- de
Lean Six Sigma Green Belt Certification
| Sprache: | Englisch |
| Ort: | Remote |
| Dauer: | Flexibel, ca. ½ Jahr |
| Start: | Jederzeit |
| Kosten: | 2.500 EUR |
Ihre Zertifizierung für praxisnahe Prozessverbesserung
Das Lean Six Sigma Green Belt-Zertifizierungsprogramm der TUM gehört zu den innovativsten und praxisorientiertesten Angeboten weltweit. Es kombiniert wissenschaftlich fundierte Inhalte mit der Flexibilität des digitalen Lernens und der Präzision sowie Effektivität individuellen Coachings. Das Programm richtet sich sowohl an Berufstätige als auch an Studierende und Jobsuchende.
Lean Six Sigma vereint die Prinzipien von Lean Management und Six Sigma, um Prozesse effizienter, fehlerfreier und nachhaltiger zu gestalten. Six Sigma basiert auf wissenschaftlichen Methoden und kann auf alle Arten von Geschäftsprozessen angewendet werden. Die Green Belt-Zertifizierung befähigt Sie, datenbasierte Verbesserungsprojekte eigenständig umzusetzen – branchenübergreifend und wissenschaftlich fundiert.
Der TUM Lean Six Sigma Green Belt baut direkt auf dem Yellow Belt auf und führt Sie von der Theorie in die Praxis. Sie setzen ein reales Verbesserungsprojekt um – entweder im Unternehmen oder im Rahmen eines vordefinierten Nachhaltigkeitsprojekts.
Abhängig davon, ob Sie Mitarbeitende eines Unternehmens oder Studierende bzw. Jobsuchende sind, können Sie eines der folgenden Kursformate wählen:
Das Lean Six Sigma Green Belt-Zertifizierungsprogramm der TUM gehört zu den innovativsten und praxisorientiertesten Angeboten weltweit. Es kombiniert wissenschaftlich fundierte Inhalte mit der Flexibilität des digitalen Lernens und der Präzision sowie Effektivität individuellen Coachings. Das Programm richtet sich sowohl an Berufstätige als auch an Studierende und Jobsuchende.
Lean Six Sigma vereint die Prinzipien von Lean Management und Six Sigma, um Prozesse effizienter, fehlerfreier und nachhaltiger zu gestalten. Six Sigma basiert auf wissenschaftlichen Methoden und kann auf alle Arten von Geschäftsprozessen angewendet werden. Die Green Belt-Zertifizierung befähigt Sie, datenbasierte Verbesserungsprojekte eigenständig umzusetzen – branchenübergreifend und wissenschaftlich fundiert.
Der TUM Lean Six Sigma Green Belt baut direkt auf dem Yellow Belt auf und führt Sie von der Theorie in die Praxis. Sie setzen ein reales Verbesserungsprojekt um – entweder im Unternehmen oder im Rahmen eines vordefinierten Nachhaltigkeitsprojekts.
Abhängig davon, ob Sie Mitarbeitende eines Unternehmens oder Studierende bzw. Jobsuchende sind, können Sie eines der folgenden Kursformate wählen:
- Business-Projekt für Berufstätige: Umsetzung eines unternehmensspezifischen Projekts mit individuellem Coaching (3 oder 8 Stunden)
- Nachhaltigkeitsprojekt für Studierende und Jobsuchende: Bearbeitung eines Projekts zur Stadtsauberkeit mit wöchentlichen Live-Sessions
Wichtige Infos
Hier finden Sie alle Informationen die Sie für diesen Kurs benötigen.
Navigation
Ihr Weg zum Green Belt Zertifikat

Unsere Kursformate
Business Project (small oder medium)
- Geeignet für Mitarbeitende eines Unternehmens
- Bearbeitung eines individuell definierten Projekts zur Verbesserung von Prozessen im eigenen Arbeitsumfeld
- Umsetzung des Projekts erfolgt mit Unterstützung eines Sponsors (z. B. aus dem Management)
Zwei Zertifikatspfade möglich:
- Business-Projekt „Small“:
- Fokus auf den Erwerb methodischer Kompetenzen
- Auswirkungen auf Prozesse und Finanzen sind von untergeordneter Bedeutung
- Inklusive 3 Stunden individuelles Coaching durch Master Black Belt Dr. Hutwelker
- Kosten: 1.800 EUR
- Business-Projekt „Medium“:
- Umsetzung eines signifikanten Verbesserungsprojekts mit einem Projektpaten im Unternehmen
- Inklusive 8 Stunden individuelles Coaching durch Master Black Belt Dr. Hutwelker
- Kosten: 2.500 EUR
Nachhaltigkeitsprojekt (vordefiniert)
- Geeignet für Studierende & Jobsuchende
- Vordefiniertes Projekt mit Fokus auf Umwelteinwirkungen
- Das Projekt behandelt Umweltverschmutzung durch Abfallentsorgung, im Einklang mit den UN-Nachhaltigkeitszielen (UNSDG 11/12)
- Unterstützung durch regelmäßige Phasen-Reviews und wöchentliche Online-Vorträge
- Kein individuelles Coaching, Schwerpunkt liegt auf dem Kompetenzerwerb und der Anwendung der Lean Six Sigma-Methodik im realen Umfeld
- Kosten: 730 EUR
Vorteile
01
1
Weltweit anerkanntes Zertifikat
Mit dem Lean-Six-Sigma-Zertifikat der Technischen Universität München erhalten Sie ein international anerkanntes Zertifikat zum Thema Prozessoptimierung.
02
2
Praxisnähe
Im Business-Projekt lernen Sie, Lean-Six-Sigma direkt in einem Projekt Ihres Unternehmens anzuwenden. Mehr Praxisnähe geht nicht.
03
3
Digitales Lernen und individuelles Coaching
Sie bestimmen nicht nur die Geschwindigkeit des Online-Kurses, sondern profitieren zusätzlich von individuellen Coaching-Sessions, in denen Sie sich persönlich mit dem Dozierenden austauschen können.
Programmüberblick
Lernziele
Hier finden Sie Informationen zu den Zielen, die dieser Kurs mit seinen Inhalten verfolgt.Details
Hier finden Sie Informationen zu Terminen, Voraussetzungen und weiteren Rahmenbedingungen zu dem Zertifikatsprogramm.Lean Six Sigma Yellow & Green Belt Zertifikat
Erfahren Sie mehr über die Lean Six Sigma Yellow & Green Belt Zertifizierung am TUM Institute for LifeLong Learning in diesem Video.
Lean Six Sigma Sustainability-Project Award 2023
Die Gewinner des Lean Six Sigma Suatainability-Project Awards stellen sich und ihr Projekt vor: Julieta Duarte Ramirez (USA) und Tim Luong Van (Vietnam)

Info Sessions
Erfahren Sie mehr zur Lean Six Sigma Green Belt Certification.
Die Info Session findet zweimal jährlich im April und November statt. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Info Session findet zweimal jährlich im April und November statt. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Bewerbungsprozess
Schritt 1: Erlangen Sie die TUM Lean Six Sigma Yellow Belt Zertifizierung
Schritt 2: Definition Ihres Business-Projekt & Eignungsprüfung
Schritt 3: Bewerben Sie sich und schließen Sie Ihre Anmeldung ab







