Zertifikatsprogramme

Qualifizieren Sie sich weiter mit den Zertifikatsprogrammen des TUM Institute for LifeLong Learning.

Qualifizieren Sie sich weiter mit den Zertifikatsprogrammen des TUM Institute for LifeLong Learning.
Unsere erfahrenen Dozierenden verbinden Spitzenforschung aus allen Fakultäten der Technischen Universität München mit neuesten Erkenntnissen und Methoden aus der Praxis. Für weitere Informationen und um das richtige Programm für Sie zu finden, nutzen Sie bitte unseren Program Finder.

Themenüberblick

So vielfältig wie die Berufswelt ist auch unser Portfolio an Zertifikatsprogrammen. Wir bieten Ihnen zahlreiche Kurse aus den unterschiedlichsten (interdisziplinären) Themenfeldern. Wählen Sie einen Themenbereich aus und Sie gelangen direkt zu den passenden Zertifikatsprogrammen.

Finden Sie das richtige Programm für sich.

Mit unserem Program Finder erhalten Sie schnell und einfach einen Überblick über alle Programme und können nach Ihren Präferenzen auswählen.

Vorteile unserer Zertifikatsprogramme

01

1

Lernen Sie von den Besten

Unsere Kurse werden von Professorinnen, Professoren und Mitarbeitenden der Technischen Universität München, einer der führenden Universitäten weltweit, entwickelt und durchgeführt. Zudem ergänzen erfahrene Expertinnen und Experten aus Unternehmen das vermittelte Wissen mit Beispielen aus der Praxis.
Unsere Kurse werden von Professorinnen, Professoren und Mitarbeitenden der Technischen Universität München, einer der führenden Universitäten weltweit, entwickelt und durchgeführt. Zudem ergänzen erfahrene Expertinnen und Experten aus Unternehmen das vermittelte Wissen mit Beispielen aus der Praxis.

02

2

Werden Sie Teil eines internationalen Netzwerks

In unseren Zertifikatskursen begrüßen wir berufserfahrene Fach- und Führungskräfte aus der ganzen Welt. Profitieren Sie von dem Austausch mit anderen Teilnehmenden und erfahrenen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft und bauen Sie neue Kontakte auf.
In unseren Zertifikatskursen begrüßen wir berufserfahrene Fach- und Führungskräfte aus der ganzen Welt. Profitieren Sie von dem Austausch mit anderen Teilnehmenden und erfahrenen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft und bauen Sie neue Kontakte auf.

03

3

Fördern Sie Ihre persönliche und berufliche Entwicklung

Der erfolgreiche Abschluss eines unserer Zertifikatsprogramme eröffnet Ihnen neue Entwicklungschancen in Ihrer beruflichen Karriere, Erweitern Sie Ihre Kompetenzen sichtbar und wenden Sie diese direkt in Ihrem Arbeitsalltag an.
Der erfolgreiche Abschluss eines unserer Zertifikatsprogramme eröffnet Ihnen neue Entwicklungschancen in Ihrer beruflichen Karriere, Erweitern Sie Ihre Kompetenzen sichtbar und wenden Sie diese direkt in Ihrem Arbeitsalltag an.

Praxiserfahrung aus der Wirtschaft

Um die Praxisrelevanz unserer Angebote sicherzustellen, arbeiten wir bei der Entwicklung unserer Zertifikatsprogramme eng mit langjährigen Unternehmenspartnern zusammen. Ebenso lassen wir uns regelmäßig von unserem Advisory Board zu aktuellen Trends und Weiterbildungsbedarfen der Wirtschaft beraten.

Akademische Expertise der TUM

Executive MBA Programm Übersicht

MBA Anrechenbarkeit

Wussten Sie schon, dass Sie Ihren erfolgreichen Abschluss bei vielen unserer Weiterbildungsprogrammen für Ihr MBA Studium an der Technischen Universität München anrechnen lassen können? Welche Zertifikatsprogramme dafür in Frage kommen sowie die Höhe der Anrechenbarkeit erfahren Sie auf der jeweiligen Zertifikatsseite. Über unseren Program Finder können Sie zudem gezielt nach diesen Kursangeboten suchen.

Kurse, die zu Ihnen passen

In Präsenz

Sie schätzen den persönlichen Austausch vor Ort? Entdecken Sie unsere Kurse an den verschiedenen Standorten der TUM.

Blended

Eine ausgewogene Kombination aus Präsenz- und Online-Lehre ermöglicht eine hohe räumliche und zeitliche Flexibilität, ohne auf die persönliche Interaktion und das Netzwerken mit den Lehrenden und Peers zu verzichten.

Online

Viele unserer Zertifikatsprogramme sind reine Online-Kurse. So können Sie sich problemlos weiterbilden, wo auch immer Sie sich auf der Welt befinden.

Self-paced

Wenn Sie selbst die Lerngeschwindigkeit bestimmen wollen, werden Sie sicher bei unserem Self-Paced-Kursangebot fündig.
Alle unsere Kurse sind auf Deutsch und Englisch verfügbar.

Aktuelle Zertifikatsprogramme

  • Lean Six Sigma Green Belt Certification

    Six Sigma basiert auf wissenschaftlichen Methoden und kann auf alle Arten von (Geschäfts-)Prozessen angewendet werden. Daher bieten wir unsere Green Belt-Zertifizierung für Studierende und Mitarbeitende an, die an Qualitäts- und Produktivitätsverbesserungen interessiert oder daran beteiligt sind.

