Zertifikatsprogramme

Qualifizieren Sie sich weiter mit den Zertifikatsprogrammen des TUM Institute for LifeLong Learning.

Qualifizieren Sie sich weiter mit den Zertifikatsprogrammen des TUM Institute for LifeLong Learning.
Unsere erfahrenen Dozierenden verbinden Spitzenforschung aus allen Fakultäten der Technischen Universität München mit neuesten Erkenntnissen und Methoden aus der Praxis. Für weitere Informationen und um das richtige Programm für Sie zu finden, nutzen Sie bitte unseren Program Finder.

Themenüberblick

So vielfältig wie die Berufswelt ist auch unser Portfolio an Zertifikatsprogrammen. Wir bieten Ihnen zahlreiche Kurse aus den unterschiedlichsten (interdisziplinären) Themenfeldern. Wählen Sie einen Themenbereich aus und Sie gelangen direkt zu den passenden Zertifikatsprogrammen.

Finden Sie das richtige Programm für sich.

Mit unserem Program Finder erhalten Sie schnell und einfach einen Überblick über alle Programme und können nach Ihren Präferenzen auswählen.

Vorteile unserer Zertifikatsprogramme

01

1

Lernen Sie von den Besten

Unsere Kurse werden von Professorinnen, Professoren und Mitarbeitenden der Technischen Universität München, einer der führenden Universitäten weltweit, entwickelt und durchgeführt. Zudem ergänzen erfahrene Expertinnen und Experten aus Unternehmen das vermittelte Wissen mit Beispielen aus der Praxis.
Unsere Kurse werden von Professorinnen, Professoren und Mitarbeitenden der Technischen Universität München, einer der führenden Universitäten weltweit, entwickelt und durchgeführt. Zudem ergänzen erfahrene Expertinnen und Experten aus Unternehmen das vermittelte Wissen mit Beispielen aus der Praxis.

02

2

Werden Sie Teil eines internationalen Netzwerks

In unseren Zertifikatskursen begrüßen wir berufserfahrene Fach- und Führungskräfte aus der ganzen Welt. Profitieren Sie von dem Austausch mit anderen Teilnehmenden und erfahrenen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft und bauen Sie neue Kontakte auf.
In unseren Zertifikatskursen begrüßen wir berufserfahrene Fach- und Führungskräfte aus der ganzen Welt. Profitieren Sie von dem Austausch mit anderen Teilnehmenden und erfahrenen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft und bauen Sie neue Kontakte auf.

03

3

Fördern Sie Ihre persönliche und berufliche Entwicklung

Der erfolgreiche Abschluss eines unserer Zertifikatsprogramme eröffnet Ihnen neue Entwicklungschancen in Ihrer beruflichen Karriere, Erweitern Sie Ihre Kompetenzen sichtbar und wenden Sie diese direkt in Ihrem Arbeitsalltag an.
Der erfolgreiche Abschluss eines unserer Zertifikatsprogramme eröffnet Ihnen neue Entwicklungschancen in Ihrer beruflichen Karriere, Erweitern Sie Ihre Kompetenzen sichtbar und wenden Sie diese direkt in Ihrem Arbeitsalltag an.

Praxiserfahrung aus der Wirtschaft

Um die Praxisrelevanz unserer Angebote sicherzustellen, arbeiten wir bei der Entwicklung unserer Zertifikatsprogramme eng mit langjährigen Unternehmenspartnern zusammen. Ebenso lassen wir uns regelmäßig von unserem Advisory Board zu aktuellen Trends und Weiterbildungsbedarfen der Wirtschaft beraten.

Akademische Expertise der TUM

Executive MBA Programm Übersicht

MBA Anrechenbarkeit

Wussten Sie schon, dass Sie Ihren erfolgreichen Abschluss bei vielen unserer Weiterbildungsprogrammen für Ihr MBA Studium an der Technischen Universität München anrechnen lassen können? Welche Zertifikatsprogramme dafür in Frage kommen sowie die Höhe der Anrechenbarkeit erfahren Sie auf der jeweiligen Zertifikatsseite. Über unseren Program Finder können Sie zudem gezielt nach diesen Kursangeboten suchen.

Kurse, die zu Ihnen passen

In Präsenz

Sie schätzen den persönlichen Austausch vor Ort? Entdecken Sie unsere Kurse an den verschiedenen Standorten der TUM.

Blended

Eine ausgewogene Kombination aus Präsenz- und Online-Lehre ermöglicht eine hohe räumliche und zeitliche Flexibilität, ohne auf die persönliche Interaktion und das Netzwerken mit den Lehrenden und Peers zu verzichten.

Online

Viele unserer Zertifikatsprogramme sind reine Online-Kurse. So können Sie sich problemlos weiterbilden, wo auch immer Sie sich auf der Welt befinden.

Self-paced

Wenn Sie selbst die Lerngeschwindigkeit bestimmen wollen, werden Sie sicher bei unserem Self-Paced-Kursangebot fündig.
Alle unsere Kurse sind auf Deutsch und Englisch verfügbar.

