Program Finder

Hier finden Sie alle Programme des TUM Institute for Lifelong Learning.

Mit unserem Program Finder finden Sie einfach und schnell das Fortbildungsangebot, das zu Ihnen passt – von Top-Zertifikatsprogrammen aus unterschiedlichen Themenfeldern bis zu berufsbegleitenden MBA- und Master-Studiengängen. Nutzen Sie die vielen Filtermöglichkeiten, um Ihre Suche gezielt einzugrenzen.

Wichtige Infos

Sie sind sich noch nicht sicher, welches Weiterbildungsprogramm das richtige für Sie ist? Unser Guide hilft Ihnen, ein passendes Zertifikatsprogramm oder einen Studiengang zu finden.

Alle unsere Programme:

Filter – 15 Ergebnisse

Zertifikatsprogramm

– vor Ort

Strategizing in Turbulent Environments

Noch wenige Plätze verfügbar

Unser Zertifikatsprogramm “Strategizing in Turbulent Environments” vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis dafür, was es wirklich bedeutet, in einer VUCA-Welt zu entscheiden und zu handeln. Sie erfahren, wie Unternehmen Entscheidungen treffen, mit denen sie Branchenstrukturen nachhaltig verändern oder sogar ganze Branchen disruptieren.

Anrechenbarkeit: Executive MBA

Start: 29. Oktober 2025

Dauer: 3 Tage & 1 Coachingsession

Ort: Garching bei München

Sprache: Englisch

Kosten: 3290 EUR

ECTS: 5

Zertifikatsprogramm

– vor Ort

Advanced Manufacturing – Einblicke in kritische Technologien

Das Programm befähigt F&E-Führungskräfte, CTOs und Innovationsexperten zur Integration und strategischen Nutzung zentraler Fertigungstechnologien wie Automatisierung, Robotik, KI, IoT und Additiver Fertigung. Mit wissenschaftlicher Exzellenz, direktem Praxisbezug und enger Industrieanbindung entwickeln sie sofort anwendbare Lösungen und gestalten die Zukunft der Produktion.

Anrechenbarkeit: Executive MBA

Start: 09. Dezember 2025

Dauer: 4 Präsenztage

Ort: Garching bei München

Sprache: Englisch

Kosten: 4400 EUR

ECTS: 5

Zertifikatsprogramm

– vor Ort & online

Angewandte KI für technische Innovationen – Einblicke in eine Schlüsseltechnologie

Lernen Sie theoretisches Hintergrundwissen, akademische Anwendungsfälle und konkrete Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz.

Anrechenbarkeit: Executive MBA

Start: 20. Januar 2026

Dauer: 4 Tage in einer Woche

Ort: München, Garching bei München

Sprache: Englisch

Kosten: 4400 EUR

ECTS: 5

Zertifikatsprogramm

– vor Ort & online

Strategic Legal Innovation – Adapting to Technological Disruption

Stellen Sie sich den Herausforderungen der digitalen Ära mit dem Zertifikatsprogramm „Strategic legal innovation – adapting to technological disruption“.   Das Zertifikatsprogramm richtet sich an Rechtsprofessionals, die sich mit den Auswirkungen neuer Technologien auf das Rechtswesen auseinandersetzen möchten. Es bietet eine fundierte Einführung in die strategische Bewältigung digitaler Disruptionen und fördert das Verständnis für zukünftige Anforderungen in der Rechtsbranche. Sie lernen, wie sie innovative Technologien in ihre Arbeitsprozesse integrieren und effizient nutzen können. Das Programm verbindet theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung, um Sie optimal auf die Herausforderungen und Chancen in einem dynamischen Umfeld vorzubereiten.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: 05. Februar 2026