  • Certified Enterprise Risk Manager

    Das maßgeschneiderte Zertifikatsprogramm Certified Enterprise Risk Manager bietet Ihnen als Fach- und Führungskraft aus Industrie, Handel, Dienstleistung sowie aus öffentlichen Organisationen und der Beratung die Möglichkeit, Ihre Expertise im Risikomanagement gezielt auszubauen.

  • BIM Professional

    Erwerben Sie zukunftsweisende und wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zum digitalen Planen und Bauen. Die technische Grundlage von BIM bildet ein digitales semantisches 3D-Modell, das die Zusammenarbeit in allen Phasen des Bauwerkslebenszyklus wesentlich verbessert und die Basis für eine Vielzahl neuer Nutzungsmöglichkeiten bildet.

FAQ

Referenzen

  • At the start of our project phase at Kärcher, we were introduced to the most important people from the robotics team who provided us with the materials we needed. Through group interviews, we gathered valuable information for working on the objective questions. There were weekly feedback meetings to ensure mutual knowledge exchange. And although we could not be on site due to ongoing contact restrictions, we received continuous support.

    Tim Langendörfer
    Master in Management & Innovation, TUM Track
  • Der Kurs war sehr intensiv. Er deckte alle Aspekte der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette ab. Die Professoren von renommierten Universitäten auf ihrem Fachgebiet machten das Kapitel zusammenhängend, konzeptionell und praktisch. Auf diese Weise konnten die Studenten die Umstände, die Vergangenheit, die Gegenwart und das zukünftige Szenario der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette in einem industriell geprägten Umfeld verstehen. Dieser Kurs ist ein Muss für Agro-Unternehmer.

    Ehemaliger Kursteilnehmer Economics of Agro-Food Value Chains
  • Ich war auf der Suche nach einer adäquaten Fortbildung im Bereich Nachhaltigkeit und mich hat die Kombination aus rein theoretischem Wissen und relevanten Praxisaspekten überzeugt. Vor allem die Auswahl der Dozierenden hat meine Erwartungen absolut erfüllt. Positiv sind für mich auch die weit gefächerten Themengebiete über die 8 Module hinweg.

    S. Merken
  • Die Themenabdeckung war ideal für mich als Quereinsteiger in das Brauwesen. Genau die richtige Mischung von praxisrelevanten Informationen für den Braualltag und dem wissenschaftlichen Hintergrund, der hilft, die Prozesse wirklich zu verstehen. Die Dozenten waren allesamt sehr gut vorbereitet, hoch kompetent und selber mit Spaß und großem Engagement bei der Sache. Die Organisation war perfekt, die Stimmung im Kurs ebenso.

    Dr. Matthias Dreyer
    Chemiker und Eigentümer einer Klein-Brauerei (Teilnehmer Brauer Cursus 2022/23)
  • The Executive MBA in Business & IT enables me to connect, learn, exchange, and grow alongside a group of talented professionals. The exposure to colleagues coming from different industries and working for market leaders is definitely a great opportunity I am benefiting from during my program. I am also able to bring those connections back to work, unveiling synergies on new business opportunities and best practices.

    Fabrizio Nisi
    Class of 2023
  • Unser Verein ist eine einzigartige Gelegenheit, um gemeinsam ein Leben lang zu lernen und zu wachsen. Gerne unterstütze ich die lebendige und starke Alumni-Community.

    Niklas Manhart
    Executive MBA | Vorsitzender des Vorstands
  • Wir stehen heute vor den Herausforderungen des Klimawandels, der wachsenden Weltbevölkerung sowie der Ressourcenknappheit. Das Bauwesen spielt zur Reduktion des CO2 Ausstoßes eine entscheidende Rolle. Ziel unserer Arbeit ist es deshalb, Konzepte zur Umsetzung eines positiven ökologischen Fußabdrucks im Bauwesen aufzuzeigen.

    Prof. Dr.-Ing. Werner Lang
    Professor für Energieeffizientes Planen und Bauen, TUM
  • Hervorragende Inhalte und Aufgaben, die auf Ihrem Wissen aufbauen, es festigen und dann erweitern. Mit Hilfe dieser Fähigkeiten habe ich kürzlich eine neue Anstellung gefunden. Vielen Dank!

    Ehemaliger Teilnehmer der Spezialisierung
  • Wir vermitteln fachliche Zusammenhänge genauso wie das Verantwortungsbewusstsein, das alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette Holz übernehmen, wenn mit Holz modern, effizient, klimagerecht und zukunftsfähig gebaut werden soll.

    Prof. Dr. Klaus Richter
    Lehrstuhl für Holzwissenschaft, TUM

Weitere Bereiche, die Sie interessieren könnten

Zwei Organisationspartner schütteln sich die Hände

Für Organisationen

Am TUM Institute for LifeLong Learning bieten wir maßgeschneiderte Weiterbildungslösungen für Unternehmen und Institutionen.
Zeugnisverleihung TUM

Studienprogramme

Das TUM Institute for LifeLong Learning bietet ein breites Spektrum an wissenschaftlich fundierten Zertifikatsprogrammen zur Weiterbildung von Fach- und Führungskräften an.