Program Finder

Hier finden Sie alle Programme des TUM Institute for Lifelong Learning.

Mit unserem Program Finder finden Sie einfach und schnell das Fortbildungsangebot, das zu Ihnen passt – von Top-Zertifikatsprogrammen aus unterschiedlichen Themenfeldern bis zu berufsbegleitenden MBA- und Master-Studiengängen. Nutzen Sie die vielen Filtermöglichkeiten, um Ihre Suche gezielt einzugrenzen.

Wichtige Infos

Sie sind sich noch nicht sicher, welches Weiterbildungsprogramm das richtige für Sie ist? Unser Guide hilft Ihnen, ein passendes Zertifikatsprogramm oder einen Studiengang zu finden.
Themengebiet
Themen

Alle unsere Programme:

Filter – 13 Ergebnisse

Zertifikatsprogramm

– vor Ort & online

Financial & Risk Management

Das Zertifikatsprogramm in Financial & Risk Management vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis der wesentlichen Aspekte des Risikomanagements, der Finanzbuchhaltung und der Nachhaltigkeitsbilanzierung.

Anrechenbarkeit: Executive MBA

Start: 22. Juli 2025

Dauer: 3,5 Tage

Ort: München, Remote

Sprache: Englisch

Kosten: 3290 EUR

ECTS: 5

Zertifikatsprogramm

– vor Ort & online

Brauer Cursus Weihenstephan

Entdecken Sie den Weg der Bierherstellung mit dem “Brauer Cursus Weihenstephan.” Dieses Zertifikatsprogramm bietet eine umfassende Einführung in die anspruchsvolle Kunst des Bierbrauens, von der sorgfältigen Auswahl der Rohstoffe auf den Feldern bis hin zum vollendeten Biergenuss.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: Juni

Dauer: 5 Monate, online und 2 x 3 Tage On-Campus

Ort: Weihenstephan, Remote

Sprache: Englisch

Kosten: 3850 EUR

Zertifikatsprogramm

– vor Ort & online

BIM Professional

Noch wenige Plätze verfügbar

Erwerben Sie zukunftsweisende und wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zum digitalen Planen und Bauen. Die technische Grundlage von BIM bildet ein digitales semantisches 3D-Modell, das die Zusammenarbeit in allen Phasen des Bauwerkslebenszyklus wesentlich verbessert und die Basis für eine Vielzahl neuer Nutzungsmöglichkeiten bildet.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: 23. September 2025

Dauer: 10 Tage in 10 Wochen

Ort: München, Remote

Sprache: Deutsch

Kosten: 7950 EUR

ECTS: 6

Zertifikatsprogramm

– vor Ort & online

TUM.wood – kreislauffähiges Bauen mit Holz

Noch wenige Plätze verfügbar

Im Zertifikatsprogramm “TUM.wood – kreislauffähiges Bauen mit Holz” werden die aktuellsten ökologischen, ökonomischen, technischen und architektonischen Fachkenntnisse des modernen Holzbaus vermittelt.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: 07. Oktober 2025

Dauer: 6 Tage in 4 Wochen

Ort: München, Remote

Sprache: Deutsch

Kosten: 3350 EUR

ECTS: 3

Zertifikatsprogramm

– vor Ort & online

Smart Farming and IoT in Agriculture

Unser Zertifikatsprogramm ermöglicht es, zwischen Precision Farming, Smart Farming und Digital Farming zu differenzieren. Außerdem bieten wir einen tiefgreifenden Gesamtüberlick, dank dem Fokus auf eine gemeinsame Sprache, präzise Terminologie und ein solides theoretisches Fundament.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: Herbst 2025

Dauer: 12 Tage in 11 Wochen

Ort: München, Remote

Sprache: Englisch

Kosten: 3245 EUR

ECTS: 5

Zertifikatsprogramm

– vor Ort & online

Fokus Patientensicherheit: Veränderungen aktiv gestalten

Diese Weiterbildung gibt Ihnen das Rüstzeug, ihre Arbeit für Patienten im Gesundheitswesen nachhaltig sicherer zu gestalten. Im Fokus der neun Präsenztage steht der Perspektivwechsel im Umgang mit Sicherheit im Gesundheitswesen.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: Auf Anfrage

Dauer: 9 Tage

Ort: München, Straubing, Remote

Sprache: Deutsch

Zertifikatsprogramm

– vor Ort & online

Angewandte KI für technische Innovationen – Einblicke in eine Schlüsseltechnologie

Lernen Sie theoretisches Hintergrundwissen, akademische Anwendungsfälle und konkrete Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz.

