Strategizing in Turbulent Environments
Das Programm richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider in Unternehmen und Organisationen, die von einem turbulenten Umfeld umgeben sind. Sind Sie eine Gründerin oder Gründer oder ein Mitglied des CFO-Teams? Leiten Sie Transformationsprozesse? Arbeiten Sie in der Geschäftsentwicklung oder leiten Sie eine strategische Geschäftseinheit? Führen Sie ein mittelgroßes etabliertes Unternehmen oder ein traditionelles Unternehmen in einem virulenten Umfeld? Dann ist dieses Programm genau das Richtige für Sie!
Akademische Verantwortung:
Prof. Dr. Thomas Hutzschenreuter
Professur Strategic and International Management, TUM School of Management
blended-learning, 3 Tage & 1 Coachingsession
Wintersemester 2025/2026
29. – 31. Oktober 2025 (Präsenztermine am Campus)
10. / 11. Dezember 2025 (online Projektarbeit und individuelle Coaching-Sitzungen)
Sommersemester 2026
16. – 18. März 2026 (Präsenztermine am Campus)
28. / 29. April 2026 (online Projektarbeit und individuelle Coaching-Sitzungen)
Wintersemester 2026/2027
4. – 6. November 2026 (Präsenztermine am Campus)
3. / 4. Dezember 2026 (online Projektarbeit und individuelle Coaching-Sitzungen)
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der Technischen Universität München.
Mit dem Zertifikat können 5 ECTS-Punkte erworben werden, die auf die Executive MBA Programme der Technischen Universität München anwendbar sind. Um 5 ECTS zu erhalten, müssen Sie an der Coaching-Sitzung teilnehmen.
Seminar in Präsenz: 3.290 EUR
Projektarbeit mit individueller Coaching-Erweiterung (online): 500 EUR
Wenn Sie das Seminar und die Erweiterung von Anfang an buchen, kostet das gesamte Programm 3.490 EUR. *
10% Rabatt für TUM Alumni
* Unserer Erfahrung nach helfen Steuervergünstigungen in Deutschland vielen unserer Programmteilnehmenden, ihre Ausbildung zu finanzieren, da diese bis zu 50% der Studiengebühren und programmbezogenen Reisekosten in der Steuererklärung angeben können. Bitte sprechen Sie mit Ihrer Steuerberatung für eine Einschätzung Ihrer Situation. Für Teilnehmende unserer Programme, die ihren Wohnsitz außerhalb Deutschlands haben, kann dies ebenfalls zutreffen, bitte klären Sie die Situation mit den lokalen Steuerbehörden.