Zertifikatsprogramme

Qualifizieren Sie sich weiter mit den Zertifikatsprogrammen des TUM Institute for LifeLong Learning.

Qualifizieren Sie sich weiter mit den Zertifikatsprogrammen des TUM Institute for LifeLong Learning.
Unsere erfahrenen Dozierenden verbinden Spitzenforschung aus allen Fakultäten der Technischen Universität München mit neuesten Erkenntnissen und Methoden aus der Praxis. Für weitere Informationen und um das richtige Programm für Sie zu finden, nutzen Sie bitte unseren Program Finder.

Themenüberblick

So vielfältig wie die Berufswelt ist auch unser Portfolio an Zertifikatsprogrammen. Wir bieten Ihnen zahlreiche Kurse aus den unterschiedlichsten (interdisziplinären) Themenfeldern. Wählen Sie einen Themenbereich aus und Sie gelangen direkt zu den passenden Zertifikatsprogrammen.

Finden Sie das richtige Programm für sich.

Mit unserem Program Finder erhalten Sie schnell und einfach einen Überblick über alle Programme und können nach Ihren Präferenzen auswählen.

Vorteile unserer Zertifikatsprogramme

01

1

Lernen Sie von den Besten

Unsere Kurse werden von Professorinnen, Professoren und Mitarbeitenden der Technischen Universität München, einer der führenden Universitäten weltweit, entwickelt und durchgeführt. Zudem ergänzen erfahrene Expertinnen und Experten aus Unternehmen das vermittelte Wissen mit Beispielen aus der Praxis.
Unsere Kurse werden von Professorinnen, Professoren und Mitarbeitenden der Technischen Universität München, einer der führenden Universitäten weltweit, entwickelt und durchgeführt. Zudem ergänzen erfahrene Expertinnen und Experten aus Unternehmen das vermittelte Wissen mit Beispielen aus der Praxis.

02

2

Werden Sie Teil eines internationalen Netzwerks

In unseren Zertifikatskursen begrüßen wir berufserfahrene Fach- und Führungskräfte aus der ganzen Welt. Profitieren Sie von dem Austausch mit anderen Teilnehmenden und erfahrenen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft und bauen Sie neue Kontakte auf.
In unseren Zertifikatskursen begrüßen wir berufserfahrene Fach- und Führungskräfte aus der ganzen Welt. Profitieren Sie von dem Austausch mit anderen Teilnehmenden und erfahrenen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft und bauen Sie neue Kontakte auf.

03

3

Fördern Sie Ihre persönliche und berufliche Entwicklung

Der erfolgreiche Abschluss eines unserer Zertifikatsprogramme eröffnet Ihnen neue Entwicklungschancen in Ihrer beruflichen Karriere, Erweitern Sie Ihre Kompetenzen sichtbar und wenden Sie diese direkt in Ihrem Arbeitsalltag an.
Der erfolgreiche Abschluss eines unserer Zertifikatsprogramme eröffnet Ihnen neue Entwicklungschancen in Ihrer beruflichen Karriere, Erweitern Sie Ihre Kompetenzen sichtbar und wenden Sie diese direkt in Ihrem Arbeitsalltag an.

Praxiserfahrung aus der Wirtschaft

Um die Praxisrelevanz unserer Angebote sicherzustellen, arbeiten wir bei der Entwicklung unserer Zertifikatsprogramme eng mit langjährigen Unternehmenspartnern zusammen. Ebenso lassen wir uns regelmäßig von unserem Advisory Board zu aktuellen Trends und Weiterbildungsbedarfen der Wirtschaft beraten.

Akademische Expertise der TUM

Executive MBA Programm Übersicht

MBA Anrechenbarkeit

Wussten Sie schon, dass Sie Ihren erfolgreichen Abschluss bei vielen unserer Weiterbildungsprogrammen für Ihr MBA Studium an der Technischen Universität München anrechnen lassen können? Welche Zertifikatsprogramme dafür in Frage kommen sowie die Höhe der Anrechenbarkeit erfahren Sie auf der jeweiligen Zertifikatsseite. Über unseren Program Finder können Sie zudem gezielt nach diesen Kursangeboten suchen.

Kurse, die zu Ihnen passen

In Präsenz

Sie schätzen den persönlichen Austausch vor Ort? Entdecken Sie unsere Kurse an den verschiedenen Standorten der TUM.

Blended

Eine ausgewogene Kombination aus Präsenz- und Online-Lehre ermöglicht eine hohe räumliche und zeitliche Flexibilität, ohne auf die persönliche Interaktion und das Netzwerken mit den Lehrenden und Peers zu verzichten.

Online

Viele unserer Zertifikatsprogramme sind reine Online-Kurse. So können Sie sich problemlos weiterbilden, wo auch immer Sie sich auf der Welt befinden.

Self-paced

Wenn Sie selbst die Lerngeschwindigkeit bestimmen wollen, werden Sie sicher bei unserem Self-Paced-Kursangebot fündig.
Alle unsere Kurse sind auf Deutsch und Englisch verfügbar.

