Program Finder

Hier finden Sie alle Programme des TUM Institute for Lifelong Learning.

Mit unserem Program Finder finden Sie einfach und schnell das Fortbildungsangebot, das zu Ihnen passt – von Top-Zertifikatsprogrammen aus unterschiedlichen Themenfeldern bis zu berufsbegleitenden MBA- und Master-Studiengängen. Nutzen Sie die vielen Filtermöglichkeiten, um Ihre Suche gezielt einzugrenzen.

Wichtige Infos

Sie sind sich noch nicht sicher, welches Weiterbildungsprogramm das richtige für Sie ist? Unser Guide hilft Ihnen, ein passendes Zertifikatsprogramm oder einen Studiengang zu finden.

Alle unsere Programme:

Filter – 5 Ergebnisse

Zertifikatsprogramm

– vor Ort

Talent Booster – Leading Business Transformation

Das Talent Booster-Programm, das in Zusammenarbeit mit der Manres Akademie und dem TUM Institute for LifeLong Learning entwickelt wurde, vermittelt Nachwuchsführungskräfte die Fähigkeiten, organisatorische Transformationen zu führen, Innovationen voranzutreiben und die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern. In drei Workshops über 16 Wochen in München erarbeiten die Teilnehmenden Führungskompetenzen auf individueller, Team- und Organisationsebene und erhalten praxisnahe Werkzeuge für Strategie, Zusammenarbeit und persönliche Weiterentwicklung.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: 11. Dezember 2025

Dauer: 9 Tage in 5 Monaten

Ort: München

Sprache: Englisch

Kosten: 6900 EUR

ECTS: 5

Zertifikatsprogramm

– vor Ort & online

Angewandte KI für technische Innovationen – Einblicke in eine Schlüsseltechnologie

Lernen Sie theoretisches Hintergrundwissen, akademische Anwendungsfälle und konkrete Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz.

Anrechenbarkeit: Executive MBA

Start: 20. Januar 2026 (Zur Warteliste anmelden)

Dauer: 4 Tage in einer Woche

Ort: München

Sprache: Englisch

Kosten: 4400 EUR

ECTS: 5

Zertifikatsprogramm

– vor Ort & online

Strategic Legal Innovation – Adapting to Technological Disruption

Stellen Sie sich den Herausforderungen der digitalen Ära mit dem Zertifikatsprogramm „Strategic legal innovation – adapting to technological disruption“.   Das Zertifikatsprogramm richtet sich an Rechtsprofessionals, die sich mit den Auswirkungen neuer Technologien auf das Rechtswesen auseinandersetzen möchten. Es bietet eine fundierte Einführung in die strategische Bewältigung digitaler Disruptionen und fördert das Verständnis für zukünftige Anforderungen in der Rechtsbranche. Sie lernen, wie sie innovative Technologien in ihre Arbeitsprozesse integrieren und effizient nutzen können. Das Programm verbindet theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung, um Sie optimal auf die Herausforderungen und Chancen in einem dynamischen Umfeld vorzubereiten.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: 05. Februar 2026

Dauer: 5 Tage in 5 Wochen

Ort: München, Remote

Sprache: Englisch

Kosten: 3490 EUR

ECTS: 3

Zertifikatsprogramm

– vor Ort

IT Sicherheits & Datenschutzmanagement

Im Rahmen des fünftägigen Intensivkurses, der Teil des Executive MBA in Business & IT ist, werden Ihnen von erfahrenen Fachleuten sowohl theoretische Grundlagen als auch Praxiseinblicke vermittelt. Der Kurs beinhaltet theoretischen Input, Gruppenarbeiten und persönliche Entwicklungskomponenten.

Anrechenbarkeit: Executive MBA Business & IT

Start: 26. Oktober 2026

Dauer: 5 Tage in 1 Woche

Ort: München

Sprache: Englisch

Kosten: 3290 EUR

ECTS: 5

Zertifikatsprogramm

– ausschließlich online

From Zero to Hero – Digitale Produktentwicklung von Grund auf

Erhalten Sie mit praxisnahen Methoden einen fundierten Einblick in die moderne digitale Produktentwicklung. Lernen Sie, wie erfolgreiche Produkte von der Idee bis zur Markteinführung entstehen – mit erprobten Strategien aus der Digital Product School und praxisnahen Ansätzen, die weit über Lehrbuchwissen hinausgehen.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: Jederzeit

Dauer: Flexibel, ca. 5 Wochen

Ort: Remote

Sprache: Englisch

Kosten: 45 EUR

Aktuelle Zertifikatsprogramme

  • Digital Twins für Städte

    Unser Kurs verbindet in seinem einzigartigen themen- und fakultätsübergreifenden Ansatz die Bereiche Digitales Bauen (BIM) und Digitale Stadtmodellierung (CityGML) mit innovativen Analyse- und Simulationsmethoden für die Gestaltung „smarter“ urbaner Räume mit Lebensqualität.

  • TUM.wood – kreislauffähiges Bauen mit Holz

    Im Zertifikatsprogramm “TUM.wood – kreislauffähiges Bauen mit Holz” werden die aktuellsten ökologischen, ökonomischen, technischen und architektonischen Fachkenntnisse des modernen Holzbaus vermittelt.

  • Lean Six Sigma Yellow Belt Certification

    Dieses Professional Certificate wird von Infineon Technologies unterstützt und behandelt die Grundlagen der Six Sigma Methodik und Lean Production zur Verbesserung von Qualität und Produktivität. Dabei folgt es dem DMAIC Prozessverbesserungszyklus und untersucht, wie die Prinzipien der Lean Production die Qualität und Produktivität verbessern und organisatorische Transformation ermöglichen.