Data Science

Sprache: Englisch
Ort: München, Garching bei München
Dauer: 6 Tage in 4 Wochen
Start: Juni 2026
Kosten: 3.500 EUR
ECTS: 2
Angesichts des massiven Anstiegs der verfügbaren Informationen ist die Verarbeitung und Analyse von Daten für strategische Entscheidungen von entscheidender Bedeutung für Unternehmen und Organisationen. Gut ausgebildete Data Scientists spielen bei dieser Aufgabe eine zentrale Rolle.

Unser Zertifikatsprogramm bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich in moderne computergestützte Methoden zur Analyse, Vorhersage und Visualisierung von Daten einzuarbeiten. Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit renommierten Professorinnen und Professoren der Fakultät für Mathematik der TUM sowie Expertinnen und Experten aus der Praxis, bietet unser Programm ein umfassendes Curriculum, das theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung verbindet. Mit einem starken Fokus auf aktuelle Forschungsergebnisse und praxisnahe Herausforderungen sind unsere Lernziele darauf ausgerichtet, Ihnen die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln, um in der schnelllebigen Welt der Datenanalyse erfolgreich zu sein.

Wichtige Infos

Hier finden Sie alle Informationen die Sie für diesen Kurs benötigen.

Vorteile

01

1

Einführung in Data Science und Grundlagen des maschinellen Lernens

Erwerben Sie eine solide Grundlage in Data Science und maschinellem Lernen, die Sie mit grundlegenden Fähigkeiten zur Datenanalyse und Entwicklung von Vorhersagemodellen ausstattet.

02

2

Motivation, technische Erklärungen und Fallstudien von erfahrenen Dozierenden

Profitieren Sie von einem mit Expertise geleiteten Kursprogramm, welches theoretische Erkenntnisse mit realen Anwendungen kombiniert und so eine umfassende Lernerfahrung gewährleistet.

03

3

Professionelles Networking mit Teilnehmenden aus verschiedenen Branchen

Erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk, indem Sie sich mit Gleichgesinnten mit unterschiedlichem Hintergrund austauschen und so Zusammenarbeit sowie neue Karrieremöglichkeiten fördern.

04

3

Exklusives TUM-Zertifikat

Erhalten Sie ein anerkanntes TUM-Zertifikat nach Abschluss des Programms, das Ihre Expertise in Data Science und Machine Learning nachweist.

Programmüberblick

Finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu dem Zertifikatsprogramm. Welche Ziele das Programm verfolgt, die genauen Details zum Ablauf, was Sie lernen und welche Dozentinnen und Dozenten Ihnen die Inhalte vermitteln werden, erfahren Sie nachfolgend.

Partner

Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Mathematik der TUM School of Computation, Information and Technology, Technische Universität München, erstellt. Erfahren Sie mehr zur Fakultät hier.

Info Sessions

Erfahren Sie mehr zu unserem Zertifikatsprogramm Data Science. Die Info Session findet einmal im Jahr statt, jeweils einige Monate vor Programmbeginn. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
  • 19

    Nov | 2025
    17:00 – 18:00 Uhr

    Virtual Info Session | Lean Six Sigma Yellow Belt

    Nehmen Sie an unserer Informationsveranstaltung teil, um mehr über das TUM Lean Six Sigma Yellow Belt Zertifizierungsprogramm zu erfahren. Dieses Professional Certificate ist die theoretische Grundlage für den Green Belt und deckt die Grundlagen der Six Sigma-Methodik und der Lean Production zur Qualitäts- und Produktivitätssteigerung ab.

Anfrage für neueste Informationen zum Zertifikat Data Science

*“ zeigt erforderliche Felder an

Titel
Anrede*
Newsletter
Datenschutzerklärung*
  • Ihre Ansprechperson

    Melissa Siciliano
    Program Manager
    KONTAKT

    Anfrage für neueste Informationen zum Zertifikat Data Science

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Titel
    Anrede*
    Newsletter
    Datenschutzerklärung*

Weitere Programme, die Sie interessieren könnten

  • Talent Booster – Leading Business Transformation

    Das Talent Booster-Programm, das in Zusammenarbeit mit der Manres Akademie und dem TUM Institute for LifeLong Learning entwickelt wurde, vermittelt Nachwuchsführungskräfte die Fähigkeiten, organisatorische Transformationen zu führen, Innovationen voranzutreiben und die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern. In drei Workshops über 16 Wochen in München erarbeiten die Teilnehmenden Führungskompetenzen auf individueller, Team- und Organisationsebene und erhalten praxisnahe Werkzeuge für Strategie, Zusammenarbeit und persönliche Weiterentwicklung.

  • Responsible Leadership in the Age of Disruptive Technologies

    Sie erwerben ein grundlegendes technisches Verständnis und lernen, technologische Innovationen und deren Auswirkungen auf Geschäftsmodelle einzuordnen sowie über Governance und Ethik – Komponenten des Social Leaderships – nachzudenken. Das Zertifikatsprogramm bietet Ihnen dafür Einblicke in eine Vielzahl neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz, Space Economy und Quantencomputing.

  • Make your own App

    Mit Hilfe von Motivationsvideos, einführenden Abschnitten, einem interaktiven Code-Editor, Herausforderungen und Peer-Reviews werden Sie in diesem Kurs eine funktionierende Chat-App entwickeln. Dabei können Sie Credits und Punkte sammeln, Abzeichen erhalten und Leistungen erbringen, um Ihren Fortschritt mit anderen Kursteilnehmenden zu sehen und vergleichen zu können.