Anrechenbarkeit: Executive MBA

Start: 20. Januar 2026

Dauer: 4 Tage in einer Woche

Ort: München, Garching bei München

Sprache: Englisch

Kosten: 4400 EUR

ECTS: 5

Zertifikatsprogramm

– vor Ort & online

Strategic legal innovation – adapting to technological disruption

Stellen Sie sich den Herausforderungen der digitalen Ära mit dem Zertifikatsprogramm „Strategic legal innovation – adapting to technological disruption“.   Das Zertifikatsprogramm richtet sich an Rechtsprofessionals, die sich mit den Auswirkungen neuer Technologien auf das Rechtswesen auseinandersetzen möchten. Es bietet eine fundierte Einführung in die strategische Bewältigung digitaler Disruptionen und fördert das Verständnis für zukünftige Anforderungen in der Rechtsbranche. Sie lernen, wie sie innovative Technologien in ihre Arbeitsprozesse integrieren und effizient nutzen können. Das Programm verbindet theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung, um Sie optimal auf die Herausforderungen und Chancen in einem dynamischen Umfeld vorzubereiten.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: 05. Februar 2026

Dauer: 5 Tage in 5 Wochen

Ort: München, Remote

Sprache: Englisch

Kosten: 3490 EUR

ECTS: 3

Zertifikatsprogramm

– vor Ort & online

Digital Twins für Städte

Unser Kurs verbindet in seinem einzigartigen themen- und fakultätsübergreifenden Ansatz die Bereiche Digitales Bauen (BIM) und Digitale Stadtmodellierung (CityGML) mit innovativen Analyse- und Simulationsmethoden für die Gestaltung „smarter“ urbaner Räume mit Lebensqualität.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: 23. Februar 2026

Dauer: 6 Tage in 2 Wochen

Ort: München, Remote

Sprache: Deutsch

Kosten: 3750 EUR

ECTS: 3

Zertifikatsprogramm

– vor Ort & online

Additive Fertigungsverfahren im Überblick

Unsere Weiterbildung bietet einen ganzheitlichen Überblick über verschiedene Aspekte der additiven Fertigung, ermöglicht praxisorientiertes Lernen mit Schwerpunkt in den Bereichen industrielle Fertigung oder Bauwesen und befähigt die Teilnehmenden zur ganzheitlichen Bewertung und innovativen Anwendung dieser nachhaltigen Technologie.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: Auf Anfrage

Dauer: 4 Präsenztage + 1 Tag online

Ort: München, Remote

Sprache: Deutsch

Zertifikatsprogramm

– vor Ort & online

Certified Cyber Security Specialist

Unser Zertifikatsprogramm “Certified Cyber Security Specialist”, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer AISEC, bietet eine eingehende Analyse der heutigen IT-Sicherheitslandschaft. In einer Ära, in der Cyberangriffe zunehmen, ist ein fundiertes Verständnis der Sicherheitskonzepte unerlässlich.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: Auf Anfrage

Dauer: 12 Online-Sessions, 1 Präsenztag

Ort: Garching bei München, Remote

Sprache: Englisch

Zertifikatsprogramm

– vor Ort & online

Data Science in Politischer Kommunikation

In diesem Programm lernen Sie, welche Bedeutung von sozialen Medien für unsere Demokratie ausgehen und wie uns Data-Science-Methoden helfen können, die von den Plattformen erzeugten Daten zu analysieren.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: Auf Anfrage

Dauer: 7 Tage in 6 Wochen

Ort: München, Remote

Sprache: Englisch

Zertifikatsprogramm

– vor Ort & online

Design your Business

Das Zertifikatsprogramm “Design your Business” richtet sich an alle, die den Traum einer eigenen Unternehmensgründung hegen und bereits Berufserfahrung in einem herkömmlichen Arbeitsumfeld gesammelt haben. In unserem Kurs erhalten Sie einen umfassenden Einblick in alle Schritte des Unternehmensdesigns – von der Kundenanalyse über das Storytelling bis hin zum Pitch-Training.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: Auf Anfrage

Dauer: 5 Wochen

Ort: Heilbronn, Remote

Sprache: Deutsch

Kosten: 1200 EUR

Aktuelle Zertifikatsprogramme

  • Certified Private Equity Analyst

    Die Weiterbildung zum Certified Private Equity Analyst (CPEA) in Kooperation mit dem Bundesverband Beteiligungskapital (BVK) bietet Ihnen eine anspruchsvolle Ausbildung mit zwei Schwerpunkten – Private Equity oder Venture Capital – auf höchstem akademischen Niveau durch erstklassige Dozent:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft.

  • BIM Professional

    Erwerben Sie zukunftsweisende und wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zum digitalen Planen und Bauen. Die technische Grundlage von BIM bildet ein digitales semantisches 3D-Modell, das die Zusammenarbeit in allen Phasen des Bauwerkslebenszyklus wesentlich verbessert und die Basis für eine Vielzahl neuer Nutzungsmöglichkeiten bildet.

  • TUM.wood – kreislauffähiges Bauen mit Holz

    Im Zertifikatsprogramm “TUM.wood – kreislauffähiges Bauen mit Holz” werden die aktuellsten ökologischen, ökonomischen, technischen und architektonischen Fachkenntnisse des modernen Holzbaus vermittelt.