Aktuelle Zertifikatsprogramme

  • TUM.wood – kreislauffähiges Bauen mit Holz

    Im Zertifikatsprogramm “TUM.wood – kreislauffähiges Bauen mit Holz” werden die aktuellsten ökologischen, ökonomischen, technischen und architektonischen Fachkenntnisse des modernen Holzbaus vermittelt.

  • BIM Professional

    Erwerben Sie zukunftsweisende und wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zum digitalen Planen und Bauen. Die technische Grundlage von BIM bildet ein digitales semantisches 3D-Modell, das die Zusammenarbeit in allen Phasen des Bauwerkslebenszyklus wesentlich verbessert und die Basis für eine Vielzahl neuer Nutzungsmöglichkeiten bildet.

  • Certified Private Equity Analyst

    Die Weiterbildung zum Certified Private Equity Analyst (CPEA) in Kooperation mit dem Bundesverband Beteiligungskapital (BVK) bietet Ihnen eine anspruchsvolle Ausbildung mit zwei Schwerpunkten – Private Equity oder Venture Capital – auf höchstem akademischen Niveau durch erstklassige Dozent:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft.

FAQ

Referenzen

  • Having over twenty years of experience in both technical and management roles, I always found that I was missing certain tools in my ‘toolbox’ – especially when it came to working with senior executives. After attending the Executive MBA in Business & IT at the TUM, I am confident about engaging in deeper discussions because I now use these newly gained tools.

    Vu Huy Nguyen
    Class of 2019
  • Bisherige Ansätze im Bereich Patientensicherheit sind vor allem geprägt vom Reagieren auf Fehler, um diese künftig zu vermeiden. Es geht beim Thema Patientensicherheit aber um weit mehr als nur die Vermeidung von Fehlern und bestimmten Komplikationen. Patientensicherheit muss vielmehr als inhärente Eigenschaft von Teams und Organisationen verstanden werden.

    Prof. Dr. med. Rainer Haseneder
    Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Technische Universität München
  • Networking truly enhanced my Executive MBA experience by introducing me to fellow classmates with different backgrounds and languages. The diverse people you get to network with during your Executive MBA enriches the discussions inside as well as outside the class environment. This program allowed me to broaden my network and tap into the entrepreneurial ecosystem in Munich and make valuable connections.

    Zama Nkosi
    Class of 2015
  • Mir hat gefallen, wie viel Leidenschaft, Humor und Interesse daran, die Inhalte wirklich zu vermitteln, in diesen Kurs eingeflossen sind. Die Vorlesungen waren qualitativ hochwertig und der Aufbau des Kurses war gut durchdacht. Besonders gut gefallen haben mir der interaktive Editor und die Fortschrittsübersicht. Lorenz ist ein fantastischer Coach

    Vorheriger Kursteilnehmer
  • Vermittlung eines umfassenden Wissens über den Agrar- und Ernährungssektor. Ich schätze die Bemühungen der TUM sehr, das Wissen der Menschen auf der ganzen Welt durch kostenlose Bildung zu verbessern.

    Ehemaliger Kursteilnehmer Economics of Agro-Food Value Chains
  • During my studies, I was able to understand what type of leader I am and how to make a real impact on my team and my stakeholders. Most importantly, I learned how to support my team members, help them grow and become the best version of themselves.

    Yomna ElFaramawy
    Class of 2021
  • From day one of my practical phase, Voith showed me that they were fully involved and that what I did was a real enrichment for them. They made me understand that my work would help the company to make real-life decisions in order to become more competitive. I think, good communication and the exchange of information were the key pillars of successful project development.

    Andres Rodriguez
    Master in Management & Innovation, TUM Track
  • Dieses Zertifikat zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Praxiserfahrungen mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus. Die Teilnehmenden erhalten im gemeinsamen Kurs von DVFA und TUM nicht nur einen umfassenden Einblick in aktuelle Trends im Bereich Sustainable Investing, sondern erlernen praxisnahe Instrumente: So können Unternehmen und Projekte unmittelbar auf ihre Nachhaltigkeit bewertet und Anlagechancen analysiert werden.

    Prof. Dr. Christina E. Bannier
    Professorin für Banking and Finance an der Justus-Liebig-Universität in Gießen
  • Teil der Alumni-Community zu werden ist die logische Folge nach der Programmteilnahme, um die Beziehungen und das Lernen aus dem aktiven Studium zu fördern. Jedes Netzwerk ist so stark wie seine Mitglieder:innen. Als kooptiertes Mitglied des Alumnivorstands möchte ich mit meiner Arbeit dazu beitragen, Kommiliton*innen und Alumni zu motivieren, sich zu engagieren und eigene Alumni-Netzwerkaktionen zu initiieren.

    Gabriel Elmer
    Executive MBA | Assoziierter Vorstand

Weitere Bereiche, die Sie interessieren könnten

Zwei Organisationspartner schütteln sich die Hände

Für Organisationen

Am TUM Institute for LifeLong Learning bieten wir maßgeschneiderte Weiterbildungslösungen für Unternehmen und Institutionen.
Zeugnisverleihung TUM

Studienprogramme

Das TUM Institute for LifeLong Learning bietet ein breites Spektrum an wissenschaftlich fundierten Zertifikatsprogrammen zur Weiterbildung von Fach- und Führungskräften an.