Aktuelle Zertifikatsprogramme

  • Certified Private Equity Analyst

    Die Weiterbildung zum Certified Private Equity Analyst (CPEA) in Kooperation mit dem Bundesverband Beteiligungskapital (BVK) bietet Ihnen eine anspruchsvolle Ausbildung mit zwei Schwerpunkten – Private Equity oder Venture Capital – auf höchstem akademischen Niveau durch erstklassige Dozent:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft.

  • TUM.wood – kreislauffähiges Bauen mit Holz

    Im Zertifikatsprogramm “TUM.wood – kreislauffähiges Bauen mit Holz” werden die aktuellsten ökologischen, ökonomischen, technischen und architektonischen Fachkenntnisse des modernen Holzbaus vermittelt.

  • BIM Professional

    Erwerben Sie zukunftsweisende und wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zum digitalen Planen und Bauen. Die technische Grundlage von BIM bildet ein digitales semantisches 3D-Modell, das die Zusammenarbeit in allen Phasen des Bauwerkslebenszyklus wesentlich verbessert und die Basis für eine Vielzahl neuer Nutzungsmöglichkeiten bildet.

FAQ

Referenzen

  • Venture Capital und Private Equity sind eher schwer zugängliche Branchen. Es ist knifflig, die Details und die Mechanismen hinter den Kulissen zu verstehen, ohne mit erfahrenen Fachleuten zu sprechen. Der facettenreiche Ansatz des CPEA liefert nicht nur die akademische Analyse der Branche als Ganzes, sondern beleuchtet das komplexe Konstrukt auch aus einer Praktiker-Perspektive.

    Philip Schultheiß
    Principal, AM Ventures
  • Der Kurs war sehr intensiv. Er deckte alle Aspekte der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette ab. Die Professoren von renommierten Universitäten auf ihrem Fachgebiet machten das Kapitel zusammenhängend, konzeptionell und praktisch. Auf diese Weise konnten die Studenten die Umstände, die Vergangenheit, die Gegenwart und das zukünftige Szenario der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette in einem industriell geprägten Umfeld verstehen. Dieser Kurs ist ein Muss für Agro-Unternehmer.

    Ehemaliger Kursteilnehmer Economics of Agro-Food Value Chains
  • Für die Unternehmen ist es essenziell bewerten zu können, ob der „Quantenvorteil“ für sie einen Produktvorteil verschafft und ob durch eine mögliche „Quantenüberlegenheit“ die technischen und marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen ihres Produkts möglicherweise ganz neu zu bewerten sind.

    Prof. Dr. Alexander Holleitner
    Walter Schottky Institute und Physik Department, Lehrstuhl für Nanotechnologie und Nanomaterialien, Technische Universität München
  • Hervorragende Inhalte und Aufgaben, die auf Ihrem Wissen aufbauen, es festigen und dann erweitern. Mit Hilfe dieser Fähigkeiten habe ich kürzlich eine neue Anstellung gefunden. Vielen Dank!

    Ehemaliger Teilnehmer der Spezialisierung
  • Strategie bedeutet, Entscheidungen zu treffen, wo man hin geht und wo nicht. Insbesondere in einem turbulenten Umfeld braucht man eine klare Orientierung, sonst hat man am Ende alles und nichts. Das Programm „Strategizing in Turbulent Environments“ vermittelt eine solche Orientierung.

    Prof. Dr. Thomas Hutzschenreuter
    Chair of Strategic and International Management, TUM School of Management
  • Being part of the TUM TVET Master is an honor for me. Not only have I learned about TVET and Educational Innovation, but I have also created a solid network around the globe. The hybrid format has worked well for me, allowing me to balance work, study, and family time. The peer and individual mentorship system has been key to maximizing my learning opportunities and achieving my Master’s degree.

    Maria Mercedes Werner
    Beraterin für digitale Bildung und lebenslanges Lernen
  • Das Programm lieferte ein hervorragendes Umfeld, um neue Methoden zur Beurteilung unvorhersehbarer Veränderungen im Wettbewerbsumfeld zu erlernen. Besonders gut gefallen haben mir die Möglichkeiten, das Gelernte an Praxisbeispielen zu reflektieren sowie das persönliche Coaching für einen eigenen Anwendungsfall.

    Dr.-Ing. Martin Haller
    MBA, Senior Director Strategic Projects, Infineon Technologies AG
  • During my studies, I was able to understand what type of leader I am and how to make a real impact on my team and my stakeholders. Most importantly, I learned how to support my team members, help them grow and become the best version of themselves.

    Yomna ElFaramawy
    Class of 2021
  • The Executive MBA in Business & IT has given me the ability to approach problem-solving and decision-making from a leadership standpoint, teaching me the importance of asking the right questions and utilizing available information to make the right decisions.

    Emma van Holthe
    Class of 2024

Weitere Bereiche, die Sie interessieren könnten

Zwei Organisationspartner schütteln sich die Hände

Für Organisationen

Am TUM Institute for LifeLong Learning bieten wir maßgeschneiderte Weiterbildungslösungen für Unternehmen und Institutionen.
Zeugnisverleihung TUM

Studienprogramme

Das TUM Institute for LifeLong Learning bietet ein breites Spektrum an wissenschaftlich fundierten Zertifikatsprogrammen zur Weiterbildung von Fach- und Führungskräften an.