Dauer: 5 Tage in 5 Wochen

Ort: München, Remote

Sprache: Englisch

Kosten: 3490 EUR

ECTS: 3

Zertifikatsprogramm

– vor Ort

Certified Enterprise Risk Manager

Das maßgeschneiderte Zertifikatsprogramm Certified Enterprise Risk Manager bietet Ihnen als Fach- und Führungskraft aus Industrie, Handel, Dienstleistung sowie aus öffentlichen Organisationen und der Beratung die Möglichkeit, Ihre Expertise im Risikomanagement gezielt auszubauen.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: 04. März 2026

Dauer: 11 Tage in 11 Wochen

Ort: München

Sprache: Deutsch

Kosten: 5950 EUR

ECTS: 5

Masterprogramm

– vor Ort

Master of Advanced Studies in Sustainable Real Estate

Der berufsbegleitende MAS in Sustainable Real Estate qualifiziert Berufstätige für die nachhaltige Transformation der Immobilienbranche – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und interdisziplinär. Mit Zugang zu ESG-Expertise, Forschung und einem starken Netzwerk an der TUM.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: Jährlich im April

Dauer: 4 Semester inkl. Masterarbeit

Ort: München

Sprache: Deutsch

Kosten: 25000 EUR

ECTS: 60

Zertifikatsprogramm

– vor Ort

Change Management & Human Capital

Unser Zertifikatsprogramm „Change Management & Human Capital“ vermittelt Ihnen ein breites Verständnis rund um Prozesse und Methoden des Change-Managements. In diesem fünftägigen Intensivkurs erhalten Sie Fachwissen zum Erkennen von Chancen, zum Management von Humankapital und zur Steuerung von weitreichenden organisatorischen Veränderungen.

Anrechenbarkeit: Executive MBA Business & IT

Start: 04. Mai 2026

Dauer: 5 Tage in 1 Woche

Ort: St. Gallen

Sprache: Englisch

Kosten: 3290 EUR

ECTS: 5

Zertifikatsprogramm

– vor Ort

Digitale Transformation & Unternehmertum

Unser Zertifikatsprogramm „Digitale Transformation & Unternehmertum“ zeigt Ihnen auf, wie Sie in einem digitalen Umfeld optimal führen. Sie erhalten ein umfassendes Verständnis für digitale Geschäftsmodelle und -prozesse und erwerben die Kompetenz, Transformationen erfolgreich voranzubringen.

Anrechenbarkeit: Executive MBA Business & IT

Start: 08. Juni 2026

Dauer: 5 Tage in 1 Woche

Ort: München

Sprache: Englisch

Kosten: 3290 EUR

ECTS: 5

Zertifikatsprogramm

– vor Ort & online

Smart Farming and IoT in Agriculture

Unser Zertifikatsprogramm ermöglicht es, zwischen Precision Farming, Smart Farming und Digital Farming zu differenzieren. Außerdem bieten wir einen tiefgreifenden Gesamtüberlick, dank dem Fokus auf eine gemeinsame Sprache, präzise Terminologie und ein solides theoretisches Fundament.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: Herbst 2026

Dauer: 12 Tage in 11 Wochen

Ort: München, Remote

Sprache: Englisch

Kosten: 3245 EUR

ECTS: 5

Zertifikatsprogramm

– ausschließlich online

Lean Six Sigma Yellow Belt Certification

Dieses Professional Certificate wird von Infineon Technologies unterstützt und behandelt die Grundlagen der Six Sigma Methodik und Lean Production zur Verbesserung von Qualität und Produktivität. Dabei folgt es dem DMAIC Prozessverbesserungszyklus und untersucht, wie die Prinzipien der Lean Production die Qualität und Produktivität verbessern und organisatorische Transformation ermöglichen.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: Jederzeit

Dauer: Flexibel, ca. 5-6 Monate

Ort: Remote

Sprache: Englisch

Kosten: 535 EUR

Zertifikatsprogramm

– ausschließlich online

Lean Six Sigma Green Belt Certification

Six Sigma basiert auf wissenschaftlichen Methoden und kann auf alle Arten von (Geschäfts-)Prozessen angewendet werden. Daher bieten wir unsere Green Belt-Zertifizierung für Studierende und Mitarbeitende an, die an Qualitäts- und Produktivitätsverbesserungen interessiert oder daran beteiligt sind.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: Jederzeit

