mich auch die weit gefächerten Themengebiete über die 8 Module hinweg.

    S. Merken

Partner

DFVA Akademie
  • Ihre Ansprechperson

    Lara Weinert
    Program Manager, Campus Heilbronn
    Kontakt

Weitere Programme, die Sie interessieren könnten

  • Executive MBA

    Fordern Sie Ihre persönliche Entwicklung und Ihre Führungsqualitäten heraus. Unser Executive MBA-Programm unterstützt Sie dabei, Ihr Verständnis für zukunftsorientierte Technologien im Management zu erweitern. Beginnen Sie Ihre Executive MBA Reise jetzt.

  • Markt, Recht & Ethik

    Im Rahmen des fünftägigen Kurses machen Sie sich vertraut mit dem Wechselspiel zwischen normativen Standards, Recht und Marktdynamiken. Unser ganzheitlicher Ansatz bringt die akademische Exzellenz unseres renommierten Programmpartners, dem Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen, zusammen mit Praxiserfahrungen von führenden Unternehmen aus der Industrie.

  • Street Experiments for Sustainable and Resilient Cities

    Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die unsere gebaute Umwelt verändern und den öffentlichen Raum effektiv nutzen wollen. Er verbindet auf einzigartige Weise Wissenschaft und Praxis: Wir laden Sie ein, sich vorzustellen, was möglich ist, wenn wir es wagen, unseren öffentlichen Raum anders zu nutzen.