Dauer: Flexibel, ca. ½ Jahr

Ort: Remote

Sprache: Englisch

Kosten: 2500 EUR

Zertifikatsprogramm

– ausschließlich online

Die Ökonomie der Wertschöpfungsketten im Agrar- und Lebensmittelbereich

Die Agro-Lebensmittelindustrie wächst enorm, steht aber auch vor vielen Herausforderungen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie die Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft die Herausforderung annimmt, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch die Herstellung hochwertiger Lebensmittel und Produkte ständig zu verbessern und gleichzeitig eine größere Nachhaltigkeit zu erreichen.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: Jederzeit

Dauer: Flexibel, ca. 6 Wochen

Ort: Remote

Sprache: Englisch

Kosten: 45 EUR

Zertifikatsprogramm

– ausschließlich online

Street Experiments for Sustainable and Resilient Cities

Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die unsere gebaute Umwelt verändern und den öffentlichen Raum effektiv nutzen wollen. Er verbindet auf einzigartige Weise Wissenschaft und Praxis: Wir laden Sie ein, sich vorzustellen, was möglich ist, wenn wir es wagen, unseren öffentlichen Raum anders zu nutzen.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: Jederzeit

Dauer: Flexibel, ca. 4 Wochen

Ort: Remote

Sprache: Englisch

Kosten: 45 EUR

Zertifikatsprogramm

– ausschließlich online

Urban Air Mobility

Der Kurs gibt Ihnen eine erste Einführung in das relativ neue Feld der urbanen Luftmobilität, erläutert die technischen Hintergründe und gibt einen Überblick über alle weiteren Notwendigkeiten wie Luftverkehrsmanagement, öffentliche Akzeptanz und ökologische Nachhaltigkeit.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: Jederzeit

Dauer: Flexibel, ca. 10 Wochen

Ort: Remote

Sprache: Englisch

Kosten: 45 EUR

Zertifikatsprogramm

– ausschließlich online

Öko-Tech: Der Einfluss der IT auf eine nachhaltige Zukunft

Lernen Sie in diesem Kurs, wie Informationstechnologie zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen kann. Wir widmen uns insbesondere den Grundlagen der Klimawissenschaft sowie Anwendungen von Green Computing und künstlicher Intelligenz.

Anrechenbarkeit: Nicht anrechenbar

Start: Jederzeit

Dauer: Flexibel, ca. 6 Wochen

Ort: Remote

Sprache: Englisch

Kosten: 45 EUR

Aktuelle Zertifikatsprogramme

  • Lean Six Sigma Yellow Belt Certification

    Dieses Professional Certificate wird von Infineon Technologies unterstützt und behandelt die Grundlagen der Six Sigma Methodik und Lean Production zur Verbesserung von Qualität und Produktivität. Dabei folgt es dem DMAIC Prozessverbesserungszyklus und untersucht, wie die Prinzipien der Lean Production die Qualität und Produktivität verbessern und organisatorische Transformation ermöglichen.

  • Digital Twins für Städte

    Unser Kurs verbindet in seinem einzigartigen themen- und fakultätsübergreifenden Ansatz die Bereiche Digitales Bauen (BIM) und Digitale Stadtmodellierung (CityGML) mit innovativen Analyse- und Simulationsmethoden für die Gestaltung „smarter“ urbaner Räume mit Lebensqualität.

  • BIM Professional

    Erwerben Sie zukunftsweisende und wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zum digitalen Planen und Bauen. Die technische Grundlage von BIM bildet ein digitales semantisches 3D-Modell, das die Zusammenarbeit in allen Phasen des Bauwerkslebenszyklus wesentlich verbessert und die Basis für eine Vielzahl neuer Nutzungsmöglichkeiten bildet.